VS

Nissan Qashqai vs BYD Atto 2 – Welches Auto passt besser zu dir?

Zwei Autos, ein Duell: Nissan Qashqai trifft auf BYD Atto 2.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Qashqai @ Nissan

In der Welt der SUVs gibt es zahlreiche Optionen, und die Wahl zwischen verschiedenen Modellen kann eine Herausforderung sein. In diesem Artikel vergleichen wir zwei bemerkenswerte Modelle: den Nissan Qashqai und den BYD Atto 2. Beide Fahrzeuge präsentieren sich mit innovativen Technologien und effizienten Antrieben, dennoch unterscheiden sie sich in zahlreichen Aspekten.

Atto 2 @ BYD

Design und Abmessungen

Der Nissan Qashqai punktet mit kompakten Abmessungen. Mit einer Länge von 4425 mm, einer Breite von 1835 mm und einer Höhe von 1625 mm bietet er ein ansprechendes SUV-Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Der BYD Atto 2 hingegen ist mit 4310 mm etwas kürzer, aber mit 1675 mm höher, was ihm eine sportliche Präsenz verleiht. Die Breite von 1830 mm ist vergleichbar, was beiden Fahrzeugen eine solide Straßenlage ermöglicht.

Qashqai @ Nissan

Antriebe und Leistung

Der Nissan Qashqai bietet eine Auswahl an Hybridantrieben, darunter einen Benzin-MHEV mit 140 bis 190 PS sowie verschiedene Getriebeoptionen, darunter manuelle und automatische Varianten. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt bei bis zu 7,9 Sekunden, und er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 206 km/h. Im Gegensatz dazu ist der BYD Atto 2 rein elektrisch und bringt es auf 177 PS. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,9 Sekunden bringt er ebenfalls sportliche Leistungswerte, jedoch mit einer maximalen Geschwindigkeit von 160 km/h.

Atto 2 @ BYD

Effizienz und Reichweite

Bei der Effizienz schneidet der Qashqai mit einem Verbrauch von 5,1 bis 6,3 Litern auf 100 km ab. Seine CO2-Emissionen variieren zwischen 116 und 154 g/km, was ihn in die Effizienzklassen D und E einordnet. Im Kontrast dazu hat der BYD Atto 2 einen durchschnittlichen Stromverbrauch von nur 16 kWh auf 100 km und produziert keine CO2-Emissionen, was ihm die bestmögliche CO2-Effizienzklasse A einbringt. Die elektrische Reichweite von bis zu 312 km macht ihn zu einer interessanten Wahl für umweltbewusste Fahrer.

Qashqai @ Nissan

Innenraum und Ausstattung

Beide Modelle bieten Platz für fünf Passagiere. Der Qashqai verfügt über einen Kofferraum mit einem Volumen von bis zu 504 Litern, während der Atto 2 mit 400 Litern etwas weniger Stauraum bietet. In puncto Komfort und Technik bietet der Qashqai moderne infotainmentsysteme, die Fahrerlebnisse von Navigation bis zum Zugriff auf Smartphone-Funktionen umfassen. Der BYD Atto 2 hingegen setzt auf digitale Lösungen und bietet ebenfalls umfangreiche Technologien, die eine benutzerfreundliche Erfahrung versprechen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen dem Nissan Qashqai und dem BYD Atto 2 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen des Fahrers ab. Der Qashqai überzeugt durch leistungsstarke Hybridantriebe und ein bewährtes Design, während der Atto 2 mit einer hervorragenden Energieeffizienz und modernen elektrischen Antrieb überzeugt. Letztlich ist es die persönliche Präferenz zwischen traditionellem Verbrennungsmotor und modernem Elektroantrieb, die den Unterschied machen kann.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

BYD Atto 2 ist beim Preis kaum spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 32000 €, während der Nissan Qashqai mit 34300 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 2300 €.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Nissan Qashqai minimal einen Vorteil – mit 190 PS statt 177 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 13 PS.

Beide Modelle beschleunigen nahezu gleich schnell – jeweils 7.90 s von 0 auf 100 km/h.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Nissan Qashqai klar erkennbar vorn – er erreicht 206 km/h, während der BYD Atto 2 bei 160 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 46 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Nissan Qashqai zieht etwas kräftiger durch und bietet 330 Nm statt 290 Nm. Das macht rund 40 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Nissan Qashqai ein wenig leichter – 1420 kg im Vergleich zu 1570 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 150 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Nissan Qashqai spürbar mehr Platz – 504 L gegenüber 400 L. Das sind rund 104 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Nissan Qashqai geringfügig – bis zu 1447 L, also rund 107 L mehr als der BYD Atto 2.

Auch bei der Zuladung hat Nissan Qashqai deutlich wahrnehmbar das Rennen gewonnen – 520 kg gegenüber 410 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 110 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Nissan Qashqai lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 34.300 €
Nissan_Qashqai_4X4_005

Nissan Qashqai

  • Motorart : Benzin MHEV, Voll Hybrid
  • Getriebe : Manuel, Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 140 - 190 PS
  • Verbrauch L/100km : 5.1 - 6.8 L

Nissan Qashqai

Der Qashqai verbindet entspannte Alltagstauglichkeit mit einem modernen Auftritt, wirkt dabei souverän in der Stadt und geländetauglich für spontane Ausflüge. Für Käufer, die praktische Vielseitigkeit und ein paar clevere Details statt schnöder Durchschnittlichkeit suchen, ist der Qashqai eine sympathische und unaufgeregte Wahl.

Details

BYD Atto 2

Der BYD Atto 2 wirkt wie ein frischer Wind im Kompakt-SUV-Markt: markantes Styling, cleverer Innenraum und eine Prise Scandi-Design, die ihn aus der Masse hervorhebt. Er fährt entspannt, ist im Alltag überraschend praktisch und spricht Käufer an, die ein gut ausgestattetes, unaufgeregtes E-Auto mit Charakter suchen.

Details
Nissan Qashqai
BYD Atto 2
Qashqai
Atto 2

Kosten und Verbrauch

Preis
34300 - 49600 €
Preis
32000 - 35000 €
Verbrauch L/100km
5.1 - 6.8 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
16 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
312 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
116 - 154 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
55 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1420 - 1665 kg
Leergewicht
1570 kg
Kofferraum
479 - 504 L
Kofferraum
400 L
Länge
4425 mm
Länge
4310 mm
Breite
1835 mm
Breite
1830 mm
Höhe
1625 mm
Höhe
1675 mm
Kofferraum maximal
1422 - 1447 L
Kofferraum maximal
1340 L
Zuladung
466 - 520 kg
Zuladung
410 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
Motorart
Elektro
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, CVT-Getriebe, Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
140 - 190 PS
Leistung PS
177 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 10.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.90 s
max. Geschwindigkeit
170 - 206 km/h
max. Geschwindigkeit
160 km/h
Drehmoment
240 - 330 Nm
Drehmoment
290 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
103 - 140 kW
Leistung kW
130 kW
Hubraum
1332 - 1497 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
E, D
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Nissan
Marke
BYD
Gibt es den Nissan Qashqai mit verschiedenen Antrieben?

Verfügbar ist der Nissan Qashqai als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.