@ Kia Corporation
@ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard
VS

Kia EV3 vs Skoda Elroq – Welches Auto passt besser zu dir?

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Kia EV3 oder Skoda Elroq?

EV3 @ Kia Corporation

Kia EV3 vs. Skoda Elroq: Ein Vergleich der zukünftigen SUVs

Der Markt für Elektrofahrzeuge boomt, und sowohl Kia als auch Skoda haben mit ihren neuesten Modellen, dem Kia EV3 und dem Skoda Elroq, beeindruckende Angebote präsentiert. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden SUVs hinsichtlich Technik, Innovation und Leistung.

Elroq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Design und Abmessungen

Der Kia EV3 misst 4300 mm in der Länge, 1850 mm in der Breite und hat eine Höhe von 1560 mm. Im Gegensatz dazu ist der Skoda Elroq mit einer Länge von 4488 mm, einer Breite von 1884 mm und einer Höhe von 1625 mm etwas größer. Diese Unterschiede im Design geben beiden Fahrzeugen ihren eigenen Charakter, während der Elroq insgesamt sportlicher wirkt.

EV3 @ Kia Corporation

Antrieb und Leistung

Der Kia EV3 ist mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet, der bis zu 204 PS (150 kW) liefert. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in beeindruckenden 7,5 Sekunden und bietet ein maximales Drehmoment von 283 Nm. Im Vergleich dazu bietet der Skoda Elroq zwei Leistungsoptionen: 170 PS (125 kW) und bis zu 285 PS (210 kW) für die sportlicheren Varianten. Die schnellste Version erreicht 0 auf 100 km/h in nur 6,6 Sekunden und hat ein Drehmoment von bis zu 545 Nm.

Elroq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Akkukapazität und Reichweite

Der Kia EV3 bietet zwei Optionen für die Batteriekapazität: 58,3 kWh und 81,4 kWh. Die maximale Reichweite beträgt beeindruckende 605 km. Der Skoda Elroq hingegen hat zwei Batteriewahlmöglichkeiten von 52 kWh und 77 kWh, mit einer maximalen Reichweite von 580 km. Beide Modelle haben eine energieeffiziente Verbrauchsrate, wobei der Kia EV3 14,9 kWh/100 km verbraucht und der Elroq bei 15,2 kWh/100 km liegt.

EV3 @ Kia Corporation

Innenraum und Technik

Beide Fahrzeuge bieten Platz für bis zu fünf Personen. Der Kia EV3 hat ein Kofferraumvolumen von 460 Litern, während der Skoda Elroq mit 470 Litern einen leicht größeren Stauraum bietet. In puncto Innenraumtechnologie glänzen beide Modelle mit modernen Infotainmentsystemen, Konnektivitätsoptionen und zahlreichen Sicherheitsfeatures. Skoda hat jedoch den Vorteil der bekannten Simply Clever-Lösungen, die praktische Details im Innenraum bieten.

Elroq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Preis und Verfügbarkeit

Der Einstiegspreis für den Kia EV3 liegt bei 35.990 Euro und steigt je nach Modell bis auf 48.690 Euro. Im Vergleich dazu startet der Preis für den Skoda Elroq bei 33.900 Euro und reicht bis zu 54.610 Euro für die leistungsstärksten Varianten. Diese Preispunkte machen erwähnenswerte Unterschiede bemerkbar, die die Kaufentscheidung beeinflussen könnten.

Fazit: Welcher SUV ist der richtige für Sie?

Beide Fahrzeuge haben ihre eigenen Stärken. Der Kia EV3 bietet eine bemerkenswerte Reichweite, sportliche Fahrleistungen und ein modernes Design. Der Skoda Elroq hingegen punktet mit stärkerer Leistung, einem großzügigeren Innenraum und einer vertrauten Brand-Philosophie. Ihre Wahl hängt von Ihren persönlichen Vorlieben bezüglich Leistung, Reichweite und Preis-Leistungs-Verhältnis ab.

