VS

Renault Captur vs Peugeot 2008 - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Renault Captur oder Peugeot 2008?

Der Renault Captur (SUV) kommt mit einem Benzin MHEV, LPG, Benzin oder Voll Hybrid-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Peugeot 2008 (SUV) mit einem Benzin, Elektro oder Benzin MHEV-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Renault Captur 422 L und der Peugeot 2008 434 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 158 PS des Renault Captur oder die 156 PS des Peugeot 2008 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 4.50 L pro 100 km für den Renault Captur und 15.50 kWh5 L für den Peugeot 2008.

Preislich startet der Renault Captur ab 23800 €, während der Peugeot 2008 ab 27800 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Im direkten Vergleich zwischen dem Peugeot 2008 und dem Renault Captur zeigt sich, dass beide Fahrzeuge mit ihrem modernen Design und fortschrittlicher Technik überzeugen. Während der 2008 durch seine sportliche Silhouette und dynamische Fahrweise besticht, punktet der Captur mit seinem flexiblen Innenraum und cleveren Ablagemöglichkeiten. Letztlich hängt die Wahl vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Bedürfnissen der Käufer ab.

Renault Captur

Der Renault Captur präsentiert sich als kompakter SUV, der mit seinem modernen Design und seiner Vielseitigkeit überzeugt. Im Innenraum bietet er eine angenehme Mischung aus Funktionalität und Komfort, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Strecken geeignet ist. Dank seiner erhöhten Sitzposition behalten Fahrer stets den Überblick und genießen ein angenehmes Fahrgefühl.

Details

Peugeot 2008

Der Peugeot 2008 beeindruckt mit seinem eleganten Design und seiner robusten Bauweise, die sowohl in der Stadt als auch auf dem Land für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Der Innenraum bietet Komfort und modernste Technologie, die Fahrer und Passagiere gleichermaßen verwöhnt. Die Kombination aus Effizienz und dynamischem Fahrverhalten macht ihn zu einem beliebten Modell für vielfältige Einsatzzwecke.

Details

Peugeot 2008 vs. Renault Captur: Ein Vergleich der kompakten SUVs

Die kompakten SUVs Peugeot 2008 und Renault Captur haben sich zu ernsthaften Konkurrenten auf dem europäischen Automarkt entwickelt. Beide Fahrzeuge bieten eine Mischung aus innovativer Technik, ansprechendem Design und praktischem Nutzen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Aspekte und die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Modellen.

Design und Abmessungen

Der Peugeot 2008 misst 4.304 mm in der Länge, 1.770 mm in der Breite und 1.523 mm in der Höhe. Mit einem Kofferraumvolumen von 434 Litern bietet er ein praktisches Format für Familien oder aktive Lebensstile. Im Gegensatz dazu ist der Renault Captur mit einer Länge von 4.239 mm, einer Breite von 1.797 mm und einer Höhe von 1.575 mm etwas kleiner, bietet jedoch trotzdem einen respektablen Kofferraum von bis zu 422 Litern. Diese Unterschiede in den Abmessungen könnten beim Kauf eine Rolle spielen, je nach individuellem Platzbedarf.

Antriebsvarianten und Leistung

Bei den Antriebsvarianten bietet der Peugeot 2008 eine Auswahl an Benzin-, Hybrid- und vollelektrischen Antrieben. Die Leistung reicht von 101 PS bis zu 156 PS, wobei die besten Modelle eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 8,3 Sekunden erreichen. Im Gegensatz dazu bietet der Renault Captur Antriebe von 91 PS bis 158 PS, wobei die schnellsten Varianten ebenfalls in einer respektablen Zeit von 8,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen können.

Kraftstoffeffizienz und Emissionen

In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch ist der Captur etwas effizienter als der 2008, mit einem Verbrauch von 4,7 Litern auf 100 km für die besten Modelle. Der Peugeot 2008 verbraucht in seinen sparsameren Benzinvarianten rund 5 Liter auf 100 km. Dies könnte beim Kauf ein wichtiger Faktor sein, besonders für umweltbewusste Fahrer. Beide Fahrzeuge sind gut in Bezug auf CO2-Emissionen, wobei der 2008 eine etwas bessere Effizienzklasse mit A bis D und der Captur im Bereich von C bis D bietet.

Technologische Innovationen

Technologisch haben beide SUVs einiges zu bieten. Der Peugeot 2008 hebt sich durch sein modernes i-Cockpit hervor, das eine intuitive Bedienung und ein ansprechendes Fahrerlebnis fördert. Das 3D-Digital-Display sorgt für klare Sicht und einfache Navigation. Auf der anderen Seite bietet der Renault Captur ein ebenso modernes Infotainment-System mit zahlreichen Konnektivitätsoptionen, darunter Android Auto und Apple CarPlay.

