Welches Modell überzeugt mehr – der Renault R5 oder der Skoda Elroq?
Wir vergleichen für dich Leistung (150 PS vs 286 PS), Kofferraumvolumen (326 L vs 470 L), Verbrauch (14.80 kWh vs 15.20 kWh) und natürlich den Preis (24900 € vs 33900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Renault R5 (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Skoda Elroq (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 326 L beim Renault R5 bzw. 470 L beim Skoda Elroq ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 150 PS des Renault R5 oder die 286 PS des Skoda Elroq für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 14.80 kWh vs 15.20 kWh. Preislich liegt der Renault R5 bei 24900 €, während der Skoda Elroq bei 33900 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Vergleich zwischen dem Renault R5 und dem Skoda Elroq zeigt beeindruckende Unterschiede in der Herangehensweise beider Hersteller. Der Renault R5 besticht mit seinem ikonischen Retro-Design und der hervorragenden Wendigkeit im urbanen Umfeld. Im Gegensatz dazu punktet der Skoda Elroq mit seiner modernen Technik und großzügigem Innenraum, ideal für längere Fahrten.
Der Renault R5 strahlt mit seinem charmanten Retro-Design und weckt nostalgische Erinnerungen an eine vergangene Ära des Automobilbaus. Dank seiner kompakten Bauweise eignet sich der R5 ideal für den Stadtverkehr und bietet dennoch genügend Komfort für den täglichen Gebrauch. Mit seinem charakteristischen französischen Stil verbindet er Ästhetik und Funktionalität auf einzigartige Weise.
DetailsDer Elroq begeistert Autofahrer mit seinem futuristischen Design und seiner beeindruckenden Reichweite. Mit einem innovativen Antriebssystem und modernster Technologie setzt das Fahrzeug neue Maßstäbe in der Elektromobilität. Jedes Detail des Elroq ist darauf ausgelegt, sowohl Komfort als auch Fahrspaß zu maximieren, was ihn zu einem echten Highlight auf dem Markt macht.
DetailsDie Automobilwelt steht vor einem bedeutenden Wendepunkt, da Elektrofahrzeuge zunehmend die traditionellen Verbrennungsmotoren ersetzen. In diesem Artikel vergleichen wir den neu aufgelegten Renault R5, ein ikonischer Name in der Automobilgeschichte, mit dem innovativen Škoda Elroq, einem kompakten Elektro-SUV der neuesten Generation. Beide Modelle sind für das Modelljahr 2025 angesetzt und bieten spannende technische Details und Innovationen.
Der Renault R5 bleibt seinen kompakten Wurzeln als Hatchback treu und bringt ein nostalgisches Design, das an den Klassiker erinnert, auf die moderne Straße. Mit einer Länge von 3922 mm, einer Breite von 1744 mm und einer Höhe von 1498 mm bietet der R5 eine kompakte, aber dennoch geräumige Option für Stadtfahrten. Sein Kofferraumvolumen von 326 Litern könnte für Familien jedoch etwas eingeschränkt sein.
Der Škoda Elroq hingegen tritt als robuster SUV auf, der mit einer Länge von 4488 mm, einer Breite von 1884 mm und einer Höhe von 1625 mm deutlich größer und geräumiger ist. Der Kofferraum erstreckt sich auf großzügige 470 Liter, sodass er für längere Reisen und größere Einkaufstouren ideal ist.
Unter der Haube des Renault R5 werkelt ein Elektromotor, der Power-Optionen von 70 kW bis 110 kW (95 PS bis 150 PS) bietet und ein Drehmoment von bis zu 245 Nm auf die Vorderräder überträgt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 150 km/h, und von 0 auf 100 km/h beschleunigt der R5 in etwa 8 Sekunden, abhängig von der gewählten Leistung.
Der Škoda Elroq setzt auf Hinterradantrieb mit einer Leistungsspanne von 125 kW bis zu beeindruckenden 210 kW (170 PS bis 286 PS). Die Modelle erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 180 km/h und eine schnellere Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden bei den leistungsstärkeren Varianten. Sein maximales Drehmoment beeindruckt mit 545 Nm.
