VS

Renault Scénic vs Aston Martin DBS Superleggera Convertible – Unterschiede & Preise im Vergleich

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Renault Scénic oder Aston Martin DBS Superleggera Convertible?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch: Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Renault Scénic ist beim Preis deutlich im Vorteil – er startet bereits ab 40400 €, während der Aston Martin DBS Superleggera Convertible mit 383000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 342600 €.

Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Aston Martin DBS Superleggera Convertible klar einen Vorteil – mit 770 PS statt 218 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 552 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Aston Martin DBS Superleggera Convertible deutlich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.60 s, während der Renault Scénic 7.90 s benötigt. Damit ist er rund 4.30 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Aston Martin DBS Superleggera Convertible klar vorn – er erreicht 340 km/h, während der Renault Scénic bei 170 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 170 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Aston Martin DBS Superleggera Convertible zieht signifikant kräftiger durch und bietet 900 Nm statt 300 Nm. Das macht rund 600 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit: Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Sitzplätze: Renault Scénic bietet etwas mehr Sitzmöglichkeiten – 5 vs 4.

Beim Leergewicht zeigt sich Renault Scénic geringfügig leichter – 1822 kg im Vergleich zu 1945 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 123 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Renault Scénic deutlich mehr Platz – 545 L gegenüber 260 L. Das sind rund 285 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat Renault Scénic leicht das Rennen gewonnen – 518 kg gegenüber 420 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 98 kg.

Insgesamt zeigt sich der Renault Scénic gewinnt das Duell deutlich und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion
. Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

Renault Scénic

Der Renault Scénic beeindruckt mit seinem modernen Design und einem großzügigen Innenraum, der hohen Komfort für lange Fahrten bietet. Mit seinen zahlreichen praktischen Features stellt das Modell eine perfekte Kombination aus Funktionalität und Stil dar. Durch seine effiziente Motorisierung erhält der Scénic eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Wirtschaftlichkeit, die ihn ideal für Familien und urbane Abenteuer macht.

Details

Aston Martin DBS Superleggera Convertible

Der Aston Martin DBS Superleggera Cabriolet vereint atemberaubendes Design mit überragender Leistung und verkörpert den ultimativen Luxus in der Welt des Automobils. Das elegante Verdeck des Cabrios ermöglicht ein unvergessliches Fahrerlebnis, das sowohl für Geschwindigkeitsliebhaber als auch für Genießer gemacht ist. Mit hochwertiger Handwerkskunst und edlem Interieur ist er der Inbegriff britischer Ingenieurskunst und Extravaganz.

Details
Renault Scénic
Aston Martin DBS Superleggera Convertible
Scénic
DBS Superleggera Convertible

Kosten und Verbrauch

Preis
40400 - 51300 €
Preis
383000 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
13.50 L
Verbrauch kWh/100km
16.6 - 17.5 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
420 - 598 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
314 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
75 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Cabrio
Sitze
5
Sitze
4
Türen
5
Türen
2
Leergewicht
1822 - 1927 kg
Leergewicht
1945 kg
Kofferraum
545 L
Kofferraum
260 L
Länge
4470 mm
Länge
4715 mm
Breite
1864 mm
Breite
1970 mm
Höhe
1571 mm
Höhe
1295 mm
Kofferraum maximal
1670 L
Kofferraum maximal
-
Zuladung
514 - 518 kg
Zuladung
420 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Heckantrieb
Leistung PS
170 - 218 PS
Leistung PS
770 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 8.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.60 s
max. Geschwindigkeit
150 - 170 km/h
max. Geschwindigkeit
340 km/h
Drehmoment
280 - 300 Nm
Drehmoment
900 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
12
Leistung kW
125 - 160 kW
Leistung kW
566 kW
Hubraum
-
Hubraum
5204 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2023
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
Renault
Marke
Aston Martin
Welche Antriebsarten sind für den Renault Scénic erhältlich?

Verfügbar ist der Renault Scénic als Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.