VS

Ford Kuga vs Suzuki Vitara – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Ford Kuga oder der Suzuki Vitara?
Wir vergleichen für dich Leistung (243 PS vs 129 PS), Kofferraumvolumen (412 L vs 375 L), Verbrauch (0.90 L vs 5 L) und natürlich den Preis (40000 € vs 27100 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Ford Kuga (SUV) wird mit einem Benzin, Voll Hybrid oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Suzuki Vitara (SUV) einen Benzin MHEV oder Voll Hybrid-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 412 L beim Ford Kuga bzw. 375 L beim Suzuki Vitara ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 243 PS des Ford Kuga oder die 129 PS des Suzuki Vitara für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.90 L vs 5 L. Preislich liegt der Ford Kuga bei 40000 €, während der Suzuki Vitara bei 27100 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem Ford Kuga und dem Suzuki Vitara zeigt sich, dass beide Fahrzeuge unterschiedliche Stärken aufweisen. Während der Kuga mit seinem geräumigen Innenraum und fortschrittlicher Technologie punktet, überzeugt der Vitara durch seine kompakte Größe und geländetaugliche Eigenschaften. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden beliebten SUVs von den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab.

Ford Kuga

Der Ford Kuga überzeugt mit seinem dynamischen Design und einem komfortablen Innenraum, der Platz und Flexibilität für unterschiedlichste Lebensstile bietet. Sein intelligentes Infotainmentsystem sorgt für eine nahtlose Verbindung zwischen Fahrer und Technologie, während zahlreiche Assistenzsysteme die Sicherheit und den Fahrkomfort erhöhen. Darüber hinaus beeindruckt der Kuga durch effiziente Motoroptionen, die sowohl Fahrspaß als auch Umweltbewusstsein in Einklang bringen.

Details

Suzuki Vitara

Der Suzuki Vitara beeindruckt mit seinem markanten Design und einem robusten Erscheinungsbild, das Abenteuerlust weckt. Dank fortschrittlicher Allradtechnologie ist das Fahrzeug bestens für unterschiedliche Straßenverhältnisse geeignet und bietet eine zuverlässige Performance. Im Innenraum vereint der Vitara Komfort und moderne Ausstattung, wodurch jede Fahrt zum Vergnügen wird.

Details

Ford Kuga vs. Suzuki Vitara: Der SUV-Vergleich

Im zunehmend wettbewerbsorientierten Segment der SUVs treffen zwei namhafte Modelle aufeinander: der Ford Kuga und der Suzuki Vitara. Beide Fahrzeuge bieten eine spannende Auswahl an technischen Merkmalen und innovativen Features, doch wo liegen die Unterschiede und wo die Gemeinsamkeiten? Hier ist unser detaillierter Vergleich.

Design und Abmessungen

Der Ford Kuga präsentiert sich mit einer Länge von bis zu 4.645 mm, einer Breite von 1.882 mm und einer Höhe von bis zu 1.681 mm. Er bietet einen geräumigen Kofferraum mit einem Volumen von 412 Litern. Die Linienführung wirkt modern und dynamisch, was ihn in der Stadt und auf Autobahnen gleichermaßen ansprechend macht.

Im Gegensatz dazu misst der Suzuki Vitara 4.185 mm in der Länge, 1.775 mm in der Breite und 1.595 mm in der Höhe. Mit einem Kofferraumvolumen von 375 Litern ist er zwar etwas kompakter, bietet jedoch genügend Platz für den täglichen Gebrauch und kleine Reisen.

Motoren und Antrieb

Der Ford Kuga ist mit einer breiten Palette von Motoren ausgestattet. Angeboten werden Benzin-, Hybrid- und Plug-in-Hybridantriebe, die von 150 PS bis zu 243 PS reichen. Zudem kann der Kuga sowohl mit Front- als auch Allradantrieb bestellt werden. Der Kraftstoffverbrauch liegt je nach Motorisierung zwischen 5,3 und 6,4 Litern pro 100 km, während die CO2-Emissionen zwischen 122 g/km und 145 g/km variieren.

Der Suzuki Vitara setzt hingegen auf einen Mild-Hybrid und einen Full-Hybrid-Antrieb. Die Leistung reicht von 116 PS bis 129 PS. Auch hier sind Front- und Allradantrieb verfügbar, wobei der Verbrauch zwischen 5,0 und 5,6 Litern liegt. Die CO2-Emissionen bewegen sich zwischen 113 g/km und 129 g/km, was ihn im Vergleich zu seinen Wettbewerbern als umweltfreundlicher erscheinen lässt.

Leistung und Beschleunigung

In Bezug auf die Beschleunigung bietet der Ford Kuga beachtliche Werte. Mit den leistungsstärksten Motoren schafft er die 0-100 km/h-Marke in nur 7,3 Sekunden. Dies ist ein klarer Vorteil für Fahrer, die Wert auf Dynamik legen.