Der Renault R5 ist mit einem 40-kWh-Batteriepaket ausgestattet, das ihm eine respektable elektrische Reichweite von bis zu 405 km ermöglicht, was besonders für den urbanen Verkehr effizient ist. Der Verbrauch liegt bei 14,8 kWh pro 100 km, was ihn zu einem äußerst sparsamen Fahrgefährten macht.
Der Škoda Elroq bietet verschieden große Batterien, die von 52 kWh bis 77 kWh reichen, was eine maximale Reichweite von beeindruckenden 572 km ermöglicht. Der Verbrauch variiert je nach Modell zwischen 15,2 und 16,4 kWh pro 100 km. Dies macht ihn zur idealen Wahl für Langstreckenfahrten.
Der Renault R5 und der Škoda Elroq bedienen unterschiedliche Bedürfnisse im Segment der Elektrofahrzeuge: Während der R5 als kompaktes Stadtauto punktet, das mit Nostalgie und Effizienz überzeugt, bietet der Elroq als SUV mehr Platz und Funktionalität für diejenigen, die weitere Strecken in Angriff nehmen möchten. Beide Modelle tragen zur emissionsfreien Zukunft bei und setzen Zeichen für Innovation und Fortschritt in der Automobilindustrie.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
24900 - 34400 €
|
Preis
33900 - 54600 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
14.80 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
15.2 - 16.4 kWh
|
Elektrische Reichweite
300 - 405 km
|
Elektrische Reichweite
375 - 580 km
|
Batteriekapazität
40 kWh
|
Batteriekapazität
52 - 77 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1447 - 1524 kg
|
Leergewicht
1949 - 2119 kg
|
Kofferraum
326 L
|
Kofferraum
470 L
|
Länge
3922 mm
|
Länge
4488 mm
|
Breite
1744 mm
|
Breite
1884 mm
|
Höhe
1498 mm
|
Höhe
1625 mm
|
Zuladung
396 - 418 kg
|
Zuladung
478 - 531 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb
|
Leistung PS
95 - 150 PS
|
Leistung PS
170 - 286 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8 - 9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.6 - 9 s
|
max. Geschwindigkeit
150 km/h
|
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
|
Drehmoment
215 - 245 Nm
|
Drehmoment
310 - 545 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
70 - 110 kW
|
Leistung kW
125 - 210 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2025
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Renault
|
Marke
Skoda
|
Der Renault R5, der Klassiker der 70er und 80er Jahre, feiert seine Rückkehr in einer modernen und innovativen Form. Unter dem Namen Renault R5 E-Tech Electric stellt er sich der Herausforderung der Zeit und präsentiert sich als umweltfreundlicher Begleiter für den urbanen Raum.
Das neue Modell bleibt seinen Wurzeln treu, indem es das markante Schrägeheck-Design beibehält. Mit einer Länge von 3922 mm, einer Breite von 1744 mm und einer Höhe von 1498 mm bietet der neue R5 einen geräumigen Innenraum gepaart mit einem eleganten Äußeren. Der Kofferraum fasst 326 Liter und beweist damit, dass Praktikabilität und Stil keine Gegensätze sein müssen.
Angetrieben von einem Elektromotor, der bis zu 150 PS (110 kW) leistet, bietet der neue Renault R5 eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Effizienz. Die CO2-Emissionen liegen dank reinem Elektroantrieb bei 0 g/km, was das Modell in die CO2-Effizienzklasse A einordnet. Mit einer Reichweite von bis zu 405 km ist der Renault R5 sowohl für den städtischen Verkehr als auch für längere Strecken geeignet.
Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 8 Sekunden, sodass der Renault R5 nicht nur umweltfreundlich, sondern auch dynamisch ist. Mit einem Drehmoment von 215 bis 245 Nm und einer Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h kann der neue Elektro-Renner mit seiner beeindruckenden Leistungsfähigkeit glänzen.
