VS

Renault Trafic Transporter vs VW Transporter – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Renault Trafic Transporter oder der VW Transporter?
Wir vergleichen für dich Leistung (170 PS vs 286 PS), Kofferraumvolumen ( vs ), Verbrauch (21.30 kWh6.70 L vs 21.90 kWh7.10 L) und natürlich den Preis (34800 € vs 43800 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Renault Trafic Transporter (Transporter) wird mit einem Diesel oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW Transporter (Transporter) einen Diesel, Plugin Hybrid oder Elektro-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der beim Renault Trafic Transporter bzw. beim VW Transporter ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 170 PS des Renault Trafic Transporter oder die 286 PS des VW Transporter für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 21.30 kWh6.70 L vs 21.90 kWh7.10 L. Preislich liegt der Renault Trafic Transporter bei 34800 €, während der VW Transporter bei 43800 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

In einem Vergleich zwischen dem Renault Trafic und dem VW Transporter zeigt sich, dass beide Modelle ihre Stärken haben. Während der Renault Trafic durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten überzeugt, punktet der VW Transporter mit seiner hohen Verarbeitungsqualität und dem komfortablen Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl des Fahrzeugs von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Nutzer ab.

Renault Trafic Transporter

Der Renault Trafic Transporter besticht durch sein modernes Design und die hohe Funktionalität, die den Alltag im Gewerbe erleichtert. Mit seinem großzügigen Innenraum bietet er ausreichend Platz für Ladung und Passagiere, was ihn zu einem vielseitigen Begleiter für unterschiedlichste Anforderungen macht. Zudem überzeugt er mit seiner zuverlässigen und effizienten Motorisierung, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Strecken hervorragende Leistungen bietet.

Details

VW Transporter

Der VW Transporter ist seit Jahrzehnten ein zuverlässiger Begleiter für Handwerker und Familien gleichermaßen, bekannt für seine Vielseitigkeit und Langlebigkeit. Er bietet in seiner neuesten Version ein modernes Design und intelligente Technologien, die den Fahrkomfort auf ein neues Niveau heben. Mit durchdachten Stauraumlösungen und einer ergonomischen Innenraumgestaltung bleibt der VW Transporter das beliebte Arbeitstier, das es schon immer war.

Details

Renault Trafic Transporter vs. VW Transporter: Ein Vergleich der vielseitigen Transporter

Der Renault Trafic und der VW Transporter sind zwei der beliebtesten Transporter auf dem Markt. Beide Modelle haben sich einen Namen gemacht, wenn es um Zuverlässigkeit, Ladevolumen und Vielseitigkeit geht. In diesem Artikel werden wir die beiden Forschungsobjekte in verschiedenen Kategorien vergleichen, darunter technische Daten, Innovationen und Alltagstauglichkeit.

Technische Spezifikationen: Motoren und Leistung

Beim Renault Trafic Transporter stehen verschiedene Motorisierungen zur Verfügung, einschließlich Diesel- und Elektromotoren. Die Dieselvarianten bieten eine Leistungsspanne von 110 bis 170 PS, während die elektrischen Modelle eine Reichweite von bis zu 292 Kilometer erreichen. Der Trafic bietet zudem manuelle und automatische Getriebeoptionen, wobei der manuelle Gang und die Doppelkupplungsautomatik eine anpassbare Erfahrung bieten.

Auf der anderen Seite ist der VW Transporter auch mit einer breiten Palette an Motoroptionen ausgestattet, die von 110 PS bis hin zu 286 PS (im Falle des VW Transporter mit einem stärkeren Modell) reichen. Die elektrischen Varianten des Transporters bieten eine Reichweite von bis zu 331 Kilometern, was ihn zu einer attraktiven Option für städtische Lieferungen macht.

Verbrauch und Effizienz

Im Hinblick auf den Kraftstoffverbrauch liegt der Renault Trafic effizienter im Rennen, mit einem Verbrauch von 6,7 bis 7,8 Litern auf 100 Kilometer je nach Motorisierung. Die CO2-Emissionen variieren zwischen 176 und 205 g/km, was ihn in die Effizienzklasse G und A einordnet.

Innovationen und Technologien

Beide Modelle haben in den letzten Jahren spannende Innovationen eingeführt. Der Renault Trafic bietet moderne Assistenzsysteme wie den aktiven Notbremsassistenten, Einparkhilfe-Systeme und viele verwandte Features, die den Fahrer unterstützen und die Sicherheit erhöhen.

