VS

Omoda 5 vs Hyundai IONIQ 9 – Unterschiede & Preise im Vergleich

Zwei Autos, ein Duell: Omoda 5 trifft auf Hyundai IONIQ 9.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Omoda 5 ist beim Preis deutlich im Vorteil – er startet bereits ab 27000 €, während der Hyundai IONIQ 9 mit 68500 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 41500 €.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Hyundai IONIQ 9 klar einen Vorteil – mit 428 PS statt 204 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 224 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Hyundai IONIQ 9 klar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 5.20 s, während der Omoda 5 7.80 s benötigt. Damit ist er rund 2.60 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Omoda 5 geringfügig vorn – er erreicht 220 km/h, während der Hyundai IONIQ 9 bei 200 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 20 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Hyundai IONIQ 9 zieht überzeugend kräftiger durch und bietet 700 Nm statt 290 Nm. Das macht rund 410 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Sitzplätze: Hyundai IONIQ 9 bietet klar erkennbar mehr Sitzmöglichkeiten – 7 vs 5.

Beim Kofferraumvolumen hat der Hyundai IONIQ 9 klar mehr Platz – 338 L gegenüber 0 L. Das sind rund 338 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Hyundai IONIQ 9 klar – bis zu 2419 L, also rund 1344 L mehr als der Omoda 5.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Hyundai IONIQ 9 lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 68.500 €

Hyundai IONIQ 9

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 218 - 428 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 19.9 - 20.6 kWh
  • Elektrische Reichweite : 600 - 620 km

Omoda 5

Der Omoda 5 wirkt wie ein Modeaccessoire auf Rädern: freches Design, pfiffige Details innen und eine Ausstattung, die mehr Premium verspricht, als der Name vermuten lässt. Für Käufer, die Alltagstauglichkeit mit einem Schuss Lifestyle wollen, ist der Omoda 5 eine charmante Alternative — und wer gerne Blicke sammelt, bekommt hier noch ein Lächeln obendrauf.

Details

Hyundai IONIQ 9

The Hyundai IONIQ 9 is a bold step forward in the automotive world, combining cutting-edge electric technology with a sleek and modern design. This model stands out with its spacious interior and advanced features, ensuring both comfort and convenience for drivers and passengers alike. As Hyundai pushes the envelope in eco-friendly innovation, the IONIQ 9 represents the future of sustainable driving with its impressive range and performance capabilities.

Details
Omoda 5
Hyundai IONIQ 9

Kosten und Verbrauch

Preis
27000 €
Preis
68500 - 86800 €
Verbrauch L/100km
7.50 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
19.9 - 20.6 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
600 - 620 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
110 kWh
co2
-
co2
0 g/km
Tankgröße
51 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
7
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
-
Leergewicht
2594 - 2689 kg
Kofferraum
0 L
Kofferraum
338 L
Länge
4424 mm
Länge
5060 mm
Breite
1830 mm
Breite
1980 mm
Höhe
1588 mm
Höhe
1790 mm
Kofferraum maximal
1075 L
Kofferraum maximal
2419 L
Zuladung
-
Zuladung
586 - 643 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
204 PS
Leistung PS
218 - 428 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.80 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.2 - 9.4 s
max. Geschwindigkeit
220 km/h
max. Geschwindigkeit
190 - 200 km/h
Drehmoment
290 Nm
Drehmoment
350 - 700 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
145 kW
Leistung kW
160 - 315 kW
Hubraum
1598 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
-
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Omoda
Marke
Hyundai
Welche Antriebsarten sind für den Omoda 5 erhältlich?

Verfügbar ist der Omoda 5 als Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.