Der Suzuki Vitara kann hier nicht ganz mithalten. Die schnellste Variante benötigt 9,5 Sekunden für die gleiche Beschleunigung, während die weniger leistungsstarken Motoren Zeiten von bis zu 12,7 Sekunden haben. Dies sollte Käufer, die Wert auf sportliche Fahrleistung legen, im Hinterkopf behalten.

Technologische Innovationen

Beide Fahrzeugmodelle sind mit modernen Technologien ausgestattet, die Komfort und Sicherheit erhöhen. Der Ford Kuga verfügt über ein fortschrittliches Infotainment-System mit einem großen Touchscreen, Apple CarPlay und Android Auto. Darüber hinaus bietet er fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme wie den adaptiven Tempomat und den Spurhalteassistenten.

Auch der Suzuki Vitara kann mit einem intuitiven Infotainmentsystem und wichtigen Sicherheitsfeatures aufwarten. Hierzu zählen unter anderem ein Notbremsassistent und ein Verkehrszeichenerkennungssystem. Diese Funktionen verleihen dem Vitara ein hohes Maß an Sicherheit, auch wenn er in Bezug auf technische Innovationen nicht ganz mit dem Kuga Schritt halten kann.

Fazit: Welcher SUV ist der Richtige für Sie?

Die Entscheidung zwischen dem Ford Kuga und dem Suzuki Vitara hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten der Käufer ab. Der Kuga bietet eine größere Motorenvielfalt, bessere Leistungswerte und hochmoderne Technologien, während der Vitara eine umweltfreundlichere Antriebstechnik und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Unabhängig von der Wahl ist es empfehlenswert, beide Modelle bei einer Probefahrt selbst zu erleben, um die beste Entscheidung für die persönlichen Anforderungen zu treffen. In jedem Fall hat jeder SUV seine eigenen Stärken, die ihn einzigartig machen.

Ford Kuga
Suzuki Vitara
Kuga
Vitara

Kosten und Verbrauch

Preis
40000 - 52600 €
Preis
27100 - 35500 €
Verbrauch L/100km
0.9 - 6.4 L
Verbrauch L/100km
5 - 5.6 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
69 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
1.1 - 14.4 kWh
Batteriekapazität
-
co2
20 - 145 g/km
co2
113 - 129 g/km
Tankgröße
42 - 54 L
Tankgröße
47 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1526 - 1859 kg
Leergewicht
1255 - 1395 kg
Kofferraum
412 L
Kofferraum
289 - 375 L
Länge
4604 - 4645 mm
Länge
4185 mm
Breite
1882 mm
Breite
1775 mm
Höhe
1673 - 1681 mm
Höhe
1595 mm
Zuladung
541 - 550 kg
Zuladung
375 - 395 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Voll Hybrid, Plugin Hybrid
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, CVT-Getriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatisiertes Schaltgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
150 - 243 PS
Leistung PS
116 - 129 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.3 - 9.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
9.5 - 12.7 s
max. Geschwindigkeit
195 - 200 km/h
max. Geschwindigkeit
180 - 190 km/h
Drehmoment
240 Nm
Drehmoment
235 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
110 - 178 kW
Leistung kW
85 - 95 kW
Hubraum
1497 - 2488 cm3
Hubraum
1373 - 1462 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
E, D, B
CO2-Effizienzklasse
D, C
Marke
Ford
Marke
Suzuki

Ford Kuga

Ein SUV par Excellence: Der Ford Kuga

Der Ford Kuga hat sich als ein herausragendes Fahrzeug im SUV-Segment etabliert. Jüngste Modelle bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Effizienz und Technologie, die sowohl Stadtfahrern als auch Abenteuerlustigen gerecht wird.

Innovative Antriebsoptionen

Der Ford Kuga bietet eine Vielzahl von Antriebsarten, darunter Benzin, Diesel sowie moderne Hybridlösungen. Die Auswahl reicht von effizienten EcoBoost-Benzinmotoren bis hin zu zukunftsweisenden Plug-In-Hybriden, die eine Elektrorreichweite von bis zu 69 Kilometern bieten.

Vielseitigkeit in der Ausstattung

Mit einer beeindruckenden Palette an Ausstattungslinien, einschließlich der sportlichen ST-Line und der luxuriösen Vignale-Variante, kann der Ford Kuga an unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben angepasst werden. Die Varianten reichen von Cool & Connect bis zum exklusiven Graphite Tech Edition.

Spitzenleistung und Effizienz

Die Motoren des Kuga liefern eine Leistung von bis zu 243 PS, wobei der Verbrauch je nach Antriebsart zwischen 0,9 und 6,6 Litern pro 100 km variieren kann. Dies ermöglicht sowohl dynamische Fahrleistungen als auch ausgezeichnete Kraftstoffeffizienz.

