Zwei Autos, ein Duell: Mazda CX-80 trifft auf Land Rover Defender.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!
Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.
Mazda CX-80 ist beim Preis ein wenig im Vorteil – er startet bereits ab 56300 €, während der Land Rover Defender mit 67500 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 11250 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Mazda CX-80 kommt mit 1.60 L aus und ist damit klar sparsamer als der Land Rover Defender mit 6 L. Der Unterschied liegt bei etwa 4.40 L pro 100 km.
In Sachen Reichweite kann der Mazda CX-80 deutlich wahrnehmbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 61 km, also etwa 13 km mehr als der Land Rover Defender.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der Land Rover Defender klar einen Vorteil – mit 635 PS statt 327 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 308 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Land Rover Defender signifikant die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4 s, während der Mazda CX-80 6.80 s benötigt. Damit ist er rund 2.80 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Land Rover Defender etwas vorn – er erreicht 250 km/h, während der Mazda CX-80 bei 219 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 31 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Land Rover Defender zieht merklich kräftiger durch und bietet 750 Nm statt 550 Nm. Das macht rund 200 Nm Unterschied.
Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Sitzplätze: Land Rover Defender bietet ein Stück weit mehr Sitzmöglichkeiten – 8 vs 7.
Beim Leergewicht zeigt sich Mazda CX-80 kaum spürbar leichter – 2131 kg im Vergleich zu 2300 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 169 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Land Rover Defender signifikant mehr Platz – 786 L gegenüber 258 L. Das sind rund 528 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Land Rover Defender geringfügig – bis zu 2078 L, also rund 107 L mehr als der Mazda CX-80.
Auch bei der Zuladung hat Land Rover Defender klar erkennbar das Rennen gewonnen – 819 kg gegenüber 650 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 169 kg.
Insgesamt zeigt sich der Mazda CX-80 lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Mazda CX-80 tritt selbstbewusst auf: klare Linien, wertige Materialien und ein Innenraum, der auch lange Fahrten entspannt macht. Für Käufer, die Alltagstauglichkeit mit einer Prise Premium verbinden wollen, ist der CX-80 eine stilsichere und unaufgeregte Wahl.
DetailsDer Land Rover Defender ist ein robuster Allrounder, der sich im Gelände zu Hause fühlt und gleichzeitig im Alltag mit überraschend viel Komfort und cleveren Details punktet. Für Käufer, die Abenteuer lieben, aber nicht auf urbane Eleganz verzichten wollen, bleibt der Defender eine verlässliche Wahl — rustikal, aber smart, und mit einem Augenzwinkern, das echten Charakter zeigt.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
56300 - 70300 €
|
Preis
67500 - 200700 €
|
|
Verbrauch L/100km
1.6 - 5.8 L
|
Verbrauch L/100km
6 - 14.4 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
61 km
|
Elektrische Reichweite
48 km
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
15.40 kWh
|
|
co2
35 - 151 g/km
|
co2
135 - 324 g/km
|
|
Tankgröße
70 - 74 L
|
Tankgröße
89 - 91 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Geländewagen
|
|
Sitze
7
|
Sitze
2 - 8
|
|
Türen
5
|
Türen
3 - 5
|
|
Leergewicht
2131 - 2240 kg
|
Leergewicht
2300 - 2745 kg
|
|
Kofferraum
258 L
|
Kofferraum
293 - 786 L
|
|
Länge
4995 mm
|
Länge
4323 - 5358 mm
|
|
Breite
1890 mm
|
Breite
2008 mm
|
|
Höhe
1714 mm
|
Höhe
1967 - 1995 mm
|
|
Kofferraum maximal
1971 L
|
Kofferraum maximal
1263 - 2078 L
|
|
Zuladung
649 - 650 kg
|
Zuladung
494 - 819 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Plugin Hybrid, Diesel MHEV
|
Motorart
Benzin, Diesel MHEV, Plugin Hybrid, Benzin MHEV
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
|
Leistung PS
254 - 327 PS
|
Leistung PS
200 - 635 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.8 - 8.4 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4 - 10.2 s
|
|
max. Geschwindigkeit
195 - 219 km/h
|
max. Geschwindigkeit
175 - 250 km/h
|
|
Drehmoment
500 - 550 Nm
|
Drehmoment
500 - 750 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4 - 6
|
Anzahl Zylinder
4 - 8
|
|
Leistung kW
187 - 241 kW
|
Leistung kW
147 - 467 kW
|
|
Hubraum
2488 - 3283 cm3
|
Hubraum
1997 - 5000 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
B, E
|
CO2-Effizienzklasse
G, D
|
|
Marke
Mazda
|
Marke
Land Rover
|
Angeboten wird der Mazda CX-80 mit Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.