Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – NIO EL8 oder Lucid Gravity?
Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.
NIO EL8 ist beim Preis merklich im Vorteil – er startet bereits ab 82900 €, während der Lucid Gravity mit 99900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 17000 €.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Lucid Gravity: Mit 18.20 kWh pro 100 km ist er ein Stück weit effizienter als der NIO EL8 mit 21.20 kWh. Das sind rund 3 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der Lucid Gravity deutlich wahrnehmbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 748 km, also etwa 238 km mehr als der NIO EL8.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.
Bei der Motorleistung hat der Lucid Gravity klar erkennbar einen Vorteil – mit 839 PS statt 653 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 186 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Lucid Gravity ein Stück weit die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.60 s, während der NIO EL8 4.10 s benötigt. Damit ist er rund 0.50 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Lucid Gravity leicht vorn – er erreicht 250 km/h, während der NIO EL8 bei 200 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 50 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Lucid Gravity zieht merklich kräftiger durch und bietet 1232 Nm statt 850 Nm. Das macht rund 382 Nm Unterschied.
Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Sitzplätze: NIO EL8 bietet ein Stück weit mehr Sitzmöglichkeiten – 6 vs 5.
Beim Leergewicht zeigt sich Lucid Gravity nur leicht leichter – 2522 kg im Vergleich zu 2613 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 91 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Lucid Gravity signifikant mehr Platz – 780 L gegenüber 265 L. Das sind rund 515 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Lucid Gravity klar – bis zu 3398 L, also rund 2588 L mehr als der NIO EL8.
Auch bei der Zuladung hat Lucid Gravity spürbar das Rennen gewonnen – 798 kg gegenüber 577 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 221 kg.
Der Lucid Gravity übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und ist somit unser DriveDuel Champion!
Lucid Gravity ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der NIO EL8 beeindruckt mit einem eleganten Design und modernster Technologie, die Fahrerlebnisse auf ein neues Niveau hebt. Sein geräumiger Innenraum kombiniert luxuriösen Komfort mit innovativen digitalen Features, die das Reisen angenehmer gestalten. Zudem setzt das Modell auf eine nachhaltige Antriebstechnologie, die eine zukunftsorientierte Mobilität ermöglicht.
DetailsThe Lucid Gravity stands out as an impressive all-electric SUV that promises to redefine luxury and performance for adventure-loving drivers. With its sleek design and spacious interior, it offers a first-class travel experience, coupled with cutting-edge technology and style. As the SUV market continues to embrace electrification, the Lucid Gravity is setting new standards in both efficiency and elegance.
Details|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
82900 - 105900 €
|
Preis
99900 - 116900 €
|
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
21.2 - 22 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
18.20 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
390 - 510 km
|
Elektrische Reichweite
545 - 748 km
|
|
Batteriekapazität
73.5 - 90 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
6
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
2613 - 2633 kg
|
Leergewicht
2522 - 2684 kg
|
|
Kofferraum
265 L
|
Kofferraum
780 L
|
|
Länge
5099 mm
|
Länge
5035 mm
|
|
Breite
1989 mm
|
Breite
2000 mm
|
|
Höhe
1750 mm
|
Höhe
1658 mm
|
|
Kofferraum maximal
810 L
|
Kofferraum maximal
3398 L
|
|
Zuladung
557 - 577 kg
|
Zuladung
636 - 798 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
|
Leistung PS
653 PS
|
Leistung PS
568 - 839 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.10 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.6 - 4.2 s
|
|
max. Geschwindigkeit
200 km/h
|
max. Geschwindigkeit
250 km/h
|
|
Drehmoment
850 Nm
|
Drehmoment
1232 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
480 kW
|
Leistung kW
418 - 617 kW
|
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2026
|
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
NIO
|
Marke
Lucid
|
Angeboten wird der NIO EL8 mit Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.