Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: MG ZS oder XPeng G9?
Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.
MG ZS ist beim Preis überzeugend im Vorteil – er startet bereits ab 21000 €, während der XPeng G9 mit 59600 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 38610 €.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der XPeng G9 deutlich einen Vorteil – mit 575 PS statt 197 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 378 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der XPeng G9 deutlich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.20 s, während der MG ZS 8.70 s benötigt. Damit ist er rund 4.50 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der XPeng G9 leicht vorn – er erreicht 200 km/h, während der MG ZS bei 179 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 21 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: XPeng G9 zieht signifikant kräftiger durch und bietet 695 Nm statt 148 Nm. Das macht rund 547 Nm Unterschied.
Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich MG ZS deutlich leichter – 1330 kg im Vergleich zu 2210 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 880 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der XPeng G9 klar erkennbar mehr Platz – 660 L gegenüber 443 L. Das sind rund 217 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet XPeng G9 geringfügig – bis zu 1576 L, also rund 119 L mehr als der MG ZS.
Insgesamt zeigt sich der XPeng G9 dominiert diesen Vergleich klar und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der MG ZS wirkt auf den ersten Blick wie ein großzügig geschnittener Kompakt-SUV, der mit cleveren Ideen und ordentlich Platzangebot vor allem Preisbewusste anspricht. Moderne Ausstattung und zugängliche Technik verleihen ihm Alltagstauglichkeit und Charakter, ohne so zu tun, als wäre er ein Luxusliner — ideal für Käufer, die praktischen Nutzen über Prestige stellen.
DetailsDer XPeng G9 beeindruckt durch sein modernes Design und bietet eine Vielzahl an innovativen Technologien, die den Fahrkomfort erheblich steigern. Die Innenausstattung ist hochwertig und verbindet Luxus mit Funktionalität, was sich angenehm auf das Fahrerlebnis auswirkt. Besonders hervorzuheben ist das fortschrittliche Assistenzsystem, das für ein hohes Maß an Sicherheit sorgt.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
21000 - 27000 €
|
Preis
59600 - 72600 €
|
|
Verbrauch L/100km
5 - 6.5 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
18.4 - 20.1 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
502 - 585 km
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
78.2 - 92.2 kWh
|
|
co2
113 - 145 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
41 - 55 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1330 - 1420 kg
|
Leergewicht
2210 - 2395 kg
|
|
Kofferraum
443 L
|
Kofferraum
660 L
|
|
Länge
4430 mm
|
Länge
4891 mm
|
|
Breite
1818 mm
|
Breite
1937 mm
|
|
Höhe
1635 mm
|
Höhe
1670 - 1680 mm
|
|
Kofferraum maximal
1457 L
|
Kofferraum maximal
1576 L
|
|
Zuladung
375 - 470 kg
|
Zuladung
-
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Voll Hybrid, Benzin
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
116 - 197 PS
|
Leistung PS
351 - 575 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.7 - 12.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.2 - 6.6 s
|
|
max. Geschwindigkeit
168 - 179 km/h
|
max. Geschwindigkeit
200 km/h
|
|
Drehmoment
148 Nm
|
Drehmoment
465 - 695 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
85 - 145 kW
|
Leistung kW
258 - 423 kW
|
|
Hubraum
1495 - 1498 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
C, E
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
MG
|
Marke
XPeng
|
Der MG ZS ist verfügbar als Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.