Fahrwerk und Fahrverhalten

Das Fahrverhalten ist in beiden Fällen reizvoll, allerdings mit unterschiedlichen Charakteristiken. Der Peugeot 2008 bietet ein sportlicheres Fahrgefühl, während der Renault Captur auf Komfort und eine sanfte Federung setzt. Fahrer, die Wert auf Agilität legen, könnten sich für den 2008 entscheiden, während diejenigen, die eine gemütliche Fahrt bevorzugen, den Captur wählerisch finden könnten.

Fazit: Welches Modell passt zu Ihnen?

Beide SUVs haben ihre Stärken und Schwächen. Der Peugeot 2008 punktet mit einem sportlicheren Design, innovativen Technologien und einer breiten Auswahl an Antrieben, während der Renault Captur in Sachen Effizienz und Komfort glänzt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell Sie sich entscheiden, beide bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis im kompakten SUV-Segment.

Renault Captur
Peugeot 2008
Captur
2008

Kosten und Verbrauch

Preis
23800 - 33100 €
Preis
27800 - 44700 €
Verbrauch L/100km
4.5 - 7.8 L
Verbrauch L/100km
5 - 6.2 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.50 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
406 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
51 kWh
co2
102 - 139 g/km
co2
0 - 140 g/km
Tankgröße
40 - 48 L
Tankgröße
44 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1293 - 1514 kg
Leergewicht
1263 - 1623 kg
Kofferraum
326 - 422 L
Kofferraum
434 L
Länge
4239 mm
Länge
4304 mm
Breite
1797 mm
Breite
1770 mm
Höhe
1575 mm
Höhe
1523 mm
Zuladung
375 - 457 kg
Zuladung
407 - 460 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, LPG, Benzin, Voll Hybrid
Motorart
Benzin, Elektro, Benzin MHEV
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
91 - 158 PS
Leistung PS
101 - 156 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8.5 - 14.3 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.3 - 10.9 s
max. Geschwindigkeit
168 - 180 km/h
max. Geschwindigkeit
150 - 206 km/h
Drehmoment
160 - 270 Nm
Drehmoment
205 - 270 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3
Leistung kW
67 - 116 kW
Leistung kW
74 - 115 kW
Hubraum
999 - 1789 cm3
Hubraum
1199 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2023 - 2025
CO2-Effizienzklasse
D, C
CO2-Effizienzklasse
D, A, E, C
Marke
Renault
Marke
Peugeot

Renault Captur

Einführung in den Renault Captur

Der Renault Captur hat sich in den letzten Jahren als eines der flexibelsten und stilvollsten SUVs auf dem Markt etabliert. Mit seiner dynamischen Optik und innovativen Technik setzt der Captur neue Maßstäbe in der Kompaktklasse. Lassen Sie uns einen tieferen Blick auf die technischen Details und innovativen Features werfen, die dieses Fahrzeug zu bieten hat.

Antriebsoptionen und Motorentypen

Der Renault Captur bietet eine breite Palette von Antriebsvarianten, darunter Voll-Hybrid, Benzin-Mild-Hybrid, Flüssiggas (LPG) und klassische Benzinmotoren. Diese Vielfalt gewährleistet, dass für jeden Fahrertyp das passende Modell zur Verfügung steht. Die Leistungsspanne reicht von 91 bis 158 PS, was für ein Fahrzeug dieser Klasse beeindruckend vielseitig ist.

Effizienz und Umweltfreundlichkeit

Mit einem Kraftstoffverbrauch zwischen 4,7 und 7,8 Litern pro 100 Kilometer bietet der Renault Captur eine bemerkenswerte Effizienz. Besonders hervorzuheben sind die Versionen mit Voll-Hybrid-Technologie, die mit einem CO2-Ausstoß ab 106 g/km eine vorteilhafte Option für umweltbewusste Fahrer darstellen. Das CO2-Effizienzspektrum reicht von Klasse C bis D, was die Bemühungen von Renault zur Reduzierung der Emissionen unterstreicht.

Technologie und Ausstattung

In puncto Technologie ist der Renault Captur ebenso ausgestattet wie bei den Antrieben. Die fortschrittlichen Ausstattungsoptionen umfassen zum Beispiel die Linie „Esprit Alpine“ mit Multi-Mode-Automatik bis hin zur „Techno“-Version. Diese bieten ein breites Spektrum an Komfort- und Sicherheitsfeatures, darunter ein modernes Infotainmentsystem, das mit seinen benutzerfreundlichen Schnittstellen das Fahrerlebnis bereichert.

