Welches Modell überzeugt mehr – der Ford Focus oder der SEAT Ateca?
Wir vergleichen für dich Leistung (280 PS vs 150 PS), Kofferraumvolumen (392 L vs 510 L), Verbrauch (4.90 L vs 4.90 L) und natürlich den Preis (32100 € vs 29300 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Ford Focus (Schrägheck) wird mit einem Benzin MHEV, Diesel oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der SEAT Ateca (SUV) einen Benzin oder Diesel-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 392 L beim Ford Focus bzw. 510 L beim SEAT Ateca ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 280 PS des Ford Focus oder die 150 PS des SEAT Ateca für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.90 L vs 4.90 L. Preislich liegt der Ford Focus bei 32100 €, während der SEAT Ateca bei 29300 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem Ford Focus und dem SEAT Ateca zeigt sich, dass beide Modelle ihre individuellen Stärken besitzen. Der Ford Focus überzeugt mit seinem präzisen Handling und einer breiten Palette an modernen Technologien, während der SEAT Ateca durch seinen großzügigen Innenraum und das sportliche Design punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen von den persönlichen Prioritäten und dem gewünschten Fahrvergnügen ab.
Der Ford Focus beeindruckt mit seinem modernen Design und dynamischen Fahrverhalten, das sowohl für die Stadt als auch für längere Strecken ideal ist. Im Innenraum überzeugt der Wagen mit einem durchdachten Layout und hochwertigen Materialien, die ein angenehmes Fahrerlebnis garantieren. Dank seiner fortschrittlichen Technologien bietet der Focus zudem ein hohes Maß an Sicherheit und Konnektivität, was ihn zu einer attraktiven Option in seiner Fahrzeugklasse macht.
DetailsDer SEAT Ateca beeindruckt mit seinem markanten Design und der typischen Dynamik, die man von der spanischen Marke gewohnt ist. Im Innenraum bietet der SUV eine hochwertige Ausstattung und modernen Komfort, der sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Fahrten überzeugt. Darüber hinaus setzt der Ateca auf innovative Technologien, die das Fahrerlebnis sicherer und angenehmer gestalten.
DetailsDer Automobilmarkt bietet eine Vielzahl von Optionen, die es Verbrauchern ermöglichen, das perfekte Fahrzeug für ihre Bedürfnisse zu finden. Zwei Modelle, die sich in vielen Aspekten unterscheiden und dennoch ähnliche Zielgruppen ansprechen, sind der Ford Focus und der SEAT Ateca. Während der Focus als kompakter Hatchback auftritt, positioniert sich der Ateca als sportliches SUV. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Fahrzeuge hinsichtlich Technik, Innovationen und Fahrverhalten.
Der Ford Focus besticht durch sein aerodynamisches Design und die charakteristische Frontpartie, die ihm einen dynamischen Auftritt verleiht. Der Innenraum ist modern und intuitiv gestaltet, mit einem klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit. Die hochwertigen Materialien und die gute Verarbeitung sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis.
Der SEAT Ateca hingegen bietet ein markantes SUV-Design mit einer höheren Sitzposition und mehr Platz für Passagiere und Gepäck. Der Innenraum ist ebenfalls gut verarbeitet und reichhaltig ausgestattet, wobei das Cockpit einen sportlichen Touch erhält. Mit einem Kofferraumvolumen von 510 Litern bietet der Ateca eine erstaunliche Flexibilität für unterschiedlichste Transportbedürfnisse.
Der Ford Focus ist in verschiedenen Motorisierungen erhältlich, darunter Benzin- und Dieselmotoren sowie eine Mild-Hybrid-Variante. Die Motoren leisten zwischen 115 und 280 PS und bieten eine Vielzahl von Getriebeoptionen, darunter manuelle und automatische Getriebe. Insbesondere die leistungsstarkere Version des Focus, die in nur 5,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt, wird Sportwagenliebhaber ansprechen.
Der SEAT Ateca hingegen bietet Motoren mit einer Leistung von bis zu 150 PS. Obwohl die Beschleunigungswerte weniger beeindruckend sind als die des Focus (maximal 9 Sekunden von 0 auf 100 km/h), bietet der Ateca durch seinen Drehmomentbereich von bis zu 360 Nm ein überzeugendes Fahrgefühl. Zudem können die Käufer zwischen manuellem und automatischen Getriebe wählen.
In puncto Effizienz weist der Ford Focus einige herausragende Werte auf, mit einem Kraftstoffverbrauch von lediglich 4,9 bis 8 Litern auf 100 km. Die CO2-Emissionen liegen zwischen 117 und 183 g/km, was ihn in der Effizienzklasse von D bis G einordnet.
