VS

Fiat Doblò vs Peugeot Rifter – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Fiat Doblò oder der Peugeot Rifter?
Wir vergleichen für dich Leistung ( vs 136 PS), Kofferraumvolumen ( vs 1050 L), Verbrauch ( vs 19.10 kWh5.40 L) und natürlich den Preis ( vs 26400 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Fiat Doblò () wird mit einem -Motor angetrieben und ist mit einem Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Peugeot Rifter (Hochdach Kombi) einen Elektro, Benzin oder Diesel-Motor und ein Automatik oder Manuel Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der beim Fiat Doblò bzw. 1050 L beim Peugeot Rifter ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die des Fiat Doblò oder die 136 PS des Peugeot Rifter für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: vs 19.10 kWh5.40 L. Preislich liegt der Fiat Doblò bei , während der Peugeot Rifter bei 26400 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Fiat Doblò und der Peugeot Rifter sind zwei hochfunktionale Fahrzeuge, ideal für Familien und Abenteurer. Der Doblò punktet mit einem soliden Stauraum und Flexibilität, während der Rifter mit seinem modernen Design und fortschrittlichen Assistenzsystemen überzeugt. Beide Modelle bieten hervorragenden Fahrkomfort, doch der Rifter hat einen leichten Vorteil in Sachen technologische Ausstattung.

Fiat Doblò

Der Fiat Doblò besticht durch seine geräumige Inneneinrichtung, die sowohl für Familien als auch für den gewerblichen Einsatz ideal ist. Mit seiner robusten Bauweise und der hohen Flexibilität bietet er zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Nutzung. Zusätzlich sorgt das durchdachte Design dafür, dass Fahrkomfort und praktische Eigenschaften in perfekter Harmonie vereint sind.

Details

Peugeot Rifter

Der Peugeot Rifter beeindruckt mit seinem robusten Design und seiner hohen Vielseitigkeit, die ihn ideal für Familien und Outdoor-Abenteuer macht. Der Innenraum ist geräumig gestaltet und bietet zahlreiche innovative Technologien, die den Komfort und die Sicherheit der Insassen erhöhen. Zudem überzeugt der Rifter mit seiner hervorragenden Fahrdynamik, die sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt.

Details

Fiat Doblò gegen Peugeot Rifter: Ein Duell der Vielseitigkeit

Im Segment der Hochdachkombis hat sich viel getan, und zwei Modelle stechen besonders hervor: der Fiat Doblò und der Peugeot Rifter. Beide Fahrzeuge bieten Vielseitigkeit, Komfort und eine Vielzahl von Antriebsoptionen. Doch welcher der beiden Kombis überzeugt unter dem Strich mehr? In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die technischen Details, Innovationen und Praxistauglichkeit dieser beiden Modelle.

Motorenvielfalt und Performance

Der Peugeot Rifter glänzt mit einer beeindruckenden Bandbreite an Antriebsoptionen. Ob elektrisch, mit Benzin oder Diesel betrieben, der Rifter bietet für jeden Geschmack und Einsatzzweck das Passende. Der Elektromotor leistet 136 PS und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 340 km, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für den urbanen Raum macht.

Für den Doblò stehen keine Daten bereit, jedoch historisch gesehen, bietet Fiat ebenfalls eine Palette von effizienten Motoren. Die Vielfalt und Auswahl des Peugeot Rift unterstreicht jedoch seine Flexibilität in Bezug auf Leistung und Kraftstoffeffizienz. Der durchschnittliche Verbrauch liegt zwischen 5,4 und 7 Litern pro 100 km für die konventionellen Antriebe.

Innenraum und Komfort

Die Ausstattungsoptionen des Peugeot Rifter zeigen seine Stärke als Allrounder. Erhältlich mit fünf oder sieben Sitzen, bietet er genügend Raum für Passagiere und Gepäck. Der Kofferraum verfügt über ein beeindruckendes Ladevolumen von bis zu 1050 Litern, je nach Sitzkonfiguration.

Der Fiat Doblò ist bekannt für seine Geräumigkeit und die Fähigkeit, flexibel auf die Bedürfnisse der Insassen einzugehen. Die Variabilität der Innenraumgestaltung ist ein Markenzeichen dieser Fahrzeugkategorie.

