VS

Ford Explorer EV vs Suzuki Across – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Ford Explorer EV oder der Suzuki Across?
Wir vergleichen für dich Leistung (340 PS vs 306 PS), Kofferraumvolumen (450 L vs 490 L), Verbrauch (13.90 kWh vs 1 L) und natürlich den Preis (42500 € vs 58200 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Ford Explorer EV (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Suzuki Across (SUV) einen Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 450 L beim Ford Explorer EV bzw. 490 L beim Suzuki Across ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 340 PS des Ford Explorer EV oder die 306 PS des Suzuki Across für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 13.90 kWh vs 1 L. Preislich liegt der Ford Explorer EV bei 42500 €, während der Suzuki Across bei 58200 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Ford Explorer EV beeindruckt mit seiner großen Reichweite und den fortschrittlichen Technologien, die ein komfortables und emissionsfreies Fahrerlebnis bieten. Im Vergleich dazu überzeugt der Suzuki Across mit seiner Effizienz und seinem geringeren Preis, was ihn zu einer attraktiven Option für kostenbewusste Käufer macht. Beide Modelle zeigen, wie vielseitig und zukunftsorientiert die Entwicklungen im Bereich der Elektro-SUVs sind.

Ford Explorer EV

Der Ford Explorer EV bringt frischen Wind in die Welt der Elektro-SUVs mit seinem markanten Design und fortschrittlichen Technologien. Er überzeugt mit einer beeindruckenden Reichweite, die auch auf langen Strecken für ein sorgenfreies Fahrerlebnis sorgt. Der Innenraum bietet moderne Annehmlichkeiten und innovative Sicherheitsmerkmale, die höchsten Komfort und Sicherheit gewährleisten.

Details

Suzuki Across

Der Suzuki Across präsentiert sich als vielseitiger Plug-in-Hybrid, der mit einer beeindruckenden Kombination aus Leistung und Effizienz überzeugt. Sein markantes Design und der geräumige Innenraum machen ihn zur idealen Wahl für alle, die Komfort und Stil suchen. Mit fortschrittlichen Sicherheits- und Technologie-Features bietet der Across ein rundum angenehmes Fahrerlebnis.

Details

Technologische Meisterwerke der Zukunft: Ford Explorer EV gegen Suzuki Across

In einer Welt, in der der Übergang zu nachhaltiger Mobilität immer präsenter wird, bieten der Ford Explorer EV und der Suzuki Across zwei faszinierende Alternativen im SUV-Segment. Während der Explorer EV als vollelektrisches Fahrzeug auf den Straßen glänzt, bringt der Across als Plug-in-Hybrid den besten Kompromiss aus Elektro- und Verbrennungstechnologie mit. Doch wie unterscheiden sich diese beiden Modelle im Detail? Dieser Vergleich liefert spannende Einblicke.

Antrieb und Leistung

Der Ford Explorer EV, ein vollelektrisches SUV, wird mit unterschiedlichen Motorisierungen angeboten. Die Spitzenversion bringt es auf beachtliche 340 PS (250 kW), was ihn innerhalb von lediglich 5,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Dank seines Allradantriebs bleibt er auch auf anspruchsvollen Fahrten souverän. Sein elektrischer Vorteil zeigt sich in der CO₂-Emission, die gleich Null ist.

Im Gegensatz dazu arbeitet der Suzuki Across mit einem 306 PS starken Plug-in-Hybrid-System, das ebenfalls Allradantrieb bietet. In Bezug auf die Beschleunigung steht er mit 6 Sekunden von 0 auf 100 km/h dem Ford nur wenig nach und kombiniert das Beste aus zwei Welten: die elektrischen Vorteile eines Plug-in-Hybrids mit der Reichweite eines traditionellen Verbrenners.

Reichweite und Verbrauch

Der Explorer EV ist mit einer beeindruckenden Batterie von bis zu 79 kWh ausgestattet, was eine elektrische Reichweite von bis zu 602 km ermöglicht. Der Stromverbrauch variiert zwischen 13,9 und 16,6 kWh pro 100 km, abhängig von der gewählten Motorisierung und Fahrweise.

Der Suzuki Across bietet hingegen eine elektrische Reichweite von 75 km, bevor sein Hybridantrieb einspringt. Der kombinierte Verbrauch liegt bei nur 1 Liter pro 100 km, was ihn besonders in Regionen mit gut ausgebauter Ladeinfrastruktur attraktiv macht.

