Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Mitsubishi Eclipse Cross oder Skoda Elroq?
Der Mitsubishi Eclipse Cross (SUV) kommt mit einem Plugin Hybrid-Motor und Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Skoda Elroq (SUV) mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Mitsubishi Eclipse Cross 359 L und der Skoda Elroq 470 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 188 PS des Mitsubishi Eclipse Cross oder die 340 PS des Skoda Elroq für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 2 L pro 100 km für den Mitsubishi Eclipse Cross und 15.20 kWh für den Skoda Elroq.
Preislich startet der Mitsubishi Eclipse Cross ab 42000 €, während der Skoda Elroq ab 33900 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Im Vergleich zwischen dem Mitsubishi Eclipse Cross und dem Škoda Elroq sticht der Eclipse Cross mit seinem dynamischen Design und der beeindruckenden Allradtechnologie hervor. Der Škoda Elroq hingegen bietet ein großzügiges Platzangebot und modernste Infotainment-Systeme, die auf Fahrkomfort und Benutzerfreundlichkeit ausgerichtet sind. Beide Modelle eignen sich hervorragend für Abenteuer im Alltag, wobei die Entscheidung oft von den individuellen Bedürfnissen der Fahrer abhängt.
Der Mitsubishi Eclipse Cross beeindruckt mit seinem markanten Design und dynamischen Erscheinungsbild, das sofort ins Auge fällt. Im Innenraum überzeugt er durch hochwertigen Komfort und modernste Technologie, die ein angenehmes Fahrerlebnis garantieren. Darüber hinaus bietet der SUV eine hervorragende Balance aus Leistung und Effizienz, ideal für sowohl städtisches als auch ländliches Fahren.
DetailsDer Elroq begeistert Autofahrer mit seinem futuristischen Design und seiner beeindruckenden Reichweite. Mit einem innovativen Antriebssystem und modernster Technologie setzt das Fahrzeug neue Maßstäbe in der Elektromobilität. Jedes Detail des Elroq ist darauf ausgelegt, sowohl Komfort als auch Fahrspaß zu maximieren, was ihn zu einem echten Highlight auf dem Markt macht.
DetailsDer Markt für SUVs wächst rasant, und zwei der spannendsten Fahrzeuge, die in naher Zukunft auf den Straßen zu sehen sein werden, sind der Mitsubishi Eclipse Cross und der Skoda Elroq. Beide Modelle bieten innovative Technologien und beeindruckende Spezifikationen, die Autofahrer ansprechen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Aspekte der beiden SUVs und vergleichen ihre Stärken und Schwächen.
Der Mitsubishi Eclipse Cross verbindet ein sportliches Design mit einem effizienten Antriebsstrang. Ausgestattet mit einem Plug-in-Hybridantrieb, produziert er eine Gesamtleistung von 188 PS und erzielt dabei einen Verbrauch von nur 2 Litern auf 100 km. Die Elektroreichweite von 45 km ermöglicht es Fahrern, viele Alltagsstrecken nur elektrisch zurückzulegen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 162 km/h und der Fähigkeit, in 10,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, beweist der Eclipse Cross seine Leistungsfähigkeit.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich der Skoda Elroq als vollelektrisches SUV, das in mehreren Varianten erhältlich sein wird. Die Leistung variiert von 170 PS bis zu beeindruckenden 286 PS. Je nach Modell reicht die elektrische Reichweite von 424 km bis zu 580 km, wodurch der Elroq von Skoda für längere Fahrten prädestiniert ist. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 180 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 6,6 Sekunden (bei der stärksten Variante) zieht er ebenfalls alle Register.
Der Mitsubishi Eclipse Cross besticht mit seinen markanten Linien und einem sportlichen Auftritt. Die Kabine ist modern gestaltet und bietet Platz für bis zu fünf Passagiere. Der Kofferraum hat eine Kapazität von 359 Litern, was ausreichend Stauraum für Urlaubsreisen oder Einkäufe bietet.
Im Gegensatz dazu zielt der Skoda Elroq auf Praktikabilität und Geräumigkeit ab. Mit einem Kofferraumvolumen von 470 Litern stellt er einen klaren Vorteil für Nutzer dar, die viel Gepäck transportieren möchten. Der Innenraum ist qualitativ hochwertig ausgestattet und legt Wert auf Funktionalität und Technologie, einschließlich eines fortschrittlichen Infotainment-Systems.
