Welches Modell überzeugt mehr – der Nissan X-Trail oder der Mazda CX-5?
Wir vergleichen für dich Leistung (213 PS vs 194 PS), Kofferraumvolumen (585 L vs 522 L), Verbrauch (5.70 L vs 5.60 L) und natürlich den Preis (39700 € vs 32200 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Nissan X-Trail (SUV) wird mit einem Benzin MHEV oder Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mazda CX-5 (SUV) einen Benzin MHEV oder Diesel-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 585 L beim Nissan X-Trail bzw. 522 L beim Mazda CX-5 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 213 PS des Nissan X-Trail oder die 194 PS des Mazda CX-5 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.70 L vs 5.60 L. Preislich liegt der Nissan X-Trail bei 39700 €, während der Mazda CX-5 bei 32200 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Mazda CX-5 und dem Nissan X-Trail überzeugt der CX-5 mit seinem sportlichen Design und der dynamischen Fahrdynamik. Der X-Trail hingegen punktet mit großzügigem Platzangebot und hohem Komfort, ideal für Familienausflüge. Beide Modelle bieten moderne Technologien und eine umfassende Sicherheitsausstattung, jedoch hängt die Wahl stark von den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab.
Der Nissan X-Trail beeindruckt mit seinem markanten Design und bietet ausreichend Platz für Familienabenteuer. Die moderne Ausstattung und die durchdachte Raumaufteilung sorgen für ein komfortables Fahrerlebnis, sowohl in der Stadt als auch abseits befestigter Straßen. Mit seiner robusten Bauweise überzeugt der X-Trail durch Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit in verschiedensten Fahrsituationen.
DetailsDer Mazda CX-5 beeindruckt mit seinem eleganten Design und einem dynamischen Fahrerlebnis, das sowohl für die Stadt als auch für längere Strecken geeignet ist. Im Innenraum überzeugt der CX-5 mit einer hochwertigen Verarbeitung und durchdachten Funktionen, die Komfort und Bequemlichkeit in den Vordergrund stellen. Zudem sorgt die intelligente Sicherheitsausstattung dafür, dass jede Fahrt nicht nur angenehm, sondern auch sicher ist.
DetailsDer Markt für Sport Utility Vehicles (SUV) boomt wie nie zuvor. In diesem Artikel stellen wir zwei beliebte Modelle gegenüber: den Mazda CX-5 und den Nissan X-Trail. Beide Fahrzeuge bieten nicht nur Stil und Komfort, sondern auch moderne Technologie und Effizienz. Erfahren Sie, welcher der beiden im direkten Vergleich die Nase vorn hat.
Der Mazda CX-5 überzeugt mit seinem eleganten, dynamischen Design und einem hochwertig gestalteten Innenraum. Die verwendeten Materialien sind von exzellenter Qualität, was das Gesamtbild sehr ansprechend macht. Mit einer Länge von 4575 mm und einer Breite von 1845 mm bietet der CX-5 genügend Platz für fünf Personen.
Im Gegensatz dazu bietet der Nissan X-Trail ein etwas voluminöseres Erscheinungsbild mit einer Länge von 4680 mm und einer Breite von 1840 mm. Besonders attraktiv ist die Option, die Rücksitze auf sieben Plätze zu erweitern. Die Innenausstattung bietet ebenso viel Komfort und Platz, ist aber auf das Nutzungsdesign für Familien ausgelegt.
Der Mazda CX-5 ist mit verschiedenen Motorisierungen erhältlich. Die Leistung reicht von 165 bis 194 PS, unterstützt durch einen 4-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von bis zu 2488 cm³. Der CX-5 bietet sowohl manuelle als auch automatische Getriebeoptionen und ermöglicht Allrad- sowie Frontantrieb. Bei einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9,2 Sekunden stellt er einen der sportlicheren SUVs dar.
Auf der anderen Seite steht der Nissan X-Trail, der in der neuesten Generation 2024 mit einem Leistungsspektrum von 163 bis 213 PS aufwarten kann. Auffällig ist hier der Einsatz eines effizienten Vollhybridsystems. Mit einer Beschleunigung von nur 7 Sekunden auf 100 km/h ist der X-Trail in dieser Hinsicht der klare Sieger. Auch die Kraftübertragung erfolgt durch ein CVT-Getriebe oder ein Reduktionsgetriebe, was die Fahrdynamik verbessert.
