Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Peugeot Transporter Expert oder Renault Scénic?
Der Peugeot Transporter Expert (Transporter) kommt mit einem Diesel oder Elektro-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Renault Scénic (SUV) mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Peugeot Transporter Expert und der Renault Scénic 545 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 177 PS des Peugeot Transporter Expert oder die 220 PS des Renault Scénic für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 23.60 kWh6.60 L pro 100 km für den Peugeot Transporter Expert und 16.60 kWh für den Renault Scénic.
Preislich startet der Peugeot Transporter Expert ab 36100 €, während der Renault Scénic ab 40400 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Der Peugeot Expert Transporter überzeugt durch seine Flexibilität und sein großzügiges Platzangebot, das ihn ideal für berufliche Einsätze macht. Dank modernster Technologien bietet er ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort im Alltag. Mit seinem effizienten Motor erfüllt der Peugeot Expert die Anforderungen an Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit gleichermaßen.
DetailsDer Renault Scénic beeindruckt mit seinem modernen Design und einem großzügigen Innenraum, der hohen Komfort für lange Fahrten bietet. Mit seinen zahlreichen praktischen Features stellt das Modell eine perfekte Kombination aus Funktionalität und Stil dar. Durch seine effiziente Motorisierung erhält der Scénic eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Wirtschaftlichkeit, die ihn ideal für Familien und urbane Abenteuer macht.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
36100 - 59900 €
|
Preis
40400 - 51300 €
|
Verbrauch L/100km
6.6 - 7.4 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
23.6 - 24 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
16.6 - 17.5 kWh
|
Elektrische Reichweite
221 - 352 km
|
Elektrische Reichweite
420 - 598 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 - 194 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
69 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Transporter
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
3 - 5
|
Sitze
5
|
Türen
4
|
Türen
5
|
Leergewicht
1722 - 2260 kg
|
Leergewicht
1822 - 1927 kg
|
Kofferraum
-
|
Kofferraum
545 L
|
Länge
4980 - 5330 mm
|
Länge
4470 mm
|
Breite
1920 mm
|
Breite
1864 mm
|
Höhe
1895 - 1935 mm
|
Höhe
1571 mm
|
Zuladung
840 - 1270 kg
|
Zuladung
514 - 518 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel, Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
120 - 177 PS
|
Leistung PS
170 - 220 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.5 - 11.2 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 8.6 s
|
max. Geschwindigkeit
130 - 185 km/h
|
max. Geschwindigkeit
150 - 170 km/h
|
Drehmoment
260 - 400 Nm
|
Drehmoment
280 - 300 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
88 - 130 kW
|
Leistung kW
125 - 160 kW
|
Hubraum
1499 - 1997 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2025
|
CO2-Effizienzklasse
F, G, A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Peugeot
|
Marke
Renault
|
Der Peugeot Expert Transporter hat sich als ein wahrer Tausendsassa im Segment der leichten Nutzfahrzeuge etabliert. Egal ob als Diesel- oder Elektrovariante, dieser Transporter ist für Unternehmer, Handwerker und Flottenmanager gleichermaßen interessant. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die neuesten technischen Merkmale und innovativen Funktionen dieses Modells.
Der Peugeot Expert ist in einer breiten Palette von Antriebsarten erhältlich. Von kraftstoffsparenden Dieselvarianten mit einer Leistung von 102 bis 177 PS bis hin zur umweltfreundlichen vollelektrischen Version, die 136 PS leistet. Besonders bemerkenswert sind die Elektroversionen mit Batteriekapazitäten von 50 kWh und 75 kWh, die Reichweiten von bis zu 328 km ermöglichen. Diese Vielfalt an Motorisierungsmöglichkeiten erlaubt es dem Nutzer, den Transporter optimal für seine Bedürfnisse zu konfigurieren.
Die Dieselvarianten des Peugeot Expert Transporter bieten einen moderaten Verbrauch zwischen 7,2 und 7,3 Litern auf 100 km, was sie zu einem wirtschaftlichen Begleiter für Langstreckenfahrer macht. Die Elektrovarianten überzeugen hingegen mit einem Energieverbrauch von 24,2 bis 26,4 kWh auf 100 km, wodurch sie sich besonders für innerstädtische Fahrten mit nachhaltigem Anspruch eignen.
Peugeot hat den Expert Transporter mit einer Reihe moderner Sicherheitstechnologien ausgestattet. Dazu gehören Assistenzsysteme wie Spurhalteassistent, Toter-Winkel-Warnung und ein Notbremsassistent, die den Fahrer unterstützen und die Sicherheit auf der Straße erhöhen. Ein weiteres Highlight ist das intuitive Infotainmentsystem, das mit einem hochauflösenden Touchscreen ausgestattet ist und nahtlos mit Smartphones und anderen Geräten verbunden werden kann.