Technologische Innovationen

Im Bereich der Technologie hat der Peugeot Rifter deutlich aufgerüstet. Das Modelljahr 2024 bringt moderne Assistenzsysteme und Infotainment-Optionen auf den neuesten Stand. Diese technischen Extras machen die Fahrt nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.

Fiat bietet grundsätzlich auch moderne Technologien, jedoch bleiben genaue Details des Doblòs derzeit unter Verschluss. Somit ist unklar, wie der italienische Konkurrent in dieser Hinsicht abschneidet.

Fazit: Ein hart umkämpftes Terrain

Der Peugeot Rifter zeigt sich als würdiger Vertreter im Segment der Hochdachkombis. Mit einem breiten Spektrum an Motoren, einem großzügigen Innenraum und moderner Technologie hat er klare Vorteile. Der Fiat Doblò wird vermutlich durch seine traditionelle Geräumigkeit und Flexibilität punkten können. Beiden Modellen gemein ist die Vielseitigkeit, die sie sowohl im städtischen als auch im ländlichen Raum nutzbar macht.

Am Ende hängt die Entscheidung stark von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab, doch der Peugeot Rifter bietet momentan eine breitere Palette an Optionen und eine beeindruckende Leistungsfähigkeit in der E-Version.

Fiat Doblò
Peugeot Rifter
Doblò
Rifter

Kosten und Verbrauch

Preis
-
Preis
26400 - 42400 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
5.4 - 7 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
19.1 - 19.2 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
329 - 340 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
-
co2
0 - 158 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
50 - 60 L

Maße und Karosserie

Karosserie
-
Karosserie
Hochdach Kombi
Sitze
-
Sitze
5 - 7
Türen
-
Türen
4 - 5
Leergewicht
-
Leergewicht
1473 - 1941 kg
Kofferraum
-
Kofferraum
322 - 1050 L
Länge
-
Länge
4405 - 4755 mm
Breite
-
Breite
1848 mm
Höhe
-
Höhe
1818 - 1837 mm
Zuladung
-
Zuladung
489 - 814 kg

Motor und Leistung

Motorart
-
Motorart
Elektro, Benzin, Diesel
Getriebe
-
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
-
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
-
Leistung PS
102 - 136 PS
Beschleunigung 0-100km/h
-
Beschleunigung 0-100km/h
10.8 - 13.6 s
max. Geschwindigkeit
-
max. Geschwindigkeit
132 - 184 km/h
Drehmoment
-
Drehmoment
205 - 300 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
-
Leistung kW
75 - 100 kW
Hubraum
-
Hubraum
1199 - 1499 cm3

Allgemein

Modelljahr
-
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
-
CO2-Effizienzklasse
A, E, F
Marke
-
Marke
Peugeot

Fiat Doblò

Der Fiat Doblò ist ein vielseitiges Fahrzeug, das sich durch seine praktische Raumaufteilung und hohe Funktionalität auszeichnet. Ideal für Familien, Handwerker oder aktive Menschen, die viel Platz benötigen, bietet der Doblò zahlreiche Vorteile und technische Innovationen, die ihn zu einer attraktiven Wahl machen.

Design und Komfort

Der Fiat Doblò beeindruckt nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch ein durchdachtes Design, das Funktionalität und Stil vereint. Mit einer erhöhten Dachlinie und großzügigen Fensterflächen sorgt der Hochdach-Kombi für ein helles und freundliches Innenraumambiente. Der Innenraum bietet ausreichend Platz für bis zu fünf Personen und lässt sich mit flexiblen Sitzkonfigurationen problemlos anpassen.

Technische Details unter der Haube

Der Doblò ist mit modernen Dieselmotoren erhältlich, die eine Leistung von 102 bis 130 PS bieten. Diese Aggregate sind nicht nur kraftvoll, sondern auch effizient im Verbrauch. Mit einem Durchschnittsverbrauch zwischen 5.7 und 6 Litern auf 100 Kilometer sind die Motoren sowohl wirtschaftlich als auch umweltfreundlich. Der Doblò verfügt über ein maximales Drehmoment von 250 bis 300 Nm, was ihn besonders dynamisch macht, insbesondere im Stadtverkehr.

