VS

MG MG3 vs Peugeot 308 – Welches Auto ist der bessere Deal?

Zwei Autos, ein Duell: MG MG3 trifft auf Peugeot 308.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

MG3 vs Peugeot 308: Ein Vergleich der Kompaktklasse

In der Welt der Kompaktwagen stechen zwei Modelle heraus: Der MG3 und der Peugeot 308. Beide Fahrzeuge bieten beeindruckende technische Innovationen und sind dennoch für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert. In diesem Artikel vergleichen wir die technischen Aspekte und modernen Features dieser beiden Modelle.

Design und Abmessungen

Der MG3 und der Peugeot 308 sind beides fünftürige Hatchbacks, doch sie unterscheiden sich in ihrer äußeren Erscheinung merklich. Der MG3 verfügt über eine kompaktere Karosserie mit Abmessungen von 4113 mm Länge, 1797 mm Breite und 1502 mm Höhe. Er hat ein Kofferraumvolumen von 293 Litern, was für den städtischen Durchschnittsverbraucher ausreichend ist.

Im Vergleich dazu bietet der Peugeot 308 mit 4367 mm Länge, 1852 mm Breite und 1441 mm Höhe mehr Platz, sowohl im Innenraum als auch im Kofferraum, der bis zu 412 Liter fasst. Dies macht ihn ideal für Familien oder diejenigen, die regelmäßig längere Strecken zurücklegen.

Motoren und Leistung

Wo der MG3 bei der Motorisierung durch Einfachheit punktet, bietet der Peugeot 308 ein breiteres Spektrum. Der MG3 ist mit einem 1,49-Liter-Hybrid- oder Benzinmotor ausgestattet, der entweder 194 PS oder 116 PS leistet. Diese Motoren sind mit einer manuellen oder automatischen Getriebeoption verbunden. Der kraftvollere Hybridmotor beschleunigt den MG3 in 8 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Der Peugeot 308 hingegen bietet eine Vielzahl von Antrieben, darunter Benzin-, Diesel-, Plug-in-Hybrid- und Elektromotoren. Die Motorenpalette reicht von 130 PS bis 225 PS bei den stärksten Varianten. Vor allem der Plug-in-Hybrid sticht mit einem CO2-Ausstoß von nur 30 g/km hervor und bietet eine rein elektrische Reichweite von 57 km mit einer 11,3 kWh Batterie.

Effizienz und Umwelt

In Sachen Kraftstoffeffizienz punktet der MG3 Hybrid mit einem Verbrauch von 4,4 Litern pro 100 km und einem CO2-Ausstoß von 100 g/km, was ihn recht umweltfreundlich macht. Der Peugeot 308 bietet mit seiner elektrischen Variante selbstverständlich null Emissionen, während der Plug-in-Hybrid mit einer Kombination aus Benzin- und Elektrobetrieb einen Verbrauch von 1,3 Litern pro 100 km erzielt.

Fahrdynamik und Maximalgeschwindigkeit

Die Maximalgeschwindigkeit des MG3 liegt bei 170 km/h, was für die täglichen Anforderungen ausreichend ist. Der Peugeot 308 hingegen kann bis zu 235 km/h schnell werden, abhängig von der gewählten Motorisierung, was ihn für Enthusiasten mit einem Bedürfnis nach Geschwindigkeit attraktiver macht.

Fazit

Beide Fahrzeuge haben ihre Stärken. Der MG3 ist ein praktischer, budgetfreundlicher Stadtwagen mit ausreichender Leistung und moderner Hybridtechnologie. Der Peugeot 308 bietet mehr Auswahl bei der Motorisierung und ist damit vielseitiger einsetzbar. Er eignet sich besonders für Käufer, die Wert auf eine Mischung aus Leistung, Effizienz und modernster Hybridtechnik legen. Am Ende hängt die Entscheidung von den individuellen Präferenzen und Bedürfnissen des Käufers ab.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch: Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

MG MG3 ist beim Preis klar im Vorteil – er startet bereits ab 18000 €, während der Peugeot 308 mit 34100 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 16120 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Peugeot 308 kommt mit 0.80 L aus und ist damit klar sparsamer als der MG MG3 mit 4.40 L. Der Unterschied liegt bei etwa 3.60 L pro 100 km.

Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Peugeot 308 kaum spürbar einen Vorteil – mit 195 PS statt 194 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 1 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Peugeot 308 kaum spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 7.60 s, während der MG MG3 8 s benötigt. Damit ist er rund 0.40 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Peugeot 308 ein wenig vorn – er erreicht 225 km/h, während der MG MG3 bei 185 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 40 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Peugeot 308 zieht deutlich kräftiger durch und bietet 300 Nm statt 148 Nm. Das macht rund 152 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit: Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich MG MG3 ein Stück weit leichter – 1237 kg im Vergleich zu 1436 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 199 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Peugeot 308 spürbar mehr Platz – 412 L gegenüber 293 L. Das sind rund 119 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Peugeot 308 merklich – bis zu 1323 L, also rund 340 L mehr als der MG MG3.

Auch bei der Zuladung hat Peugeot 308 leicht das Rennen gewonnen – 510 kg gegenüber 448 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 62 kg.

Insgesamt zeigt sich der Peugeot 308 lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion
. Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

MG MG3

Der MG3 begeistert mit seinem modernen Design und einem sportlichen Charakter, der sowohl jüngere Fahrer als auch Familien anspricht. Seine großzügigen Platzverhältnisse und die ansprechend gestaltete Innenausstattung machen jede Fahrt angenehm. Mit zahlreichen modernen Technologien bietet der MG3 ein unterhaltsames und sicheres Fahrerlebnis für alltagstaugliche Mobilität.

Details

Peugeot 308

Der Peugeot 308 präsentiert sich als dynamischer Kompaktwagen mit einer eleganten Linienführung, die sowohl moderne als auch klassische Designelemente vereint. Im Innenraum bietet das Fahrzeug ein harmonisches Zusammenspiel aus hochwertigem Material und fortschrittlicher Technologie, was Fahrspaß und Komfort verspricht. Der Peugeot 308 überzeugt zudem durch seine Effizienz und sein agiles Fahrverhalten, womit er sowohl im städtischen Bereich als auch auf längeren Strecken glänzt.

Details
MG MG3
Peugeot 308
MG3
308

Kosten und Verbrauch

Preis
18000 - 25000 €
Preis
34100 - 48800 €
Verbrauch L/100km
4.4 - 6.1 L
Verbrauch L/100km
0.8 - 5.1 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.20 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
78 - 419 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
51 kWh
co2
100 - 137 g/km
co2
0 - 133 g/km
Tankgröße
36 - 45 L
Tankgröße
42 - 53 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1237 - 1285 kg
Leergewicht
1436 - 1759 kg
Kofferraum
293 L
Kofferraum
314 - 412 L
Länge
4113 mm
Länge
4367 mm
Breite
1797 mm
Breite
1852 mm
Höhe
1502 mm
Höhe
1441 mm
Kofferraum maximal
983 L
Kofferraum maximal
1258 - 1323 L
Zuladung
373 - 448 kg
Zuladung
431 - 510 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid, Benzin
Motorart
Diesel, Elektro, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
116 - 194 PS
Leistung PS
130 - 195 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8 - 10.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.6 - 10.6 s
max. Geschwindigkeit
170 - 185 km/h
max. Geschwindigkeit
170 - 225 km/h
Drehmoment
148 Nm
Drehmoment
230 - 300 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
85 - 143 kW
Leistung kW
96 - 144 kW
Hubraum
1490 - 1495 cm3
Hubraum
1199 - 1598 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2023 - 2025
CO2-Effizienzklasse
C, E
CO2-Effizienzklasse
D, A, C, B
Marke
MG
Marke
Peugeot
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der MG MG3?

Angeboten wird der MG MG3 mit Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.