Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Hyundai Tucson oder Peugeot 308?
Kosten und Verbrauch: Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.
Peugeot 308 ist beim Preis minimal im Vorteil – er startet bereits ab 34100 €, während der Hyundai Tucson mit 35700 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 1630 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Peugeot 308 kommt mit 0.80 L aus und ist damit deutlich wahrnehmbar sparsamer als der Hyundai Tucson mit 1 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.20 L pro 100 km.
In Sachen Reichweite kann der Peugeot 308 überzeugend mehr überzeugen: Er schafft bis zu 419 km, also etwa 349 km mehr als der Hyundai Tucson.
Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der Hyundai Tucson merklich einen Vorteil – mit 252 PS statt 195 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 57 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Peugeot 308 geringfügig die Nase vorn – er schafft den Sprint in 7.60 s, während der Hyundai Tucson 7.90 s benötigt. Damit ist er rund 0.30 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Peugeot 308 leicht vorn – er erreicht 225 km/h, während der Hyundai Tucson bei 194 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 31 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Hyundai Tucson zieht ein Stück weit kräftiger durch und bietet 367 Nm statt 300 Nm. Das macht rund 67 Nm Unterschied.
Platz und Alltagstauglichkeit: Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Peugeot 308 minimal leichter – 1436 kg im Vergleich zu 1520 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 84 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Hyundai Tucson klar erkennbar mehr Platz – 620 L gegenüber 412 L. Das sind rund 208 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Hyundai Tucson merklich – bis zu 1799 L, also rund 476 L mehr als der Peugeot 308.
Auch bei der Zuladung hat Hyundai Tucson minimal das Rennen gewonnen – 545 kg gegenüber 510 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 35 kg.
Unser Fazit: Der Peugeot 308 hat einen minimalen Vorsprung und ist somit unser DriveDuel Champion!
Peugeot 308 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Hyundai Tucson beeindruckt mit seinem dynamischen Design, das sich durch markante Linien und eine moderne Frontpartie auszeichnet. Im Innenraum wird hoher Komfort mit einem hochwertigen Materialienmix und fortschrittlicher Technologie kombiniert, wodurch jede Fahrt zu einem Genuss wird. Zudem legt der Hyundai Tucson großen Wert auf Sicherheit, indem er mit zahlreichen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet ist, die sowohl den Fahrer unterstützen als auch das Wohlbefinden der Insassen gewährleisten.
DetailsDer Peugeot 308 präsentiert sich als dynamischer Kompaktwagen mit einer eleganten Linienführung, die sowohl moderne als auch klassische Designelemente vereint. Im Innenraum bietet das Fahrzeug ein harmonisches Zusammenspiel aus hochwertigem Material und fortschrittlicher Technologie, was Fahrspaß und Komfort verspricht. Der Peugeot 308 überzeugt zudem durch seine Effizienz und sein agiles Fahrverhalten, womit er sowohl im städtischen Bereich als auch auf längeren Strecken glänzt.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
35700 - 54100 €
|
Preis
34100 - 48800 €
|
|
Verbrauch L/100km
1 - 6.9 L
|
Verbrauch L/100km
0.8 - 5.1 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.20 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
64 - 70 km
|
Elektrische Reichweite
78 - 419 km
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
51 kWh
|
|
co2
22 - 156 g/km
|
co2
0 - 133 g/km
|
|
Tankgröße
42 - 54 L
|
Tankgröße
42 - 53 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Schrägheck
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1520 - 1889 kg
|
Leergewicht
1436 - 1759 kg
|
|
Kofferraum
546 - 620 L
|
Kofferraum
314 - 412 L
|
|
Länge
4510 - 4520 mm
|
Länge
4367 mm
|
|
Breite
1865 mm
|
Breite
1852 mm
|
|
Höhe
1650 mm
|
Höhe
1441 mm
|
|
Kofferraum maximal
1721 - 1799 L
|
Kofferraum maximal
1258 - 1323 L
|
|
Zuladung
525 - 545 kg
|
Zuladung
431 - 510 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV, Benzin, Voll Hybrid, Plugin Hybrid
|
Motorart
Diesel, Elektro, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
|
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
|
Leistung PS
136 - 252 PS
|
Leistung PS
130 - 195 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 11.6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.6 - 10.6 s
|
|
max. Geschwindigkeit
180 - 194 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 - 225 km/h
|
|
Drehmoment
265 - 367 Nm
|
Drehmoment
230 - 300 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
|
Leistung kW
100 - 185 kW
|
Leistung kW
96 - 144 kW
|
|
Hubraum
1598 cm3
|
Hubraum
1199 - 1598 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2023 - 2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
E, F, D, B
|
CO2-Effizienzklasse
D, A, C, B
|
|
Marke
Hyundai
|
Marke
Peugeot
|
Verfügbar ist der Hyundai Tucson als Frontantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.