Beide Fahrzeugmodelle überzeugen hinsichtlich der Kraftstoffeffizienz. Der Mazda CX-5 hat je nach Motorisierung einen Verbrauch von 5,6 bis 7,6 L/100 km, was ihn in viele Fahr- und Verbrauchsszenarien sehr konkurrenzfähig macht. Die CO2-Emissionen liegen zwischen 146 und 173 g/km, was ihn im Hinblick auf Umweltfreundlichkeit in eine akzeptable Kategorie einordnet.
Der Nissan X-Trail zeigt mit einem Verbrauch von 5,7 bis 6,9 L/100 km und emissionswerten von 131 bis 161 g/km eine noch bessere Effizienz, insbesondere in der Hybridvariante. Diese Werte sind besonders wichtig für umweltbewusste Käufer.
Was die technischen Innovationen betrifft, kommt der Mazda CX-5 mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen, wie dem adaptiven Tempomat und dem Spurhalteassistenten. Das Infotainmentsystem ist intuitiv zu bedienen und bietet die Möglichkeit der Smartphone-Integration.
Der Nissan X-Trail bietet durch seine fortschrittliche Hybridtechnik nicht nur eine umweltfreundliche Antriebslösung, sondern auch ein modernes Fahren mit einem ausgezeichneten Infotainment-System. Zudem kommen die Fahrerassistenzsysteme von Nissan, bekannt als ProPILOT, beim X-Trail besonders gut zur Geltung, was ihm einen zusätzlichen Vorteil im Bereich Komfort und Sicherheit gibt.
In der Konfrontation zwischen dem Mazda CX-5 und dem Nissan X-Trail gibt es zahlreiche Stärken und Schwächen auf beiden Seiten. Der CX-5 punktet mit einem eleganten Design und sportlichem Fahrverhalten, während der X-Trail in der Effizienz und technischen Innovation überlegen ist. Letztendlich hängt die Entscheidung von Ihren individuellen Bedürfnissen ab: Legen Sie Wert auf sportliche Fahrleistungen oder eine umweltfreundliche Antriebstechnik? Beide Modelle haben auf jeden Fall einiges zu bieten und verdienen es, näher betrachtet zu werden.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
39700 - 58800 €
|
Preis
32200 - 51700 €
|
Verbrauch L/100km
5.7 - 6.9 L
|
Verbrauch L/100km
5.6 - 7.6 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
131 - 161 g/km
|
co2
146 - 173 g/km
|
Tankgröße
55 L
|
Tankgröße
56 - 58 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5 - 7
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1668 - 1961 kg
|
Leergewicht
1567 - 1800 kg
|
Kofferraum
177 - 585 L
|
Kofferraum
510 - 522 L
|
Länge
4680 mm
|
Länge
4575 mm
|
Breite
1840 mm
|
Breite
1845 mm
|
Höhe
1720 mm
|
Höhe
1680 mm
|
Zuladung
432 - 574 kg
|
Zuladung
434 - 508 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
|
Motorart
Benzin MHEV, Diesel
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
-
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
163 - 213 PS
|
Leistung PS
150 - 194 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7 - 9.6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.2 - 11.1 s
|
max. Geschwindigkeit
170 - 200 km/h
|
max. Geschwindigkeit
188 - 208 km/h
|
Drehmoment
300 - 525 Nm
|
Drehmoment
213 - 445 Nm
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
120 - 157 kW
|
Leistung kW
110 - 143 kW
|
Hubraum
1497 cm3
|
Hubraum
1998 - 2488 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2021 - 2022
|
CO2-Effizienzklasse
F, D, E
|
CO2-Effizienzklasse
E, F
|
Marke
Nissan
|
Marke
Mazda
|
Der Nissan X-Trail ist zurück und bereit, die Straßen mit seiner beeindruckenden Mischung aus Innovation und Leistung zu erobern. Als vielseitiger SUV, der sowohl Familien als auch Abenteurer begeistert, bietet der X-Trail ein herausragendes Fahrerlebnis. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den X-Trail auszeichnen.
