Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Peugeot 3008 oder Lynk & Co 01. Golf?
In der dynamischen Welt der SUVs treten immer mehr Modelle gegeneinander an, um die Gunst der Käufer zu gewinnen. Ein besonders spannendes Duell findet zwischen dem Peugeot 3008 und dem Lynk & Co 01 statt. Beide Fahrzeuge bieten interessante Technologien und Designs, doch welches Modell sticht wirklich hervor? Wir nehmen eine detaillierte Betrachtung vor.
Der Peugeot 3008 besticht durch seine markante Frontpartie mit einem aggressiven Kühlergrill und schmalen LED-Scheinwerfern, die ihm einen sportlichen Look verleihen. Mit einer Länge von 4542 mm und einer Breite von 1895 mm bietet er ausreichend Platz für Insassen und Gepäck mit einem Kofferraumvolumen von 520 Litern.
Der Lynk & Co 01 hingegen überzeugt ebenfalls mit einem modernen SUV-Design, das ebenso funktional wie stylish ist. Mit einer Länge von 4541 mm und einer Höhe von 1694 mm bietet der 01 etwas weniger Platz im Kofferraum (466 Liter), punktet dafür aber mit einer markanten Seitenlinie und einem einladenden Innenraum.
Der Peugeot 3008 wird in verschiedenen Antriebsvarianten angeboten: vom Benzin-Hybrid (MHEV) über Plug-in-Hybride bis hin zu vollelektrischen Modellen. Die Motoren bieten eine Leistung von bis zu 231 PS und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h. Die Verbrauchswerte sind äußerst erfreulich, mit einem kombinierten Verbrauch von nur 0,9 Litern auf 100 km im vollelektrischen Modus und einer elektrischen Reichweite von bis zu 698 km.
Auf der anderen Seite hat der Lynk & Co 01 ebenfalls beeindruckende Leistungswerte. Die Plug-in-Hybrid-Varianten bieten bis zu 276 PS und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h. Die CO2-Emissionen sind mit nur 20 g/km sehr niedrig, und die elektrische Reichweite beträgt 75 km. Mit einem Verbrauch von 0,9 Litern auf 100 km ist der 01 in der Stadt sehr effizient.
Ein herausragendes Merkmal des Peugeot 3008 ist das i-Cockpit-System, das eine Mischung aus digitalem Kombiinstrument und intuitiver Touchscreen-Bedienung bietet. Fahrer können hier alle wichtigen Informationen im Blick behalten, während das Fahrzeug mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen ausgestattet ist, die den Fahrkomfort erhöhen.
Der Lynk & Co 01 setzt auch auf moderne Technik und bietet eine breite Palette an Connectivity-Optionen, einschließlich einer Smartphone-Integration und einer Plattform für individuelles Car-Sharing. Dies ist ein innovativer Ansatz, der mit der zeitgenössischen Nutzung von Fahrzeugen und dem wachsenden Interesse an nachhaltiger Mobilität einhergeht.
Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen. Der Peugeot 3008 ist für Käufer interessant, die eine breite Palette von Antriebsoptionen und fortschrittliche Technologie suchen, während der Lynk & Co 01 durch seinen Fokus auf Connectivity und innovative Mobilitätslösungen besticht. Letztlich hängt die Wahl des passenden SUVs von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen ab. Egal für welches Modell Sie sich entscheiden, beide Fahrzeuge bieten hohe Qualität und aktuelle Technologie.
Kosten und Verbrauch: Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.
Peugeot 3008 ist beim Preis minimal im Vorteil – er startet bereits ab 41000 €, während der Lynk & Co 01. Golf mit 43000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 1995 €.
Beide Fahrzeuge verbrauchen im Schnitt 0.90 L auf 100 km – hier gibt es also keinen Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der Peugeot 3008 signifikant mehr überzeugen: Er schafft bis zu 698 km, also etwa 623 km mehr als der Lynk & Co 01. Golf.
Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der Peugeot 3008 leicht einen Vorteil – mit 325 PS statt 276 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 49 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Peugeot 3008 merklich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 6 s, während der Lynk & Co 01. Golf 7.70 s benötigt. Damit ist er rund 1.70 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Peugeot 3008 kaum spürbar vorn – er erreicht 220 km/h, während der Lynk & Co 01. Golf bei 200 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 20 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Lynk & Co 01. Golf zieht minimal kräftiger durch und bietet 535 Nm statt 511 Nm. Das macht rund 24 Nm Unterschied.
Platz und Alltagstauglichkeit: Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Peugeot 3008 leicht leichter – 1648 kg im Vergleich zu 1935 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 287 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Peugeot 3008 ein Stück weit mehr Platz – 520 L gegenüber 466 L. Das sind rund 54 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Peugeot 3008 ein Stück weit – bis zu 1480 L, also rund 267 L mehr als der Lynk & Co 01. Golf.
Auch bei der Zuladung hat Peugeot 3008 etwas das Rennen gewonnen – 467 kg gegenüber 415 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 52 kg.
Insgesamt zeigt sich der Peugeot 3008 ist weitestgehend überlegen und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion
. Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der neue Peugeot 3008 präsentiert sich mit einem modernen Design und beeindruckt durch seine dynamische Linienführung. Im Innenraum erwartet die Insassen ein hochwertiges Cockpit mit stilvollen Elementen und fortschrittlicher Technologie. Das Fahrzeug vereint Komfort und Effizienz und bietet ein angenehmes Fahrerlebnis sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken.
DetailsDer Lynk & Co 01 besticht durch sein modernes Design und seine innovative Technologie, die ein nahtloses Fahrerlebnis gewährleisten. Das kompakte SUV bietet ein geräumiges Interieur mit qualitativ hochwertiger Ausstattung, die Komfort auf höchstem Niveau verspricht. Mit seinem umweltfreundlichen Antrieb richtet sich der Lynk & Co 01 an all jene, die Wert auf Nachhaltigkeit und Effizienz legen.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
41000 - 60000 €
|
Preis
43000 - 47000 €
|
|
Verbrauch L/100km
0.9 - 5.4 L
|
Verbrauch L/100km
0.90 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
16.9 - 17.8 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
85 - 698 km
|
Elektrische Reichweite
75 km
|
|
Batteriekapazität
0.4 - 96.9 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
0 - 121 g/km
|
co2
20 g/km
|
|
Tankgröße
55 L
|
Tankgröße
42 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1648 - 2337 kg
|
Leergewicht
1935 kg
|
|
Kofferraum
470 - 520 L
|
Kofferraum
466 L
|
|
Länge
4542 mm
|
Länge
4545 mm
|
|
Breite
1895 mm
|
Breite
1860 mm
|
|
Höhe
1641 mm
|
Höhe
1694 mm
|
|
Kofferraum maximal
1430 - 1480 L
|
Kofferraum maximal
1213 L
|
|
Zuladung
383 - 467 kg
|
Zuladung
415 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Plugin Hybrid, Elektro, Benzin MHEV
|
Motorart
Plugin Hybrid
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
|
Leistung PS
145 - 325 PS
|
Leistung PS
276 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
6 - 10.2 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.70 s
|
|
max. Geschwindigkeit
170 - 220 km/h
|
max. Geschwindigkeit
200 km/h
|
|
Drehmoment
230 - 511 Nm
|
Drehmoment
535 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
4
|
|
Leistung kW
107 - 239 kW
|
Leistung kW
206 kW
|
|
Hubraum
1199 - 1598 cm3
|
Hubraum
1499 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
|
CO2-Effizienzklasse
B, A, D
|
CO2-Effizienzklasse
B
|
|
Marke
Peugeot
|
Marke
Lynk & Co
|
Angeboten wird der Peugeot 3008 mit Frontantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.