Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Mercedes Vito Transporter oder Skoda Kodiaq?
Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.
Mercedes Vito Transporter ist beim Preis merklich im Vorteil – er startet bereits ab 33600 €, während der Skoda Kodiaq mit 43000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 9411 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Skoda Kodiaq kommt mit 0.40 L aus und ist damit klar sparsamer als der Mercedes Vito Transporter mit 6.80 L. Der Unterschied liegt bei etwa 6.40 L pro 100 km.
In Sachen Reichweite kann der Mercedes Vito Transporter deutlich mehr überzeugen: Er schafft bis zu 474 km, also etwa 351 km mehr als der Skoda Kodiaq.
Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der Skoda Kodiaq leicht einen Vorteil – mit 265 PS statt 237 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 28 PS.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Skoda Kodiaq klar erkennbar vorn – er erreicht 231 km/h, während der Mercedes Vito Transporter bei 140 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 91 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Mercedes Vito Transporter zieht ein wenig kräftiger durch und bietet 500 Nm statt 400 Nm. Das macht rund 100 Nm Unterschied.
Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Skoda Kodiaq ein Stück weit leichter – 1684 kg im Vergleich zu 1916 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 232 kg.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Mercedes Vito Transporter überzeugend – bis zu 6600 L, also rund 4495 L mehr als der Skoda Kodiaq.
Auch bei der Zuladung hat Mercedes Vito Transporter spürbar das Rennen gewonnen – 884 kg gegenüber 545 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 339 kg.
Insgesamt zeigt sich der Skoda Kodiaq dominiert diesen Vergleich klar und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Mercedes-Benz Vito Transporter besticht durch seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit, die ihn zum idealen Partner für Gewerbetreibende macht. Mit einem großzügigen Laderaum und einer durchdachten Innenausstattung bietet er sowohl Komfort als auch praktische Lösungen für den Arbeitsalltag. Darüber hinaus überzeugt der Vito durch seine Wirtschaftlichkeit und Effizienz, die ihn zu einer bevorzugten Wahl in der Transportbranche machen.
DetailsDer Skoda Kodiaq ist ein praktischer, unaufgeregter Familien-SUV, der mit cleveren Details und großzügigem Platz für Alltag und Wochenendtrips punktet. Er bietet verlässliche Technik, angenehmen Fahrkomfort und ein sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis — ideal für Käufer, die Raum und Vernunft dem protzigen Prestige vorziehen.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
33600 - 60200 €
|
Preis
43000 - 57900 €
|
|
Verbrauch L/100km
6.8 - 9.7 L
|
Verbrauch L/100km
0.4 - 8.2 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
21.2 - 26.5 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
304 - 474 km
|
Elektrische Reichweite
113 - 123 km
|
|
Batteriekapazität
60 - 90 kWh
|
Batteriekapazität
19.70 kWh
|
|
co2
0 - 222 g/km
|
co2
9 - 186 g/km
|
|
Tankgröße
57 - 70 L
|
Tankgröße
45 - 58 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Transporter
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
2 - 5
|
Sitze
5
|
|
Türen
4
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1916 - 2518 kg
|
Leergewicht
1684 - 1970 kg
|
|
Kofferraum
-
|
Kofferraum
745 - 910 L
|
|
Länge
4895 - 5390 mm
|
Länge
4758 - 4761 mm
|
|
Breite
1928 mm
|
Breite
1864 mm
|
|
Höhe
1910 - 1945 mm
|
Höhe
1663 - 1683 mm
|
|
Kofferraum maximal
3100 - 6600 L
|
Kofferraum maximal
1945 - 2105 L
|
|
Zuladung
547 - 884 kg
|
Zuladung
460 - 545 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Diesel, Elektro, Benzin
|
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin, Benzin MHEV, Diesel
|
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Reduktionsgetriebe, Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
|
Antriebsart
Heckantrieb, Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
102 - 237 PS
|
Leistung PS
150 - 265 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.3 - 9.7 s
|
|
max. Geschwindigkeit
120 - 140 km/h
|
max. Geschwindigkeit
205 - 231 km/h
|
|
Drehmoment
270 - 500 Nm
|
Drehmoment
250 - 400 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
|
Leistung kW
75 - 174 kW
|
Leistung kW
110 - 195 kW
|
|
Hubraum
1950 - 1999 cm3
|
Hubraum
1498 - 1984 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
G, A
|
CO2-Effizienzklasse
B, F, G, E
|
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Marke
Skoda
|
Der Mercedes Vito Transporter ist verfügbar als Heckantrieb, Frontantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.