Eines der Highlights des Nissan X-Trail ist seine beeindruckende Bandbreite an Antriebsoptionen. Kunden können zwischen einem benzinbetriebenen Mild-Hybrid und einem leistungsstarken Voll-Hybrid wählen. Der Mild-Hybrid bietet 163 PS und überzeugt mit einem Verbrauch von 6,9 L/100 km. Wer noch effizienter unterwegs sein möchte, entscheidet sich für den Voll-Hybrid mit bis zu 213 PS und einem Verbrauch ab 5,7 L/100 km.
Der X-Trail glänzt mit einem modernen Antriebsstrang, der aus einem 1,5-Liter-VC-T-Benzinmotor besteht. Bemerkenswert ist das innovative e-POWER-System, das für eine nahezu verzögerungsfreie Leistungsabgabe sorgt. Dank des e-4ORCE-Technologiepakets wird zudem eine überragende Traktion und Stabilität gewährleistet, die auf wechselnden Untergründen für Sicherheit und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt.
Der Innenraum des Nissan X-Trail ist speziell auf den modernen Nutzer abgestimmt, mit Platz für bis zu sieben Personen und einem variablen Kofferraumvolumen von 177 bis 585 Litern. Hochwertige Materialien und eine intuitive Anordnung der Bedienelemente machen den X-Trail zu einem Ort des Wohlbefindens. Je nach Ausstattungslinie, wie zum Beispiel Tekna oder N-Trek, stehen zahlreiche weitere Komfortmerkmale zur Verfügung.
Beim Nissan X-Trail kommt eine Vielzahl von fortschrittlichen Sicherheitssystemen zum Einsatz. Mit Features wie dem ProPILOT Assist, der adaptiven Geschwindigkeitsregelung und einem umfassenden Airbagsystem hält der X-Trail seine Insassen sicher. Diese Systeme sind integriert, um potenzielle Gefahren zu minimieren und ein Höchstmaß an Schutz zu bieten.
Mit einer Mischung aus kraftvollen Antriebstechnologien, modernem Design und fortschrittlichen Sicherheitsfeatures stellt der Nissan X-Trail ein Fahrzeug dar, das sowohl für den Alltag als auch für lange Reisen geeignet ist. Der X-Trail bleibt sich treu und etabliert sich als ein SUV, das jeden Kilometer zu einem Erlebnis macht. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen und innovativen Fahrzeug ist, trifft mit dem Nissan X-Trail eine hervorragende Wahl.
Der Mazda CX-5 hat sich durch seine Mischung aus Eleganz, Leistung und Innovation als festes Mitglied im SUV-Segment etabliert. Mit seiner beeindruckenden Technik und durchdachten Features bietet der CX-5 ein Fahrerlebnis, das seinesgleichen sucht.
Im Herzen des CX-5 arbeiten leistungsstarke und effiziente Motoren, die in verschiedenen Varianten erhältlich sind. Die e-SKYACTIV-G Benzin-Mild-Hybride bieten eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Kraftstoffeffizienz, während die SKYACTIV-D Dieselmotoren mit ihrem hohen Drehmoment überzeugen. Der CX-5 ist sowohl mit Frontantrieb als auch mit Allradantrieb erhältlich und passt sich so den Vorlieben jedes Fahrers an.
Der Mazda CX-5 ist mit zahlreichen technologischen Innovationen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören ein fortschrittliches Infotainmentsystem, diverse Assistenzsysteme und moderne Sicherheitsfunktionen. Besonders die Integration von Features wie adaptiver Tempomat und Spurhalteassistent tragen zu einem entspannten Fahrerlebnis bei.
Mazda hat beim CX-5 besonderen Wert auf das Design gelegt. Die elegante Karosserie und hochwertige Materialien im Innenraum schaffen eine angenehme Atmosphäre. Dabei bietet das SUV genug Platz für fünf Passagiere und großzügigen Stauraum mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 522 Litern.
Mit einem Preisbereich von 32.190 € bis 51.700 € bietet der Mazda CX-5 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Verschiedene Ausstattungslinien, wie die Prime-Line oder Exclusive-Line, ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse und den Stil des Käufers.
Der Mazda CX-5 überzeugt durch seine innovativen Technologien, vielseitigen Motorvarianten und den Fokus auf Komfort und Sicherheit. Egal ob für den täglichen Stadtverkehr oder ausgedehnte Reisen, der CX-5 ist ein zuverlässiger und stilvoller Begleiter.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.