Der VW Transporter hingegen ist bekannt für sein hochmodernes Infotainment-System mit einem Touchscreen, das eine intuitive Bedienung ermöglicht. Darüber hinaus bietet VW eine moderne App-Anbindung, die Nutzern erlaubt, den Transporter bequem über ihr Smartphone zu steuern - ein Pluspunkt in der heutigen vernetzten Welt.

Komfort und Innenraumgestaltung

In puncto Innenraum haben beide Transporter ihre Stärken. Der Renault Trafic punktet mit einem gut gestalteten und funktionalen Innenraum, der eine praktische Aufteilung für Berufstätige bietet. Komfortable Sitze und ausreichend Stauraum sorgen für eine angenehme Fahrt.

Der VW Transporter bietet ebenfalls ein hohes Maß an Komfort. Mit hochwertigen Materialien und einem durchdachten Armaturenbrett bietet der Transporter ein modernes Ambiente, das sowohl bei kurzen als auch bei langen Fahrten geschätzt wird.

Fazit: Welcher Transporter ist der richtige für Sie?

Letztendlich hängt die Wahl zwischen Renault Trafic Transporter und VW Transporter von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer Wert auf Wirtschaftlichkeit und eine große Reichweite in der Elektromotor-Version legt, könnte beim Renault Trafic gut aufgehoben sein. Für Nutzer, die mehr PS und innovative Infotainment-Technologien schätzen, bietet der VW Transporter starke Argumente, die ihn in der Oberklasse der Transporter präsentieren.

Beide Modelle haben ihre Vorzüge und stellen optimalen Nutzen für gewerbliche Einsätze bereit. Es empfiehlt sich, eine Probefahrt mit beiden Fahrzeugen zu machen, um das passende Modell für Ihre Ansprüche zu finden.

Renault Trafic Transporter
VW Transporter

Kosten und Verbrauch

Preis
34800 - 61300 €
Preis
43800 - 70900 €
Verbrauch L/100km
6.7 - 7.8 L
Verbrauch L/100km
7.1 - 8.4 L
Verbrauch kWh/100km
21.3 - 21.5 kWh
Verbrauch kWh/100km
21.9 - 24.4 kWh
Elektrische Reichweite
289 - 292 km
Elektrische Reichweite
56 - 331 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
11.8 - 63.8 kWh
co2
0 - 205 g/km
co2
0 - 220 g/km
Tankgröße
80 L
Tankgröße
55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Transporter
Karosserie
Transporter
Sitze
2 - 6
Sitze
2 - 5
Türen
3 - 4
Türen
4 - 5
Leergewicht
1860 - 2065 kg
Leergewicht
1872 - 2462 kg
Kofferraum
-
Kofferraum
-
Länge
5080 - 5480 mm
Länge
5050 - 5450 mm
Breite
1956 mm
Breite
2032 mm
Höhe
1967 - 2509 mm
Höhe
1966 - 1985 mm
Zuladung
867 - 1185 kg
Zuladung
755 - 1259 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Elektro
Motorart
Diesel, Plugin Hybrid, Elektro
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad, Heckantrieb
Leistung PS
110 - 170 PS
Leistung PS
110 - 286 PS
Beschleunigung 0-100km/h
10 - 15.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.4 - 16.9 s
max. Geschwindigkeit
110 - 185 km/h
max. Geschwindigkeit
112 - 150 km/h
Drehmoment
245 - 380 Nm
Drehmoment
310 - 415 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
81 - 125 kW
Leistung kW
81 - 210 kW
Hubraum
1997 cm3
Hubraum
1996 - 2488 cm3

Allgemein

Modelljahr
2022 - 2023
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
G, A
CO2-Effizienzklasse
G, A
Marke
Renault
Marke
VW

Renault Trafic Transporter

Einleitung: Der Renault Trafic Transporter im Fokus

Der Renault Trafic Transporter hat sich über die Jahre hinweg als zuverlässiger Partner im gewerblichen und privaten Bereich etabliert. Mit einer Palette an modernen Motorisierungen und innovativen Technologien bleibt er weiterhin ein Favorit unter den Transportunternehmen und Handwerkern. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den Renault Trafic Transporter auszeichnen.

