Welches Modell überzeugt mehr – der Mazda CX-80 oder der Volvo XC60?
Wir vergleichen für dich Leistung (327 PS vs 455 PS), Kofferraumvolumen (258 L vs 483 L), Verbrauch (1.60 L vs 0.90 L) und natürlich den Preis (55400 € vs 57000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Mazda CX-80 (SUV) wird mit einem Plugin Hybrid oder Diesel MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Volvo XC60 (SUV) einen Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 258 L beim Mazda CX-80 bzw. 483 L beim Volvo XC60 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 327 PS des Mazda CX-80 oder die 455 PS des Volvo XC60 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 1.60 L vs 0.90 L. Preislich liegt der Mazda CX-80 bei 55400 €, während der Volvo XC60 bei 57000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Mazda CX-80 und dem Volvo XC60 zeigt sich, dass beide Modelle durch ihre jeweils eigenen Stärken überzeugen. Während der Mazda mit seinem sportlichen Design und agilen Fahrverhalten punktet, bietet der Volvo eine hervorragende Sicherheitsausstattung und ein luxuriöses Interieur. Letztlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben der Käufer ab, da beide Fahrzeuge für unterschiedliche Bedürfnisse und Geschmäcker stehen.
Der Mazda CX-80 beeindruckt mit seinem eleganten und modernen Design, das sowohl Dynamik als auch Raffinesse ausstrahlt. Das Interieur bietet ein luxuriöses Ambiente mit hochwertigen Materialien und einer exzellenten Verarbeitungsqualität. Zudem überzeugt der Wagen mit seinem agilen Fahrverhalten und einem umfassenden Angebot an fortschrittlichen Sicherheits- und Assistenzsystemen.
DetailsDer Volvo XC60 besticht durch seine elegante Kombination aus skandinavischem Design und moderner Funktionalität. Im Innenraum erwarten den Fahrer hochwertige Materialien und eine durchdachte Anordnung der Bedienelemente, die ein entspanntes Fahrerlebnis ermöglichen. Die innovative Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs sorgt für ein Höchstmaß an Schutz und vermittelt ein Gefühl von Vertrauen und Zuverlässigkeit.
DetailsIm Bereich der SUVs stehen sich zwei beeindruckende Modelle gegenüber: der neue Mazda CX-80 und der Volvo XC60. Beide Fahrzeuge versprechen eine Mischung aus Leistung, Komfort und innovativer Technik. In diesem Artikel werden wir die beiden Modelle detailliert vergleichen und herausfinden, welches am besten abschneidet.
Der Mazda CX-80 beeindruckt mit seinem markanten Design, das sportliche Linienführung und eine robuste Präsenz kombiniert. Mit einer Länge von 4.995 mm und einer Breite von 1.890 mm bietet er viel Platz für bis zu sieben Personen. Der Innenraum ist hochwertig gestaltet, mit komfortablen Sitzen und modernen Materialien, die ein angenehmes Fahrgefühl vermitteln.
Der Volvo XC60 hingegen bietet ein skandinavisches Design, das Funktionalität und Ästhetik vereint. Die kompakte Größe von 4.688 mm in der Länge und 1.902 mm in der Breite macht ihn wendig, während der geräumige Innenraum Platz für bis zu fünf Insassen bietet. Die Verwendung von nachhaltigen Materialien und die Fortschrittlichkeit der Technologie im Innenraum sind weitere Pluspunkte des XC60.
Der Mazda CX-80 kann mit zwei Motorvarianten angetrieben werden: einem Plug-in-Hybrid mit 327 PS und einem Diesel mit 254 PS. Beide Modelle sind mit einem Allradantrieb ausgestattet und bieten eine sehr ansprechende Beschleunigung: In 6,8 Sekunden erreicht der Hybrid die 100 km/h-Marke, während der Diesel dies in 8,4 Sekunden schafft. Die Verbrauchswerte sind beeindruckend, der Hybrid kommt auf nur 1,6 L/100 km, während der Diesel mit 5,7 L/100 km auskommt.
Der Volvo XC60 bietet in seiner leistungsstärkeren Konfiguration bis zu 455 PS. In diesem Fall beträgt die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h nur 4,9 Sekunden. Die Motorenpalette umfasst sowohl Benzin- als auch Plug-in-Hybridversionen, wobei die Verbrauchswerte für den Benzin-Hybrid bei 7,7 L/100 km liegen, während der Plug-in-Hybrid auf 0,9 L/100 km kommt. Zudem verfügt der XC60 über eine beeindruckende elektrische Reichweite von bis zu 80 km.