Der Renault R5 kommt in verschiedenen Ausstattungslinien wie Iconic Five, Techno und Five, die jeweils eine Verbindung von Technik und Komfort bieten. Zur Serienausstattung gehören bequeme Sitze für fünf Personen, eine Automatikschaltung mit Reduktionsgetriebe und hochmoderne Infotainmentsysteme.
Mit Preisen zwischen 24.900 und 34.400 Euro präsentiert sich der Renault R5 als attraktives Angebot im Segment der Elektrofahrzeuge. Egal ob als Einstiegsmodell oder in der Top-Ausstattung, der neue R5 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das den Elektroantrieb für eine breite Zielgruppe zugänglich macht.
Mit seiner gelungenen Symbiose aus nostalgischem Design, moderner Technik und exzellenter Leistung ist der neue Renault R5 ein würdiger Träger des legendären Namens. Er ist nicht nur ein Fahrzeug für Nostalgiker, sondern auch ein zukunftsweisendes Modell, das den aktuellen Anforderungen an Elektromobilität gerecht wird.
Der Skoda Elroq bringt frischen Wind in den SUV-Markt und setzt neue Maßstäbe in der Elektrofahrzeugtechnologie. Mit seinem modernen Design und den leistungsstarken elektrischen Antrieben vereint dieser Crossover Eleganz und Funktionalität. Für umweltbewusste Fahrer bietet der Elroq nicht nur eine emissionsfreie Fahrweise, sondern auch innovative technische Features, die den Alltag erleichtern.
Der Skoda Elroq ist in mehreren Varianten erhältlich. Die grundlegenden Modelle bieten beeindruckende technische Spezifikationen. Der Elroq 50 kommt mit einem 170 PS starken Elektromotor und einer Batteriekapazität von 52 kWh. Die Reichweite beträgt bis zu 375 km, was ideal für städtische Fahrten ist. Dank einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9 Sekunden ist der Elroq 50 alles andere als träge.
Für Fahrer, die mehr Leistung wünschen, bietet der Elroq 85 eine kraftvolle 285 PS-Variante, die in zwei unterschiedlichen Versionen verfügbar ist. Eine Version mit einer Batterie von 77 kWh erreicht eine Reichweite von 580 km, während die andere mit 16,4 kWh auf 546 km kommt. Diese Modelle sind nicht nur schnell mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden, sondern auch effizient mit einem Verbrauch von nur 15,2 bzw. 16,4 kWh/100km.
Die Designlinie des Elroq verbindet moderne Ästhetik mit praktischer Funktionalität. Mit einer Länge von 4488 mm, einer Breite von 1884 mm und einer Höhe von 1625 mm bietet der SUV sowohl ausreichend Platz für Passagiere als auch für Gepäck mit einem Kofferraumvolumen von 470 Litern. Der Elroq ist darauf ausgelegt, das Nutzungsbedürfnis seiner Fahrer zu berücksichtigen und schafft eine harmonische Verbindung zwischen Komfort und Stil.
Der Skoda Elroq überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch modernste Technologie. Die Integration eines fortschrittlichen Infotainmentsystems ermöglicht eine nahtlose Verbindung zu Smartphones und anderen Geräten. Fahrer können bequem auf Navigation, Musik und Fahrzeugdaten zugreifen, ohne die Hände vom Steuer zu nehmen. Zudem bietet das Fahrzeug verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und entspannter gestalten.
Mit dem Skoda Elroq hat der Automobilhersteller einen elektrischen SUV geschaffen, der sowohl umweltbewusst als auch leistungsstark ist. Die Kombination aus beeindruckender Reichweite, innovativer Technologie und ansprechendem Design macht den Elroq zu einer attraktiven Option für alle, die einen modernen SUV suchen. Die verschiedenen Antriebsvarianten ermöglichen es den Fahrern, das Modell zu wählen, das am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Enthusiasten elektrischer Fahrzeuge sollten den Elroq auf jeden Fall im Auge behalten.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.