Der SEAT Ateca zeigt sich ebenfalls sparsam, mit einem Verbrauch von 4,9 bis 6,4 Litern/100 km. Die CO2-Emissionen variieren zwischen 129 und 144 g/km, was ihn in die Effizienzklasse D und E einstufen lässt. Beide Fahrzeuge sind also sowohl für individuelle Fahrten als auch für längere Reisen gut geeignet.
Der Ford Focus ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Infotainmentsystem, das Smartphone-Integration über Apple CarPlay und Android Auto bietet. Darüber hinaus sorgt die Ford Co-Pilot360-Technologie für Sicherheit, indem sie Funktionen wie adaptiven Tempomat und Stauassistent beinhaltet.
Der SEAT Ateca glänzt ebenfalls mit innovativen Technologien, einschließlich seines modernen Infotainment-Systems, das in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich ist. Sicherheitsmerkmale wie der Spurhalteassistent und der Notbremsassistent sorgen für ein hohes Maß an Fahrersicherheit.
Der Ford Focus bietet ein agiles Fahrerlebnis, das ihn ideal für sportliche Fahrten durch enge Kurven macht. Die präzise Lenkung und das straffe Fahrwerk ermöglichen eine sehr gute Straßenlage, während der Innenraum harmonisch die Geschwindigkeit und Dynamik des Fahrzeugs widerspiegelt.
Der SEAT Ateca hingegen vermittelt ein komfortables und sicheres Fahrgefühl, insbesondere auf längeren Fahrten. Die höhere Bodenfreiheit und die gute Federung ermöglichen ein angenehmes Fahrerlebnis, auch wenn die Straße uneben ist. Das SUV bietet zudem ein viel Raumgefühl, das für Familien und Fahrgäste von Vorteil ist.
Die Wahl zwischen dem Ford Focus und dem SEAT Ateca hängt stark von den individuellen Präferenzen ab. Wer ein sportliches Fahrverhalten und eine dynamische Optik sucht, wird mit dem Ford Focus glücklich sein. Die Kombination aus Leistung, technischen Innovationen und Komfort macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl.
Andererseits ist der SEAT Ateca die beste Wahl für diejenigen, die ein geräumiges, flexibles Fahrzeug mit einer höheren Sitzposition und SUV-Vorteilen suchen. Beide Autos sind auf ihre Weise bemerkenswert und bieten eine Vielzahl von Funktionen, die den Alltag erleichtern. Letztendlich ist die Entscheidung eine Frage des persönlichen Geschmacks und der individuellen Bedürfnisse.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
32100 - 49900 €
|
Preis
29300 - 44200 €
|
Verbrauch L/100km
4.9 - 8 L
|
Verbrauch L/100km
4.9 - 6.4 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
117 - 183 g/km
|
co2
129 - 144 g/km
|
Tankgröße
52 L
|
Tankgröße
50 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1330 - 1529 kg
|
Leergewicht
1345 - 1514 kg
|
Kofferraum
392 L
|
Kofferraum
510 L
|
Länge
4382 - 4397 mm
|
Länge
4381 mm
|
Breite
1825 - 1844 mm
|
Breite
1841 mm
|
Höhe
1438 - 1482 mm
|
Höhe
1601 mm
|
Zuladung
495 - 560 kg
|
Zuladung
516 - 525 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Diesel, Benzin
|
Motorart
Benzin, Diesel
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
115 - 280 PS
|
Leistung PS
116 - 150 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.7 - 11.8 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
9 - 11 s
|
max. Geschwindigkeit
186 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
183 - 202 km/h
|
Drehmoment
170 - 420 Nm
|
Drehmoment
200 - 360 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
85 - 206 kW
|
Leistung kW
85 - 110 kW
|
Hubraum
999 - 2261 cm3
|
Hubraum
999 - 1968 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2022 - 2024
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
D, G
|
CO2-Effizienzklasse
E, D
|
Marke
Ford
|
Marke
SEAT
|
Der Ford Focus ist seit Jahren ein Favorit in der Kompaktklasse. Mit seinen neuen Modellen setzt Ford erneut Maßstäbe in puncto Technologie, Effizienz und Fahrkomfort. Besonders beeindruckend sind die Hybridtechnologien, die in den aktuellen Modellen verbaut sind. Lassen Sie uns einen tieferen Blick auf die technischen Details und Innovationen werfen, die den Ford Focus zum Anziehungspunkt für Autofans machen.
Der Fokus auf nachhaltige Antriebslösungen zeigt sich bei Ford besonders in der EcoBoost Hybrid-Technologie. Die Mild-Hybrid-Systeme nutzen einen kleinen Elektromotor, um den Verbrennungsmotor zu unterstützen. Dies reduziert den Verbrauch und steigert gleichzeitig die Leistung. Mit einer Leistungsspanne von 125 bis 280 PS je nach Modellvariante bietet der Focus eine Vielzahl von Optionen für unterschiedliche Fahrgewohnheiten.