Beide SUVs bieten innovative Technologien, die das Fahren angenehmer und sicherer machen. Der Mazda CX-80 ist mit einem fortschrittlichen Infotainmentsystem ausgestattet, das eine reibungslose Integration von Smartphones ermöglicht. Sicherheitsmerkmale wie der adaptive Tempomat und der Spurhalteassistent erhöhen die Fahrsicherheit erheblich.
Der Volvo XC60 hingegen stellt in puncto Technik eine neue Ära dar. Das Fahrzeug ist mit einem hochmodernen Infotainmentsystem ausgestattet, das auf Android basiert und so nahtlosen Zugang zu Google-Diensten bietet. Sicherheitsausstattungen wie die Notbremsassistenz und die 360-Grad-Kamera stärken das Vertrauen in die Fahrsicherheit.
Die Umweltfreundlichkeit spielt bei der Entscheidung für ein Fahrzeug eine immer wichtigere Rolle. Der Mazda CX-80 weist mit einem CO2-Ausstoß von nur 35 g/km für den Plug-in-Hybrid eine hervorragende Emissionsbilanz auf. Der Diesel hat hingegen eine CO2-Emission von 148 g/km, was immer noch akzeptabel ist.
Der Volvo XC60 hingegen bietet mit seinem Plug-in-Hybrid eine bemerkenswerte CO2-Emission von nur 22 g/km. Der rein elektrische Betrieb ermöglicht eine umweltfreundliche Mobilität, besonders in urbanen Gebieten, wo Emissionen reduziert werden können. Dies macht den XC60 zu einer attraktiven Wahl für umweltbewusste Käufer.
Letztlich hängt die Wahl zwischen dem Mazda CX-80 und dem Volvo XC60 von den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab. Wenn Sie ein geräumiges SUV mit Platz für die ganze Familie suchen, ist der Mazda CX-80 die bessere Wahl. Für jene, die Wert auf höchste Leistung und innovative Technologie legen, könnte der Volvo XC60 die ideale Option sein. Beide Fahrzeuge bieten eine Vielzahl an Vorteilen und sind ideale Vertreter ihrer Klassen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
55400 - 69400 €
|
Preis
57000 - 87000 €
|
Verbrauch L/100km
1.6 - 5.7 L
|
Verbrauch L/100km
0.9 - 7.7 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
60 km
|
Elektrische Reichweite
79 - 80 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
14.70 kWh
|
co2
35 - 148 g/km
|
co2
22 - 174 g/km
|
Tankgröße
70 - 74 L
|
Tankgröße
71 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
7
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2131 - 2240 kg
|
Leergewicht
1900 - 2150 kg
|
Kofferraum
258 L
|
Kofferraum
468 - 483 L
|
Länge
4995 mm
|
Länge
4688 mm
|
Breite
1890 mm
|
Breite
1902 mm
|
Höhe
1714 mm
|
Höhe
1658 mm
|
Zuladung
649 - 650 kg
|
Zuladung
510 - 550 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Plugin Hybrid, Diesel MHEV
|
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
254 - 327 PS
|
Leistung PS
250 - 455 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.8 - 8.4 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 6.9 s
|
max. Geschwindigkeit
195 - 219 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
500 - 550 Nm
|
Drehmoment
350 - 709 Nm
|
Anzahl Zylinder
4 - 6
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
187 - 241 kW
|
Leistung kW
184 - 335 kW
|
Hubraum
2488 - 3283 cm3
|
Hubraum
1969 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
B, E
|
CO2-Effizienzklasse
F, B
|
Marke
Mazda
|
Marke
Volvo
|
Der Mazda CX-80 ist das neueste Flaggschiff der SUV-Reihe des japanischen Autoherstellers und beeindruckt mit einer Kombination aus eleganter Ästhetik, modernster Technik und hohem Fahrkomfort. Dieses Modell richtet sich an anspruchsvolle Autofahrer, die Wert auf Leistung, Effizienz und Innovation legen.
Der Mazda CX-80 ist sowohl als PlugIn-Hybrid als auch als Diesel Mild-Hybrid erhältlich und deckt damit ein breites Spektrum der Bedürfnisse moderner Autokäufer ab. Die PlugIn-Hybrid-Version bietet eine beeindruckende Leistung von 327 PS, während der Diesel Mild-Hybrid mit 254 PS überzeugt. Beide Varianten verfügen über ein Automatikgetriebe und bieten Allradantrieb für optimale Traktion und Sicherheit in allen Straßenverhältnissen.