Innenraum und Komfort

Beide Modelle bieten Platz für fünf Insassen und präsentieren sich mit hochmodernen Innenräumen, die auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt sind. Trotz seiner elektrischen Ausrichtung kompromittiert der Explorer EV nicht am Gepäckraum und bietet ein Kofferraumvolumen von 450 Litern.

Der Suzuki Across stellt indes 490 Liter zur Verfügung, was ihn ideal für Familienabenteuer macht. Die intuitiven Bedienelemente und das Platzangebot tragen zur Attraktivität beider Modelle bei, während der Explorer EV mit seinem minimalistischen, futuristischen Design punktet.

Fazit

Der Ford Explorer EV und der Suzuki Across sind exzellente Repräsentanten moderner Elektromobilität und Hybridtechnologie. Während der Explorer EV sich als emissionsfreies Fahrzeug präsentiert, punktet der Across mit einem ausgeklügelten Hybridantrieb, der sowohl geringe CO₂-Emissionen als auch die Möglichkeit langer Fahrten ohne Ladestopps bietet. Beide SUVs sprechen unterschiedliche Zielgruppen an, die sich für nachhaltige Fahrweisen interessieren, jedoch mit verschiedenen Ansätzen.

Die Wahl zwischen diesen beiden Modellen hängt stark von den individuellen Prioritäten ab: Möchte man vollelektrisch unterwegs sein oder die Flexibilität eines Hybrids bevorzugen? In jedem Fall repräsentieren beide einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität.

Ford Explorer EV
Suzuki Across
Explorer EV
Across

Kosten und Verbrauch

Preis
42500 - 57200 €
Preis
58200 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
1 L
Verbrauch kWh/100km
13.9 - 16.6 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
365 - 602 km
Elektrische Reichweite
75 km
Batteriekapazität
52 - 79 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
22 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2090 - 2167 kg
Leergewicht
2075 kg
Kofferraum
445 - 450 L
Kofferraum
490 L
Länge
4468 mm
Länge
4635 mm
Breite
1871 mm
Breite
1855 mm
Höhe
1630 - 1639 mm
Höhe
1690 mm
Zuladung
573 - 585 kg
Zuladung
435 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
170 - 340 PS
Leistung PS
306 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.3 - 6.4 s
Beschleunigung 0-100km/h
6 s
max. Geschwindigkeit
180 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
310 - 679 Nm
Drehmoment
-
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
125 - 250 kW
Leistung kW
225 kW
Hubraum
-
Hubraum
2487 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
B
Marke
Ford
Marke
Suzuki

Ford Explorer EV

Die Zukunft des Fahrens: Der Ford Explorer EV

Mit dem neuen Ford Explorer EV präsentiert Ford einen innovativen elektrischen SUV, der nicht nur durch sein modernes Design, sondern auch durch herausragende technische Eigenschaften überzeugt. Dieser Beitrag beleuchtet die technischen Details und Innovationen, die den Explorer EV zu einem einzigartigen Fahrvergnügen machen.

Technische Raffinessen und Leistungsdaten

Der Ford Explorer EV besticht durch eine Vielzahl technischer Merkmale, die Fahrspaß und Effizienz in den Vordergrund stellen. Der leistungsstarke Elektroantrieb variiert je nach Modell zwischen 170 und 340 PS (125 - 250 kW) und ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,3 bis 6,4 Sekunden. Die Kraftübertragung erfolgt über ein effizientes Automatikgetriebe, das mit einem Reduktionsgetriebe ausgestattet ist.

Mit einer maximalen Reichweite von 602 Kilometern setzt der Explorer EV Maßstäbe in Sachen Langstreckentauglichkeit. Die Batteriekapazität reicht von 52 bis 79 kWh, was sich auch in einem vergleichsweise niedrigen Verbrauch von 13,9 bis 16,6 kWh/100km widerspiegelt. Dank seines geringen Energieverbrauchs gehört der Ford Explorer EV zur CO2-Effizienzklasse A und trägt somit zur Reduzierung der Umweltbelastung bei.

Design und Komfort in Perfektion

Der Explorer EV bietet nicht nur hohe Leistung, sondern auch ein stilvolles und komfortables Fahrerlebnis. Der SUV verfügt über eine großzügige Karosserie mit einer Länge von 4.468 mm, einer Breite von 1.871 mm und einer Höhe zwischen 1.630 und 1.639 mm. Dies ermöglicht eine komfortable Innenausstattung mit fünf Sitzen und einem Kofferraumvolumen von 445 bis 450 Litern.