Das Design des Peugeot Expert ist auf Praktikabilität ausgelegt. Mit einer Länge von 4959 bis 5309 mm und einer Breite von 1920 mm bietet er ausreichend Laderaum, um auch sperrige Güter transportieren zu können. Die maximale Zuladung liegt zwischen 898 und 1318 kg, womit der Transporter den Anforderungen unterschiedlichster Branchen gerecht wird. Der Innenraum bietet Platz für zwei bis sechs Personen und ist auf Komfort ausgelegt, damit auch längere Fahrten angenehm verlaufen.
Mit einem Preisspektrum von 35.462 € bis 56.882 €, abhängig von der gewählten Ausstattung und Motorisierung, bietet der Peugeot Expert ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die laufenden Kosten befinden sich ebenfalls in einem angemessenen Rahmen, was den Transporter sowohl für kleine Unternehmen als auch für große Flottenbetreiber attraktiv macht.
Der Peugeot Expert Transporter überzeugt durch seine Vielseitigkeit und seine technologischen Innovationen. Mit seiner breiten Palette an Antriebsmöglichkeiten und der Kombination aus Effizienz und Komfort ist er ein hervorragender Begleiter für den Arbeitsalltag. Egal ob in der Stadt oder auf dem Land, der Peugeot Expert ist bereit, jede Herausforderung anzunehmen.
Der Renault Scénic feiert mit dem Scénic E-Tech Electric ein bemerkenswertes Comeback in der Automobilwelt. Als modernes Elektro-SUV vereint das Fahrzeug eindrucksvolle Technologie mit umweltfreundlicher Mobilität. Dieser Artikel beleuchtet die technischen Details und Innovationen des neuen Scénic, die ihn zu einer attraktiven Wahl für umweltbewusste Autofahrer machen.
Der Renault Scénic E-Tech Electric ist in verschiedenen Leistungsklassen erhältlich, von 170 PS (125 kW) bis 220 PS (160 kW). Diese Leistungsstärke ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in beeindruckenden 7.9 bis 8.6 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit zwischen 150 und 170 km/h liegt. Dank eines Verbrauchs von lediglich 16.7 bis 17.6 kWh pro 100 km erreicht der Scénic je nach Modell eine elektrische Reichweite von bis zu 598 km, was ihn zu einem idealen Begleiter für längere Strecken macht.
Ausgestattet mit einem Reduktionsgetriebe, bietet der Scénic smoothe Schaltvorgänge und eine intuitive Fahrweise, die den Fahrkomfort maximiert. Der Frontantrieb in Kombination mit einem Drehmoment von 280 bis 300 Nm sorgt dafür, dass das Fahrzeug selbst anspruchsvolle Fahrsituationen mit Leichtigkeit meistert.
Als Karosserieform steht dem Renault Scénic das SUV-Design perfekt zu Gesicht. Mit einer Länge von 4470 mm, Breite von 1864 mm, und Höhe von 1571 mm bietet er nicht nur eine eindrucksvolle Präsenz auf der Straße, sondern auch einen geräumigen Innenraum. Der Kofferraum fasst 545 Liter, ideal für Familienausflüge und größere Transporte. Zudem sind fünf Türen standardmäßig integriert, um einen bequemen Einstieg für alle Passagiere zu gewährleisten.
Der Renault Scénic ist durch seine Elektrotechnik besonders umweltfreundlich. Mit einer CO2-Effizienzklasse A und einem CO2-Ausstoß von 0 g/km setzt das Fahrzeug neue Maßstäbe im Bereich der emissionsfreien Mobilität. Die niedrigen Kosten pro Kilometer, zwischen 40.8 und 46.9 Cent, sowie die monatlichen Kosten zwischen 1021 und 1172 Euro machen den Scénic zu einer kosteneffizienten Wahl im Segment der Elektro-SUVs.
Der Renault Scénic bietet verschiedene Ausstattungslinien wie Evolution, Techno, Esprit Alpine und Iconic, die für jeden Geschmack und Bedarf etwas bieten. Die Preise des Scénic reichen von 41.400 bis 52.100 Euro, wodurch er ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis liefert. Der Scénic kombiniert hochwertigen Komfort mit modernster Technologie und einem eleganten Design.
Zusammenfassend überzeugt der Renault Scénic E-Tech Electric durch seine effiziente Technik, sein elegantes Design und sein umweltfreundliches Antriebskonzept. Mit seiner Kombination aus Innovation und Wirtschaftlichkeit ist der Scénic ein Vorreiter im Bereich der elektrischen Mobilität.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.