@ Nissan Motor Corporation
@ Renault Group Media
VS

Nissan X-Trail vs Renault Espace – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Nissan X-Trail oder Renault Espace besser zu deinem Lebensstil passt.

X-Trail @ Nissan Motor Corporation

Nissan X-Trail vs. Renault Espace: Ein Vergleich der SUV-Magnaten

Die Entscheidung zwischen dem Nissan X-Trail und dem Renault Espace ist oft nicht einfach. Beide Fahrzeuge sind im SUV-Segment stark vertreten und bieten eine Vielzahl von innovativen Technologien sowie fortschrittliche Antriebssysteme. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten technischen Aspekte und Innovationen der beiden Modelle.

Espace @ Renault Group Media

Design und Dimensionen

Der Nissan X-Trail misst 4.680 mm in der Länge, 1.840 mm in der Breite und 1.720 mm in der Höhe. Mit einer soliden Erscheinung und robusten Linien vermittelt er einen sportlichen Charakter. Im Vergleich dazu ist der Renault Espace mit 4.722 mm etwas länger, 1.843 mm breit und 1.645 mm hoch. Beide Fahrzeuge bieten sowohl in der 5- als auch in der 7-Sitzer-Variante viel Platz für die Insassen.

X-Trail @ Nissan Motor Corporation

Antrieb und Leistung

Der Nissan X-Trail ist mit mehreren Motorvarianten erhältlich, darunter ein 1,5-Liter-Petrol-Hybridmotor mit bis zu 213 PS. Er bietet eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 200 km/h. Der Espace hingegen hat einen 1,2-Liter-Turbomotor mit 200 PS, der eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,8 Sekunden ermöglicht, bei einer maximalen Geschwindigkeit von 174 km/h. Beide Fahrzeuge verfügen über ein automatisches Getriebe.

Espace @ Renault Group Media

Kraftstoffeffizienz und Umweltfreundlichkeit

Der Nissan X-Trail hat eine Verbrauchseffizienz von zwischen 5,7 und 6,9 l/100 km, während der Renault Espace mit 4,7 l/100 km der effizientere Wagen ist. In Bezug auf die CO2-Emissionen liegt der X-Trail zwischen 131 und 161 g/km, während der Espace mit 107 g/km in der CO2-Effizienzklasse C punktet. Dies macht den Espace zu einer umweltfreundlicheren Wahl für Käufer, die auf den ökologischen Fußabdruck achten.

X-Trail @ Nissan Motor Corporation

Technologische Innovationen

Beide SUVs sind mit modernsten Technologien ausgestattet. Der Nissan X-Trail glänzt mit seiner intelligenten Allradlenkung und einem erweiterten Infotainmentsystem inklusive Smartphone-Integration. Der Renault Espace punktet mit seinem fortschrittlichen Fahrassistenzsystem und der Fähigkeit, über die Renault-App ferngesteuert zu werden, was das Fahrerlebnis weiter verbessert.

Espace @ Renault Group Media

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des X-Trail beeindruckt mit hochwertiger Verarbeitung und großzügigem Platzangebot. Die Sitze sind komfortabel und bieten auch für längere Fahrten Unterstützung. Der Renault Espace bietet ebenfalls einen hochwertigen Innenraum mit flexiblen Sitzanordnungen und einem Fokus auf Modularität, was ihn zu einem äußerst familienfreundlichen SUV macht.

X-Trail @ Nissan Motor Corporation

Fazit: Welches SUV ist die bessere Wahl?

Die Entscheidung zwischen dem Nissan X-Trail und dem Renault Espace hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab. Der X-Trail bietet leistungsstarke Motoren und eine sportliche Fahrt, während der Espace durch seine Effizienz und fortschrittlichen Technologien besticht. Beide Modelle haben ihre Stärken und bieten ein hohes Maß an Komfort und Funktionalität, das SUV-Fans zu schätzen wissen.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Espace @ Renault Group Media

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Nissan X-Trail ist beim Preis etwas im Vorteil – er startet bereits ab 39700 €, während der Renault Espace mit 43800 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 4100 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Renault Espace kommt mit 4.90 L aus und ist damit leicht sparsamer als der Nissan X-Trail mit 5.70 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.80 L pro 100 km.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Nissan X-Trail minimal einen Vorteil – mit 213 PS statt 200 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 13 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Nissan X-Trail merklich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 7 s, während der Renault Espace 8.80 s benötigt. Damit ist er rund 1.80 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Nissan X-Trail ein wenig vorn – er erreicht 200 km/h, während der Renault Espace bei 174 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 26 km/h.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 7 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Nissan X-Trail geringfügig leichter – 1668 kg im Vergleich zu 1673 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 5 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Renault Espace leicht mehr Platz – 692 L gegenüber 585 L. Das sind rund 107 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Renault Espace spürbar – bis zu 2224 L, also rund 800 L mehr als der Nissan X-Trail.

Auch bei der Zuladung hat Renault Espace minimal das Rennen gewonnen – 581 kg gegenüber 574 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 7 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Renault Espace ist nur leicht im Vorteil und ist somit unser DriveDuel Champion!
Renault Espace ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 43.800 €
Espace @ Renault Group Media

Renault Espace

  • Motorart : Voll Hybrid
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 200 PS
  • Verbrauch L/100km : 4.90 L

Nissan X-Trail

Der Nissan X-Trail präsentiert sich als geräumiger, alltagstauglicher SUV mit dezentem Charme und angenehm souveränem Fahrkomfort. Wer einen verlässlichen Begleiter für Familie, Freizeit und lange Strecken sucht, bekommt hier ein praktisches Paket mit cleveren Details und ohne großen Tamtam.

Details

Renault Espace

Der Renault Espace ist ein großzügiger Van, der Alltagstauglichkeit mit einem dezenten französischen Stil verbindet und dabei angenehm unaufgeregt bleibt. Mit cleveren Details, flexiblem Raumkonzept und souveränem Auftritt eignet er sich bestens für lange Touren und macht das Familienleben auf vier Rädern ein gutes Stück entspannter.

Details
Nissan X-Trail
Renault Espace
X-Trail @ Nissan Motor Corporation
Espace @ Renault Group Media

Kosten und Verbrauch

Preis
39700 - 58800 €
Preis
43800 - 48300 €
Verbrauch L/100km
5.7 - 6.9 L
Verbrauch L/100km
4.90 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
131 - 161 g/km
co2
110 g/km
Tankgröße
55 L
Tankgröße
55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5 - 7
Sitze
5 - 7
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1668 - 1961 kg
Leergewicht
1673 - 1783 kg
Kofferraum
177 - 585 L
Kofferraum
212 - 692 L
Länge
4680 mm
Länge
4746 mm
Breite
1840 mm
Breite
1830 mm
Höhe
1720 mm
Höhe
1645 mm
Kofferraum maximal
1396 - 1424 L
Kofferraum maximal
2054 - 2224 L
Zuladung
432 - 574 kg
Zuladung
404 - 581 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
Motorart
Voll Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
CVT-Getriebe, Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
163 - 213 PS
Leistung PS
200 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7 - 9.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.80 s
max. Geschwindigkeit
170 - 200 km/h
max. Geschwindigkeit
174 km/h
Drehmoment
300 - 525 Nm
Drehmoment
-
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
3
Leistung kW
120 - 157 kW
Leistung kW
147 kW
Hubraum
1497 cm3
Hubraum
1199 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
F, D, E
CO2-Effizienzklasse
C
Marke
Nissan
Marke
Renault
Gibt es den Nissan X-Trail mit verschiedenen Antrieben?

Angeboten wird der Nissan X-Trail mit Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.