Seine ausgeklügelte Aerodynamik sowie die robuste Bauweise verleihen dem Explorer EV nicht nur eine maximale Geschwindigkeit von 180 km/h, sondern auch ein dynamisches Auftreten, das auf jedem Terrain überzeugt. Die Ausstattungslinien reichen von Premium über AWD bis hin zur Limited Edition und Premium AWD, um eine breite Palette an individuellen Wünschen und Anforderungen zu erfüllen.

Innovation im Fokus

Ein weiteres Highlight des Ford Explorer EV ist sein Fokus auf innovative Technologie. Mit modernen Fahrassistenzsystemen bietet der Explorer EV Sicherheit und Komfort auf höchstem Niveau. Darüber hinaus garantiert das elektrisch angetriebene Fahrzeug dank seiner Drehmomente von bis zu 679 Nm eine kraftvolle, aber trotzdem ruhige Fahrweise.

Darüber hinaus sorgt das Leergewicht zwischen 2.090 und 2.167 kg, kombiniert mit einer Zuladung von bis zu 585 kg, für Stabilität und Flexibilität. Die Integration neuester Technologie macht den Ford Explorer EV zu einem Vorreiter in Sachen Elektromobilität und Nachhaltigkeit.

Fazit: Ein SUV, das Maßstäbe setzt

Der Ford Explorer EV ist mehr als nur ein Elektroauto - er ist eine Revolution im Segment der elektrischen SUVs. Mit seiner bemerkenswerten Reichweite, starken Leistung und technischen Innovationen stellt er eine exzellente Wahl für diejenigen dar, die sowohl Nachhaltigkeit als auch Leistung im Automobilbereich schätzen. Der Explorer EV setzt Maßstäbe und repräsentiert die Zukunft des Fahrens mit Eleganz und Kraft in Perfektion.

Suzuki Across

Der Suzuki Across: Ein Meisterwerk der Automobiltechnik

Der Suzuki Across definiert den modernen SUV neu und bringt eine bemerkenswerte Mischung aus Leistung, Effizienz und innovativer Technik auf die Straße. Dieser Plug-in-Hybrid hebt sich durch seine beeindruckende Energieeffizienz und sein umweltfreundliches Design von der Konkurrenz ab.

Effizienz und Leistung in Perfektion

Der Suzuki Across ist mit einem 2.5 Plug-in-Hybrid-Motor ausgestattet, der eine starke Leistung von 306 PS liefert. Trotz dieser beeindruckenden PS-Zahl verbraucht der Across nur 1 Liter auf 100 km, was ihn zu einem der effizientesten Fahrzeuge in seinem Segment macht.

Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 75 Kilometern bietet der Across auch eine ausgezeichnete umweltfreundliche Option für Stadtfahrten. Die CO2-Emission von nur 22 g/km unterstreicht die ökologische Verantwortung, die Suzuki mit diesem Modell einnimmt.

Fahrvergnügen und Komfort

Der Allradantrieb und das stufenlose CVT-Getriebe sorgen für eine sanfte, aber kraftvolle Beschleunigung. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in nur 6 Sekunden, dabei erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Diese Leistungsdaten sind ein klares Indiz für den sportlichen Charakter des Across.

Dank seiner großzügigen Abmessungen mit einer Länge von 4635 mm und einer Breite von 1855 mm bietet der Suzuki Across reichlich Platz für bis zu fünf Insassen und einen Kofferraum von 490 Litern. Die Ausstattungslinie Comfort+ E-FOUR CVT sorgt zudem für ein luxuriöses Fahrerlebnis.

Innovative Technologien im Fokus

Suzuki hat den Across mit einer Vielzahl von innovativen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis noch sicherer und angenehmer machen. Der SUV verfügt über modernste Fahrerassistenzsysteme, die für zusätzliche Sicherheit und Komfort sorgen.

Zu den technischen Highlights gehören neueste Infotainment-Lösungen, die nahtlos mit mobilen Geräten kommunizieren können, sowie ein hochentwickeltes Navigationssystem, das perfekt integrierte Unterstützung bietet.

Eine neue Ära der Mobilität

Mit dem Suzuki Across stellt die Marke ihr Engagement für eine nachhaltige und innovative Mobilität unter Beweis. Der Plug-in-Hybrid ist nicht nur ein technologisches Meisterwerk, sondern auch eine leistungsfähige Option für umweltbewusste Verbraucher.

Erleben Sie die Zukunft der SUV mit dem Suzuki Across und entdecken Sie, wie Komfort, Eleganz und Effizienz miteinander verschmelzen können, um ein einzigartiges Fahrerlebnis zu bieten. Ob in der Stadt oder auf Landstraßen, der Across ist der ideale Begleiter für alle Lebenslagen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.