Der Eclipse Cross punktet mit seiner CO2-Emission von lediglich 46 g/km und einer Effizienzklasse von B. Dies macht ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl im Bereich der Hybrid-SUVs. Zudem bietet Mitsubishi eine Vielzahl an Sicherheits- und Assistenzsystemen, die das Fahrerlebnis sicherer und komfortabler gestalten.
Der Skoda Elroq hingegen setzt ganz auf eine elektrische Zukunft. Mit einer CO2-Emission von 0 g/km und einer Effizienzklasse von A zeigt der Elroq, wie nachhaltig Automobilität sein kann. Das Unternehmen hat auch eine strategische Entscheidung zur Verwendung recycelbarer Materialien im Innenraum getroffen, um den ökologischen Fußabdruck weiter zu verringern.
Die Wahl zwischen dem Mitsubishi Eclipse Cross und dem Skoda Elroq hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer Wert auf ein sportliches Design und die Flexibilität eines Hybridantriebs legt, wird im Eclipse Cross durchaus überzeugt sein. Der Elroq hingegen richtet sich an umweltbewusste Fahrer, die die Vorteile eines vollelektrischen Fahrzeugs nutzen möchten und hohe Reichweiten schätzen.
In der sich stetig wandelnden Automobilwelt sind sowohl der Mitsubishi Eclipse Cross als auch der Skoda Elroq starke Wettbewerber. Beide Modelle bieten innovative Ansätze, um den Anforderungen moderner Autofahrer gerecht zu werden. Die Entscheidung, welcher SUV am besten zu Ihnen passt, wird letztendlich durch Ihre persönlichen Fahrbedürfnisse und Vorlieben geprägt.
|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
42000 - 48800 €
|
Preis
33900 - 53100 €
|
|
Verbrauch L/100km
2 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.2 - 16.4 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
45 km
|
Elektrische Reichweite
377 - 580 km
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
52 - 79 kWh
|
|
co2
46 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
43 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1985 - 2052 kg
|
Leergewicht
1949 - 2270 kg
|
|
Kofferraum
359 L
|
Kofferraum
470 L
|
|
Länge
4545 mm
|
Länge
4488 mm
|
|
Breite
1805 mm
|
Breite
1884 mm
|
|
Höhe
1685 mm
|
Höhe
1625 - 1637 mm
|
|
Zuladung
373 - 440 kg
|
Zuladung
466 - 531 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Plugin Hybrid
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
-
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
-
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
188 PS
|
Leistung PS
170 - 340 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.90 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 9 s
|
|
max. Geschwindigkeit
162 km/h
|
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
|
|
Drehmoment
-
|
Drehmoment
310 - 679 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
138 kW
|
Leistung kW
125 - 250 kW
|
|
Hubraum
2360 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2021 - 2022
|
Modelljahr
2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
B
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Mitsubishi
|
Marke
Skoda
|
Der Mitsubishi Eclipse Cross ist mehr als nur ein weiteres SUV auf dem Markt. Mit seiner Verbindung aus stilvollem Design, technischer Raffinesse und innovativen Plug-In-Hybrid-Technologien stellt er eine bemerkenswerte Option für diejenigen dar, die Wert auf Leistung und Effizienz legen. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die dieses Fahrzeug auszeichnen.
Der Mitsubishi Eclipse Cross kommt mit einem fortschrittlichen Plug-In-Hybrid-System, das kraftvolle Leistung und Umweltbewusstsein kombiniert. Mit 188 PS (138 kW) bietet der Motor eine dynamische Fahrt, die durch den Allradantrieb zusätzlich gesteigert wird. Diese Antriebsart sorgt für Stabilität und Kontrolle auf allen Straßenverhältnissen.
Mit einem Verbrauch von nur 2 L/100 km und einem CO2-Ausstoß von 46 g/km wird der Eclipse Cross in die CO2-Effizienzklasse B eingestuft. Zudem bietet das Fahrzeug eine beeindruckende elektrische Reichweite von 45 km, ideal für den urbanen Alltag.
Das Design des Mitsubishi Eclipse Cross ist sowohl ansprechend als auch funktional. Mit einer Länge von 4545 mm, einer Breite von 1805 mm und einer Höhe von 1685 mm bietet das SUV ausreichend Platz für fünf Sitzplätze. Dabei sorgen die Ausstattungslinien von „Basis 4WD“ bis „Top 4WD“ für eine Vielfalt an Optionen, die den unterschiedlichen Anforderungen und Vorlieben der Fahrer gerecht werden.
