VS

Mazda CX-60 vs Mercedes C-Klasse Limousine – Welches Auto ist der bessere Deal?

Zwei Autos, ein Duell: Mazda CX-60 trifft auf Mercedes C-Klasse Limousine.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

CX-60 @ de.mazda-press.com

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Mercedes C-Klasse Limousine ist beim Preis geringfügig im Vorteil – er startet bereits ab 48000 €, während der Mazda CX-60 mit 48900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 862 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Mazda CX-60 kommt mit 1.40 L aus und ist damit ein Stück weit sparsamer als der Mercedes C-Klasse Limousine mit 1.60 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.20 L pro 100 km.

In Sachen Reichweite kann der Mercedes C-Klasse Limousine überzeugend mehr überzeugen: Er schafft bis zu 117 km, also etwa 53 km mehr als der Mazda CX-60.

C-Klasse Limousine @ group-media.mercedes-benz.com

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Mercedes C-Klasse Limousine signifikant einen Vorteil – mit 680 PS statt 327 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 353 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Mercedes C-Klasse Limousine überzeugend die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.40 s, während der Mazda CX-60 5.80 s benötigt. Damit ist er rund 2.40 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Mercedes C-Klasse Limousine klar erkennbar vorn – er erreicht 280 km/h, während der Mazda CX-60 bei 219 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 61 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Mercedes C-Klasse Limousine zieht überzeugend kräftiger durch und bietet 1020 Nm statt 550 Nm. Das macht rund 470 Nm Unterschied.

CX-60 @ de.mazda-press.com

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Mercedes C-Klasse Limousine leicht leichter – 1695 kg im Vergleich zu 1890 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 195 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Mazda CX-60 klar erkennbar mehr Platz – 570 L gegenüber 455 L. Das sind rund 115 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat Mazda CX-60 minimal das Rennen gewonnen – 612 kg gegenüber 570 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 42 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Mercedes C-Klasse Limousine dominiert diesen Vergleich klar und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 48.000 €
21C0295_008

Mercedes C-Klasse Limousine

  • Motorart : Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel MHEV
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 183 - 680 PS
  • Verbrauch L/100km : 1.6 - 9 L
  • Elektrische Reichweite : 11 - 117 km

Mazda CX-60

Der Mazda CX-60 wirkt wie ein feinsinniger Aufsteiger unter den SUVs: elegant gestylt, mit einem hochwertigen Innenraum und einer fahraktiven Ausrichtung, die Lust auf jede Kurve macht. Wer Komfort, Premium-Anmutung und eine Prise Eigenständigkeit sucht, findet hier ein sympathisches Gesamtpaket – kein lauter Auftritt, aber viel Charakter.

Details

Mercedes C-Klasse Limousine

Die Mercedes-Benz C-Klasse Limousine besticht durch ihr elegantes und dynamisches Design, das sowohl Sportlichkeit als auch Eleganz vermittelt. Im Innenraum erwartet die Insassen eine hochwertige Verarbeitung mit modernsten Technologien und komfortablen Sitzen. Dieses Modell kombiniert herausragende Fahrleistungen mit einem beeindruckend effizienten Verbrauch, was es zu einem idealen Begleiter für den Alltag macht.

Details
Mazda CX-60
Mercedes C-Klasse Limousine
CX-60
C-Klasse Limousine

Kosten und Verbrauch

Preis
48900 - 66300 €
Preis
48000 - 120300 €
Verbrauch L/100km
1.4 - 5.4 L
Verbrauch L/100km
1.6 - 9 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
64 km
Elektrische Reichweite
11 - 117 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
19.50 kWh
co2
31 - 139 g/km
co2
41 - 205 g/km
Tankgröße
50 - 58 L
Tankgröße
40 - 66 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Limousine
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
1890 - 2055 kg
Leergewicht
1695 - 2195 kg
Kofferraum
570 L
Kofferraum
280 - 455 L
Länge
4745 mm
Länge
4751 - 4842 mm
Breite
1890 mm
Breite
1820 - 1900 mm
Höhe
1680 - 1688 mm
Höhe
1438 - 1458 mm
Kofferraum maximal
1726 L
Kofferraum maximal
-
Zuladung
581 - 612 kg
Zuladung
480 - 570 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Diesel MHEV
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
200 - 327 PS
Leistung PS
183 - 680 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.8 - 8.4 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.4 - 8.6 s
max. Geschwindigkeit
200 - 219 km/h
max. Geschwindigkeit
230 - 280 km/h
Drehmoment
450 - 550 Nm
Drehmoment
250 - 1020 Nm
Anzahl Zylinder
4 - 6
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
147 - 241 kW
Leistung kW
135 - 500 kW
Hubraum
2488 - 3283 cm3
Hubraum
1496 - 1999 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
B, D, E
CO2-Effizienzklasse
E, B, D, G
Marke
Mazda
Marke
Mercedes-Benz
Welche Antriebsarten sind für den Mazda CX-60 erhältlich?

Angeboten wird der Mazda CX-60 mit Allrad oder Heckantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.