Innovatives Antriebssystem

Das Fahrzeug ist mit einem Frontantriebssystem ausgestattet, das hervorragende Traktion und Fahrsicherheit bietet. Optional stehen sowohl manuelle als auch automatisierte Getriebe zur Verfügung, die für eine angenehme Fahrdynamik und eine einfache Bedienung sorgen. So findet jeder Fahrer die passende Option für seine individuellen Ansprüche.

Moderne Sicherheits- und Assistenzsysteme

In puncto Sicherheit lässt der Fiat Doblò keine Wünsche offen. Mit innovativen Assistenzsystemen wie dem ABS und ESP, die für Stabilität und Kontrolle sorgen, ist der Doblò bestens gerüstet, um sowohl auf langen Fahrten als auch im Stadtverkehr maximalen Schutz zu bieten. Eine Vielzahl von Airbags und weiteren Sicherheitsmerkmalen tragen ebenfalls dazu bei, die Insassen zu schützen.

Fazit: Der ideale Begleiter für jede Lebenslage

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Fiat Doblò Hochdach-Kombi nicht nur durch seine Größen- und Flexibilitätsvorteile punktet, sondern auch durch moderne Technik, niedrigen Verbrauch und hohe Sicherheitsstandards. Ob für den Familienausflug, den Transport von Waren oder die tägliche Fahrt zur Arbeit – der Doblò erfüllt jeden Anspruch mit Bravour. Sein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis rundet das Gesamtbild dieses praktischen Fahrzeugs ab.

Peugeot Rifter

Der perfekte Begleiter für jede Fahrt: Der Peugeot Rifter

Der Peugeot Rifter hat sich als vielseitiger Hochdach-Kombi auf dem Markt etabliert. Mit seinem anpassungsfähigen Innenraum und einer Vielzahl von Antriebsvarianten bietet der Rifter für viele Anforderungen die passende Lösung. Ob als Familienauto oder für den urbanen Lieferverkehr – der Rifter passt sich flexibel den jeweiligen Bedürfnissen an.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des Peugeot Rifter ist so konzipiert, dass er sowohl Komfort als auch Funktionalität bietet. Mit bis zu sieben Sitzen eignet sich das Fahrzeug perfekt für größere Familien oder Gruppen. Der variable Kofferraum bietet ein Fassungsvermögen von bis zu 1050 Litern, sodass auch größere Lasten problemlos transportiert werden können.

Technische Details und Motorvarianten

Der Peugeot Rifter ist mit einer Vielzahl von Antriebsarten verfügbar. Neben den sparsamen Benzin- und Dieselmotoren bietet Peugeot auch innovative Elektrovarianten an. Die Leistungsbandbreite reicht von 102 PS bis 136 PS, je nach gewähltem Modell und Motoroption.

Die Elektromodelle, unter dem Namen e-Rifter bekannt, bieten eine beeindruckende Reichweite von bis zu 340 km und sind somit bestens geeignet für den täglichen Pendelverkehr in städtischen Gebieten. Dank der verschiedenen Getriebetypen, von manuellen Getrieben bis hin zu achtstufigen Automatikgetrieben, findet jeder Fahrer das für ihn passende Fahrgefühl.

Innovationen und Sicherheit

Peugeot hat den Rifter mit einer Vielzahl von Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet. Dazu zählen unter anderem adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und ein autonomer Notbremsassistent. Mit diesen Systemen sorgt der Rifter für ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort auf der Straße.

Der umweltfreundlichere Weg

Besonders erwähnenswert ist die Effizienz seiner Elektrovarianten. Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 19,1 bis 19,2 kWh/100 km leistet der e-Rifter einen Beitrag zur umweltfreundlicheren Mobilität. Auch die CO2-Effizienzklasse der Diesel- und Benzinvarianten ist mit Werten von A bis E bemerkenswert.

Fazit: Ein Auto für alle Fälle

Der Peugeot Rifter ist mehr als nur ein Fahrzeug – er ist ein verlässlicher Partner für das tägliche Leben. Mit seinem geräumigen Innenraum, den flexiblen Antriebsoptionen und den fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen zeigt der Rifter, dass Stil und Funktionalität harmonisch vereint werden können. Egal ob auf der Autobahn oder in der Stadt: Der Rifter ist bereit, jede Herausforderung zu meistern.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.