Der Innenraum überzeugt mit hochwertigen Materialien und durchdachten Details. Der Kofferraum mit einem Volumen von 359 Litern stellt sicher, dass auch längere Fahrten oder größere Einkäufe problemlos gemeistert werden können. Die ausgewogene Kombination aus Raumangebot und Komfort bietet ein Fahrerlebnis, das keine Wünsche offenlässt.
Mitsubishi legt großen Wert auf Sicherheit und hat den Eclipse Cross mit modernster Technologie ausgestattet. Innovative Sicherheitsfeatures garantieren eine geschützte Fahrt sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn. Dank eines umfassenden Pakets aus Assistenzsystemen können sich Fahrer und Insassen jederzeit sicher fühlen.
Insgesamt ist der Mitsubishi Eclipse Cross ein SUV, das mit seinen technischen Daten und Innovationen beeindruckt. Die Kombination aus effizienter Hybrid-Technologie, ansprechendem Design und umfassendem Komfort macht ihn zu einem attraktiven Angebot im SUV-Segment. Mit einem Preisrahmen von 41.990 € bis 48.990 € bietet der Eclipse Cross ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis, das den modernen Ansprüchen an Mobilität gerecht wird.
Der Skoda Elroq bringt frischen Wind in den SUV-Markt und setzt neue Maßstäbe in der Elektrofahrzeugtechnologie. Mit seinem modernen Design und den leistungsstarken elektrischen Antrieben vereint dieser Crossover Eleganz und Funktionalität. Für umweltbewusste Fahrer bietet der Elroq nicht nur eine emissionsfreie Fahrweise, sondern auch innovative technische Features, die den Alltag erleichtern.
Der Skoda Elroq ist in mehreren Varianten erhältlich. Die grundlegenden Modelle bieten beeindruckende technische Spezifikationen. Der Elroq 50 kommt mit einem 170 PS starken Elektromotor und einer Batteriekapazität von 52 kWh. Die Reichweite beträgt bis zu 375 km, was ideal für städtische Fahrten ist. Dank einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9 Sekunden ist der Elroq 50 alles andere als träge.
Für Fahrer, die mehr Leistung wünschen, bietet der Elroq 85 eine kraftvolle 285 PS-Variante, die in zwei unterschiedlichen Versionen verfügbar ist. Eine Version mit einer Batterie von 77 kWh erreicht eine Reichweite von 580 km, während die andere mit 16,4 kWh auf 546 km kommt. Diese Modelle sind nicht nur schnell mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden, sondern auch effizient mit einem Verbrauch von nur 15,2 bzw. 16,4 kWh/100km.
Die Designlinie des Elroq verbindet moderne Ästhetik mit praktischer Funktionalität. Mit einer Länge von 4488 mm, einer Breite von 1884 mm und einer Höhe von 1625 mm bietet der SUV sowohl ausreichend Platz für Passagiere als auch für Gepäck mit einem Kofferraumvolumen von 470 Litern. Der Elroq ist darauf ausgelegt, das Nutzungsbedürfnis seiner Fahrer zu berücksichtigen und schafft eine harmonische Verbindung zwischen Komfort und Stil.
Der Skoda Elroq überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch modernste Technologie. Die Integration eines fortschrittlichen Infotainmentsystems ermöglicht eine nahtlose Verbindung zu Smartphones und anderen Geräten. Fahrer können bequem auf Navigation, Musik und Fahrzeugdaten zugreifen, ohne die Hände vom Steuer zu nehmen. Zudem bietet das Fahrzeug verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und entspannter gestalten.
Mit dem Skoda Elroq hat der Automobilhersteller einen elektrischen SUV geschaffen, der sowohl umweltbewusst als auch leistungsstark ist. Die Kombination aus beeindruckender Reichweite, innovativer Technologie und ansprechendem Design macht den Elroq zu einer attraktiven Option für alle, die einen modernen SUV suchen. Die verschiedenen Antriebsvarianten ermöglichen es den Fahrern, das Modell zu wählen, das am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Enthusiasten elektrischer Fahrzeuge sollten den Elroq auf jeden Fall im Auge behalten.
Der Mitsubishi Eclipse Cross ist verfügbar als Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.