Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Kia Ceed oder Renault Symbioz?
Kosten und Verbrauch: Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.
Kia Ceed ist beim Preis nur leicht im Vorteil – er startet bereits ab 27400 €, während der Renault Symbioz mit 28500 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 1110 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Renault Symbioz kommt mit 4.50 L aus und ist damit deutlich wahrnehmbar sparsamer als der Kia Ceed mit 6 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1.50 L pro 100 km.
Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.
Bei der Motorleistung hat der Renault Symbioz ein Stück weit einen Vorteil – mit 158 PS statt 140 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 18 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Renault Symbioz geringfügig die Nase vorn – er schafft den Sprint in 9.10 s, während der Kia Ceed 9.50 s benötigt. Damit ist er rund 0.40 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Kia Ceed nur leicht vorn – er erreicht 197 km/h, während der Renault Symbioz bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 17 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Renault Symbioz zieht kaum spürbar kräftiger durch und bietet 265 Nm statt 253 Nm. Das macht rund 12 Nm Unterschied.
Platz und Alltagstauglichkeit: Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Kia Ceed ein wenig leichter – 1298 kg im Vergleich zu 1436 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 138 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Renault Symbioz spürbar mehr Platz – 576 L gegenüber 395 L. Das sind rund 181 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Renault Symbioz klar erkennbar – bis zu 1682 L, also rund 391 L mehr als der Kia Ceed.
Auch bei der Zuladung hat Kia Ceed klar erkennbar das Rennen gewonnen – 490 kg gegenüber 379 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 111 kg.
Insgesamt zeigt sich der Renault Symbioz übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion
. Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Kia Ceed begeistert mit seinem sportlich-eleganten Design, das sowohl dynamisch als auch zeitgemäß wirkt. Im Innenraum bietet er eine komfortable Ausstattung, die höchsten Ansprüchen gerecht wird und mit modernen Technologien aufwartet. Besonders hervorzuheben ist das angenehme Fahrverhalten, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn überzeugt.
DetailsDer Renault Symbioz verkörpert die Vision zukünftiger Mobilität mit seinem innovativen Design und fortschrittlichen Technologien. Durch seine nahtlose Integration von autonomem Fahren und Konnektivität bietet er ein völlig neues Fahrerlebnis. Mit seinem eleganten Interieur und umweltfreundlichen Antrieb setzt er neue Maßstäbe in der Automobilbranche.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
27400 - 30700 €
|
Preis
28500 - 35800 €
|
|
Verbrauch L/100km
6 - 6.4 L
|
Verbrauch L/100km
4.5 - 5.9 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
137 - 146 g/km
|
co2
102 - 134 g/km
|
|
Tankgröße
50 L
|
Tankgröße
48 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1298 - 1372 kg
|
Leergewicht
1436 - 1544 kg
|
|
Kofferraum
357 - 395 L
|
Kofferraum
492 - 576 L
|
|
Länge
4315 mm
|
Länge
4413 mm
|
|
Breite
1800 mm
|
Breite
1797 mm
|
|
Höhe
1447 mm
|
Höhe
1575 mm
|
|
Kofferraum maximal
1253 - 1291 L
|
Kofferraum maximal
1582 - 1682 L
|
|
Zuladung
478 - 490 kg
|
Zuladung
376 - 379 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Benzin, Benzin MHEV
|
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
|
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
|
Leistung PS
100 - 140 PS
|
Leistung PS
140 - 158 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.5 - 13.2 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.1 - 11.2 s
|
|
max. Geschwindigkeit
178 - 197 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
|
Drehmoment
172 - 253 Nm
|
Drehmoment
250 - 265 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
4
|
|
Leistung kW
74 - 103 kW
|
Leistung kW
103 - 116 kW
|
|
Hubraum
998 - 1482 cm3
|
Hubraum
1333 - 1789 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
E
|
CO2-Effizienzklasse
D, C
|
|
Marke
Kia
|
Marke
Renault
|
Der Kia Ceed ist verfügbar als Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.