Fahrkomfort und Raumangebot

Mit einem Kofferraumvolumen, das von 326 bis 422 Litern reicht, bietet der Captur ausreichend Platz für den Alltag und längere Reisen. Seine Kompakt-SUV-Abmessungen von 4239 mm Länge, 1797 mm Breite und 1575 mm Höhe sorgen für müheloses Manövrieren sowohl in städtischen Gebieten als auch auf der Autobahn. Die fünf Sitzplätze bieten einen komfortablen und geräumigen Innenraum für alle Insassen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Preis von 22.950 bis 32.750 Euro bietet der Renault Captur ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die monatlichen Betriebskosten von 781 bis 999 Euro sind konkurrenzfähig, was den Captur zu einer ökonomischen Wahl in seinem Segment macht. Der Renault Captur bleibt eine attraktive Option für all jene, die ein gut ausgestattetes, effizientes und stilvolles Fahrzeug suchen.

Schlussgedanken

Der Renault Captur 2024 fasziniert mit seiner Mischung aus Vielseitigkeit, technischer Raffinesse und umweltfreundlichen Antrieben. Für all jene, die Wert auf ein kompaktes, aber geräumiges Fahrzeug legen, das stilvoll und dennoch effizient ist, stellt der Captur eine exzellente Wahl dar. Er erfüllt die Ansprüche sowohl von städtischen Berufspendlern als auch von Familien, die einen verlässlichen und komfortablen Begleiter suchen.

Peugeot 2008

Der Peugeot 2008: Vielseitigkeit trifft auf Innovation

Der Peugeot 2008 hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten SUV entwickelt, das mit einer Vielzahl an Modellen und technischen Innovationen aufwartet. Ob als Benziner, Mild-Hybrid oder vollelektrisches Fahrzeug – der 2008 bietet für jeden Mobilitätsanspruch die richtige Lösung. Wir werfen einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen dieses beeindruckenden Fahrzeugs.

Elegantes Design und großzügiger Innenraum

Mit einer Länge von 4.304 mm, einer Breite von 1.770 mm und einer Höhe von 1.523 mm bietet der Peugeot 2008 ein ausgewogenes Verhältnis von sportlicher Eleganz und praktischem Raumangebot. Der großzügige Kofferraum mit einem Fassungsvermögen von 434 Liter stellt sicher, dass auch längere Reisen mit genügend Gepäck entspannt bewältigt werden können.

Technische Details und Motorisierung

Der Peugeot 2008 ist mit verschiedenen Motorisierungen erhältlich, die eine Leistung von 101 bis 156 PS bieten. Besonders hervorzuheben ist die Option eines Benzin-Mild-Hybrids, der eine effiziente Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor darstellt, um den Verbrauch auf lediglich 5 L/100 km zu senken.

Für umweltbewusste Fahrer bietet der e-2008 ein vollelektrisches Fahrerlebnis. Mit einer Batteriekapazität zwischen 46 und 51 kWh erreicht er eine Reichweite von bis zu 406 km – perfekt für den urbanen Verkehr und darüber hinaus.

Innovative Technologie und Sicherheitsfunktionen

Der Peugeot 2008 integriert modernste Technologie, um Fahrern und Insassen ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit zu bieten. Von einem hochmodernen Infotainmentsystem bis hin zu fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen – der 2008 ist mit Features ausgestattet, die jede Fahrt zu einem Vergnügen machen. Die optionale Ausstattungslinie „GT e-DSC6“ hebt den technischen Standard auf ein neues Level und bietet zusätzlich sportliche Akzente.

Wirtschaftlichkeit im Fokus

Die niedrigen Betriebskosten des Peugeot 2008, mit Kosten pro Kilometer zwischen 38,3 und 42 Cent und monatlichen Gesamtkosten ab 956 €, machen diesen SUV auch in wirtschaftlicher Hinsicht attraktiv. Mit CO2-Emissionswerten zwischen 0 g/km bei der elektrischen Variante und bis zu 129 g/km bei Benzinversionen ist der Peugeot 2008 eine umweltfreundliche Wahl.

Fazit: Der perfekte Mix aus Stil und Funktionalität

Der Peugeot 2008 punktet mit vielseitigen Motorisierungen, einem durchdachten, geräumigen Design und innovativen Technologien. Egal, ob man den klassischen Verbrennungsmotor bevorzugt oder die zukunftsweisenden elektrischen Optionen erforschen möchte, der Peugeot 2008 bietet eine Lösung, die Stil, Effizienz und Komfort miteinander vereint. Ein echter Allrounder für den modernen Fahrer.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.