Technologische Highlights

Der Ford Kuga ist mit einer Vielzahl modernster Technologien ausgestattet. Zu den Features zählen ein fortschrittliches Infotainment-System, verschiedene Fahrerassistenzsysteme und ein umfassendes Sicherheitspaket. Diese Technologien bieten ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.

Nachhaltigkeit im Fokus

Mit der Einführung von Plug-In-Hybrid-Varianten unterstreicht Ford sein Engagement für nachhaltige Mobilität. Diese Modelle kombinieren einen leistungsstarken Elektromotor mit einem effizienten Verbrennungsmotor und bieten dadurch eine effiziente und umweltfreundliche Fahrt.

Raum für Abenteuer

Der Kuga bietet nicht nur moderne Technologie und Effizienz, sondern auch ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Der Kofferraum bietet ein maximales Volumen von 435 Litern, was es ideal für Familien-Ausflüge und Abenteuer-Reisen macht.

Fazit: Ein SUV, der überzeugt

Der Ford Kuga beeindruckt durch seine Vielseitigkeit und Innovation. Mit einer breiten Palette von Modellen und Antriebskonzepten bietet er für jeden Bedarf und Geschmack die passende Lösung. Ob in der Stadt oder auf dem Land – der Ford Kuga ist stets ein zuverlässiger Begleiter.

Suzuki Vitara

Der Suzuki Vitara: Ein kompakter SUV mit Innovationen

Der Suzuki Vitara ist in der Welt der kompakten SUVs kaum mehr wegzudenken und erfreut sich besonders in seiner neuesten Modellgeneration großer Beliebtheit. Für 2024 präsentiert sich der Vitara als wahres Meisterwerk technischer Raffinesse und innovativer Antriebsstränge. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf dieses beeindruckende Fahrzeug werfen.

Fortschrittliche Motorentechnik

Der Suzuki Vitara 2024 bietet nicht nur ein modernes, ansprechendes Design, sondern überzeugt auch mit seinen effizienten Antriebsvarianten. Erhältlich als Benzin Mild-Hybrid und als Voll-Hybrid, kombiniert der Vitara Leistung und Effizienz optimal. Die 1.4-Liter Boosterjet Variante, ausgestattet mit Mild-Hybrid-Technologie, leistet kraftvolle 129 PS, während der 1.5-Liter Dualjet Voll-Hybrid 116 PS bietet. Beide Modelle verwenden die neueste Hybridtechnologie, um Verbrauchswerte von 5 bis 5.6 L/100 km zu erreichen und gleichzeitig die CO2-Emissionen zu senken.

Fahrspaß und Komfort vereint

Was den Fahrspaß betrifft, bietet der Suzuki Vitara eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9,5 Sekunden, je nach gewähltem Modell. Die manuelle Schaltung sorgt für ein direktes Fahrgefühl, während die Automatikversion optimalen Komfort verspricht. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 190 km/h reiht sich der Vitara nahtlos in die Reihe der leistungsstarken Kompakt-SUVs ein.

Intelligente Features und hoher Nutzwert

Der Innenraum des Suzuki Vitara ist auf maximalen Nutzerkomfort und Praktikabilität ausgerichtet. Mit einem großzügigen Kofferraumvolumen von 289 bis 375 Litern bietet er genügend Platz für Gepäck, Einkäufe oder Sportausrüstungen. Die gut durchdachte Raumnutzung, kombiniert mit einer modernen Ausstattung, macht jede Fahrt zu einem komfortablen Erlebnis. Die umfangreichen Sicherheitsfeatures setzen zudem neue Maßstäbe in Sachen Fahrzeugsicherheit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Einstiegspreis ab 27.100 Euro bietet der Suzuki Vitara ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist die Wahl zwischen Frontantrieb und dem für schwieriges Gelände geeigneten Allradantrieb gegeben. Die Kosten im Unterhalt sind moderat, mit einem durchschnittlichen Verbrauch und günstigen Wartungspreisen. Der Vitara punktet durch niedrige Kosten pro Kilometer und bietet somit langfristig eine wirtschaftliche Lösung.

Fazit

Insgesamt präsentiert sich der Suzuki Vitara als modernes, effizientes und vielseitiges Fahrzeug, das sich ideal für Käufer eignet, die ein stilvolles und zugleich leistungsstarkes Auto suchen. Mit seinen innovativen Hybridantrieben und einer umfangreichen Ausstattung ist der Vitara mehr als nur ein einfacher SUV - er ist ein zuverlässiger Begleiter für allerlei Abenteuer, sei es in der Stadt oder auf dem Land.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.