Energieeffizienz ist ein Schlüsselelement des Mazda CX-80. Der PlugIn-Hybrid punktet mit einem kombinierten Verbrauch von nur 1,6 Litern pro 100 Kilometer und einer elektrischen Reichweite von bis zu 60 Kilometern, was ihn ideal für den umweltbewussten Stadtverkehr macht. Das Dieselmodell bleibt mit einem Verbrauch von 5,7 Litern pro 100 Kilometer ebenfalls sparsam.
Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 6,8 Sekunden beim PlugIn-Hybrid-Modell ist der CX-80 ein echter Kraftprotz. Darüber hinaus sorgt das Fahrwerk für eine ausgewogene Balance zwischen sportlichem Fahrvergnügen und komfortablem Gleiten. Die 7 Sitzplätze bieten ausreichend Platz für Familien und Reisen mit Freunden.
Der Mazda CX-80 ist in verschiedenen Ausstattungslinien wie der luxuriösen „Takumi Plus AWD Automatik“ erhältlich, die mit Premium-Materialien und fortschrittlichen Technologien ausgestattet sind. Sicherheitsfunktionen wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und ein umfangreiches Airbag-System gewährleisten maximale Sicherheit für alle Insassen.
Der Mazda CX-80 ist zu einem Preis von 55.350 € bis 69.350 € erhältlich, was ihn in Kombination mit seinen technischen Features und seiner hochwertigen Ausstattung zu einer attraktiven Wahl im oberen Mittelklasse-Segment macht.
Mit dem CX-80 bringt Mazda einen SUV auf den Markt, der nicht nur durch seine technischen Spezifikationen glänzt, sondern auch in punkto Design, Komfort und Effizienz zu überzeugen weiß. Dieses Fahrzeug ist eine spannende Option für all jene, die ein modernes, leistungsstarkes und umweltfreundliches Fahrzeug suchen.
Der Volvo XC60 kombiniert die Eleganz skandinavischen Designs mit der Stärke und Vielseitigkeit eines SUV. Seinem robusten Auftritt steht eine raffinierte Innenausstattung entgegen, die durch exquisite Materialien und ein minimalistisches, funktionelles Design besticht. Egal, ob in der Stadt oder auf der Autobahn – der XC60 hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Der Volvo XC60 ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, die sowohl Leistung als auch Effizienz bieten. Die Benzin-Mild-Hybrid-Varianten mit 250 PS überzeugen mit einem Verbrauch von 7,7 L/100 km und vereinen Fahrvergnügen mit Umweltbewusstsein. Für umweltbewusste Fahrer stellt der Plug-in-Hybrid T8 eine herausragende Option dar. Mit einer Leistung von bis zu 455 PS und einem kombiniertem Verbrauch von nur 0,9 L/100km setzt er neue Maßstäbe in der Effizienz. Der T8 bietet zudem eine elektrische Reichweite von bis zu 80 km, was ihn ideal für den Stadtverkehr macht.
Der XC60 ist vollgepackt mit modernster Fahrtechnologie. Das Pilot-Assist-System unterstützt den Fahrer bei der Geschwindigkeitsregelung und dem Spurhalten, wodurch lange Fahrten komfortabler und sicherer werden. Außerdem sorgt das City-Safety-System für Ruhe, indem es Kollisionen voraussieht und bei Bedarf automatisch bremst.
Der Innenraum des XC60 ist eine perfekte Symbiose aus Harmonie und Funktionalität. Die Sitzkapazität von fünf Personen bietet Komfort und Raumfreiheit, während der Kofferraum mit einem Volumen von 468 bis 483 Litern den täglichen Bedarf mehr als abdeckt. Hochwertige Materialien und eine intuitive Bedienoberfläche schaffen eine entspannte und luxuriöse Umgebung für Fahrer und Passagiere.
Volvo hat es sich zur Aufgabe gemacht, Nachhaltigkeit und Ingenieurskunst in Einklang zu bringen. Alle Antriebsvarianten des XC60 tragen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei. Mit CO2-Emissionen von nur 22 g/km in den Plug-in-Hybrid-Varianten setzt der XC60 neue Standards für emissionsarme Mobilität und zeigt, dass Leistung und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können.
Der Volvo XC60 repräsentiert die Zukunft des Fahrens: eine Mischung aus modernster Technologie, nachhaltiger Leistung und skandinavischem Design. Er bietet eine breite Auswahl an Optionen, die auf die Bedürfnisse verschiedener Fahrer abgestimmt sind. Als zukunftsorientierter SUV ist der Volvo XC60 ein Wegbereiter für die kommenden Generationen und setzt Maßstäbe in der Automobilindustrie.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.