Der Ford Focus beeindruckt nicht nur durch seine Hybridtechnik, sondern auch durch seine Effizienz. Mit einem durchschnittlichen Verbrauch zwischen 4,9 und 8 Litern pro 100 Kilometer setzen die Modelle neue Standards im Segment. Speziell der EcoBlue Diesel, mit einem Verbrauch von nur 4,9 Litern, eignet sich hervorragend für Vielfahrer, die auf Effizienz und Umweltfreundlichkeit Wert legen.
Nicht nur unter der Haube überzeugt der Ford Focus, auch das äußere Design zeigt sich modern und dynamisch. Die klaren Linien und der markante Kühlergrill verleihen dem Fahrzeug einen sportlichen Look. Im Innenraum erwarten den Fahrer neueste Technologien wie ein umfassendes Infotainment-System und verschiedene Fahrerassistenzsysteme, die sowohl Sicherheit als auch Komfort erhöhen.
Für jene, die die Kombination aus Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit suchen, ist der Ford Focus ST die richtige Wahl. Ausgestattet mit einem kraftvollen Benzinmotor, der bis zu 280 PS leistet, zeigt sich der ST in Bestform. Eine präzise Lenkung und das gut abgestimmte Fahrwerk unterstreichen den sportlichen Charakter dieser Variante.
Der Ford Focus bietet zahlreiche Ausstattungslinien, von der praktischen Titanium-Edition bis zur sportlichen ST-Line. Diese Vielfalt ermöglicht es Kunden, das Fahrzeug individuell an die eigenen Bedürfnisse und den persönlichen Stil anzupassen. Sonderausstattungen wie Panoramadächer, Premium-Soundsysteme und exklusive Design-Pakete machen den Ford Focus zudem zu einem individuellen Erlebnis.
Der Ford Focus überzeugt durch seine hervorragende Kombination aus Effizienz, Innovation und Fahrspaß. Mit seinen fortschrittlichen Hybridantrieben, dem modernen Design und der Vielzahl an Varianten setzt der Ford Focus in der Kompaktklasse neue Standards. Dieses Auto ist nicht nur ein praktisches, sondern auch ein emotionales Fahrerlebnis – eine ideale Wahl für alle, die Wert auf Technologie und Fahrvergnügen legen.
Seit seiner Einführung hat sich der SEAT Ateca als vielseitiger Begleiter im SUV-Segment etabliert, der durch innovative Technik sowie ansprechendes Design überzeugt. In diesem Beitrag schauen wir uns die technischen Details und besonderen Features genauer an.
Der SEAT Ateca steht mit einer Auswahl an Benzin- und Dieselaggregaten zur Verfügung. Mit Leistungsstufen zwischen 116 und 150 PS bietet der Ateca sowohl für sparsame Pendler als auch für sportliche Fahrer ausreichend Leistung. Die CO2-Emissionen liegen dabei je nach Motorisierung zwischen 129 und 144 g/km, was den Ateca trotz seiner PS-starken Motoren effizient und umweltbewusst fahren lässt.
SEAT bietet den Ateca sowohl mit einem manuellen Schaltgetriebe als auch mit einem effizienten DSG (Doppelkupplungsgetriebe) an, das besonders für komfortorientierte Fahrer Vorteile bietet. Beide Getriebevarianten garantieren eine sanfte und direkte Kraftübertragung auf die Vorderräder, was sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn ein dynamisches Fahrerlebnis ermöglicht.
Im Innenraum wartet der SEAT Ateca mit diversen Ausstattungslinien auf, darunter die sportliche FR-Variante und die komfortbetonte Xperience-Ausstattung. Die modern gestaltete Mittelkonsole beherbergt ein intuitives Infotainmentsystem, das Fahrer und Beifahrer über alle wichtigen Informationen auf dem Laufenden hält. Dazu gehören Smartphone-Integration und eine Vielzahl an Konnektivitätsoptionen.
Mit einer Länge von 4.381 mm und einem großzügigen Kofferraumvolumen von 510 Litern bietet der Ateca ausreichend Platz für Familie und Gepäck. Dank seiner Maße ist der Ateca vielseitig einsetzbar, sei es für den urbanen Alltag oder längere Reisen. Darüber hinaus sorgen fünf komfortable Sitze und eine durchdachte Innenraumgestaltung für eine entspannte Fahrt für alle Insassen.
Der SEAT Ateca kombiniert leistungsstarke Antriebstechnologie mit modernem Design und praktischem Nutzwert, was ihn zu einem attraktiven SUV für verschiedenste Ansprüche macht. Mit seiner innovativen Ausstattung und den effizienten Motoren erfüllt der Ateca die Anforderungen moderner Fahrzeugnutzer und bietet zugleich ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis im Bereich der kompakten SUVs.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.