Unabhängig davon, für welches Modell Sie sich entscheiden, schreiben Sie mit einem dieser innovativen Elektro-SUVs ein neues Kapitel in der Automobilgeschichte.

Video - Skoda Elroq

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Skoda Elroq ist beim Preis kaum spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 33900 €, während der Kia EV3 mit 36000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 2090 €.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Kia EV3: Mit 14.90 kWh pro 100 km ist er nur leicht effizienter als der Skoda Elroq mit 15.20 kWh. Das sind rund 0.30 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der Kia EV3 minimal mehr überzeugen: Er schafft bis zu 605 km, also etwa 25 km mehr als der Skoda Elroq.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Skoda Elroq deutlich wahrnehmbar einen Vorteil – mit 340 PS statt 204 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 136 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Skoda Elroq klar erkennbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 5.40 s, während der Kia EV3 7.50 s benötigt. Damit ist er rund 2.10 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Skoda Elroq geringfügig vorn – er erreicht 180 km/h, während der Kia EV3 bei 170 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 10 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Skoda Elroq zieht überzeugend kräftiger durch und bietet 679 Nm statt 283 Nm. Das macht rund 396 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Kia EV3 minimal leichter – 1800 kg im Vergleich zu 1949 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 149 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Skoda Elroq minimal mehr Platz – 470 L gegenüber 460 L. Das sind rund 10 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Skoda Elroq spürbar – bis zu 1580 L, also rund 329 L mehr als der Kia EV3.

Auch bei der Zuladung hat Skoda Elroq leicht das Rennen gewonnen – 531 kg gegenüber 470 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 61 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Skoda Elroq ist weitestgehend überlegen und ist somit unser DriveDuel Champion!
Skoda Elroq ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 33.900 €
Elroq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Skoda Elroq

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 170 - 340 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 15.2 - 16.5 kWh
  • Elektrische Reichweite : 377 - 580 km

Kia EV3

Der Kia EV3 präsentiert sich als praktischer Alltagskünstler: clever durchdacht, überraschend geräumig und mit einem Design, das nüchterne Vernunft und einen Hauch von Coolness verbindet. Wer ein unkompliziertes, elektrisches Auto sucht, das Alltag und Lifestyle mühelos verbindet, sollte dem EV3 unbedingt eine Probefahrt gönnen.

Details

Skoda Elroq

Der Skoda Elroq präsentiert sich als durchdachter, sympathischer Crossover, der Alltagstauglichkeit, überraschend viel Platz und clevere Details in ein unaufgeregtes, aber modernes Paket packt. Wer ein verlässliches, entspanntes Auto mit einer Prise Fahrspaß sucht, bekommt hier genau das — ohne große Ego‑Show, aber mit viel Nutzwert.

Details
Kia EV3
Skoda Elroq
EV3 @ Kia Corporation
Elroq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Kosten und Verbrauch

Preis
36000 - 48700 €
Preis
33900 - 53100 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
14.9 - 16.2 kWh
Verbrauch kWh/100km
15.2 - 16.5 kWh
Elektrische Reichweite
436 - 605 km
Elektrische Reichweite
377 - 580 km
Batteriekapazität
58.3 - 81.4 kWh
Batteriekapazität
52 - 79 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1800 - 1885 kg
Leergewicht
1949 - 2268 kg
Kofferraum
460 L
Kofferraum
470 L
Länge
4300 - 4310 mm
Länge
4488 mm
Breite
1850 mm
Breite
1884 mm
Höhe
1560 - 1570 mm
Höhe
1608 - 1625 mm
Kofferraum maximal
1251 L
Kofferraum maximal
1580 L
Zuladung
470 kg
Zuladung
470 - 531 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
204 PS
Leistung PS
170 - 340 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.5 - 7.9 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 9 s
max. Geschwindigkeit
170 km/h
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
Drehmoment
283 Nm
Drehmoment
310 - 679 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
150 kW
Leistung kW
125 - 250 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Kia
Marke
Skoda
Welche Antriebsarten sind für den Kia EV3 erhältlich?

Angeboten wird der Kia EV3 mit Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.