Flexibilität in der Leistung

Der Renault Trafic Transporter bietet eine beeindruckende Bandbreite an Leistungsmöglichkeiten, die von 110 bis 170 PS reichen. Dies ermöglicht es den Kunden, das für ihre spezifischen Anforderungen passende Modell auszuwählen. Die verschiedenen Varianten sind sowohl mit manuellem als auch mit automatischem Getriebe erhältlich und bieten stets effiziente Kraftübertragung mit Frontantrieb.

Effizienz und Kraftstoffverbrauch

Besonders hervorzuheben ist die Effizienz der Dieselvarianten des Renault Trafic Transporters. Mit einem Verbrauch von nur 6.7 bis 7.8 Litern pro 100 Kilometer, je nach Modell, stellt der Trafic eine umweltbewusste und wirtschaftliche Wahl im Transportwesen dar. Zudem gibt es eine vollelektrische Version des Trafic Kastenwagens mit einer Reichweite von bis zu 292 Kilometern, die das Engagement von Renault für umweltschonende Mobilität unterstreicht.

Innovationen und Ausstattung

In Sachen Innovation lässt der Renault Trafic Transporter keine Wünsche offen. Mit modernsten Assistenzsystemen und einem optimierten Cockpit-Design bietet das Fahrzeug hohen Komfort und ein erstklassiges Fahrerlebnis. Die unterschiedlichen Ausstattungsvarianten Ecoline, Komfort und Komfort EDC bieten den Benutzern eine Vielzahl von Optionen, um den Transporter an ihre Bedürfnisse anzupassen.

Praktische Aspekte und Dimensionen

Der Renault Trafic Transporter punktet auch in puncto Praktikabilität. Mit einer Nutzlast von bis zu 1.185 kg und Abmessungen, die es ermöglichen, auch sperrige Güter einfach zu verstauen, ist der Trafic optimal für den täglichen Einsatz ausgerüstet. Die kompakte Länge von 5.080 bis 5.480 mm und die Höhe von 1.967 bis 2.509 mm sorgen dafür, dass der Trafic auch in städtischen Umgebungen leicht manövrierbar bleibt.

Abschlussgedanken: Der Renault Trafic Transporter als Allrounder

Der Renault Trafic Transporter bleibt seiner Linie treu, indem er Funktionalität mit modernster Technik vereint. Er ist die perfekte Wahl für all jene, die ein zuverlässiges, effizientes und flexibles Transportfahrzeug suchen. Dank seiner zahlreichen Varianten und innovativen Features bleibt der Trafic ein Wettstreiter auf höchstem Niveau im Segment der Transporter.

VW Transporter

Einleitung in die Welt des VW Nutzfahrzeuge Transporter T7

Der VW Nutzfahrzeuge Transporter T7 steht für Innovation und Funktionalität im Segment der Nutzfahrzeuge. Als vielseitiges Arbeitstier überzeugt der T7 durch modernste Technik und praxisgerechte Lösungen, die ihn zum idealen Begleiter für Gewerbetreibende machen.

Technische Highlights

Der VW Transporter T7 beeindruckt mit verschiedenen Antriebsoptionen, darunter Dieselmotoren mit Leistungsbereichen von 110 bis 204 PS sowie ein fortschrittlicher Plug-in-Hybrid mit 233 PS, der eine rein elektrische Reichweite von bis zu 56 km ermöglicht. Diese Vielfalt bietet sowohl wirtschaftliche als auch umweltfreundliche Lösungen für vielfältige Transportanforderungen.

Effizienz trifft Leistung

Die Dieselmotoren des Transporters zeichnen sich durch kraftvolle Leistung und Effizienz aus. Mit einem maximalen Drehmoment von bis zu 390 Nm garantieren sie auch bei voller Zuladung von bis zu 1259 kg eine souveräne Fahrleistung. Die manuelle oder automatische Getriebewahl ermöglicht eine flexible Anpassung an individuelle Fahrstile und Einsatzbedingungen.

Fortschrittliche Antriebstechnologien

Besonders hervorzuhaben ist der eHybrid-Antrieb, der ein nahtloses Fahrerlebnis zwischen Elektro- und Verbrennungskraft bietet. Mit einer Batteriekapazität von 11.8 kWh zeigt der Transporter T7, wie moderne Technologie die Effizienz im urbanen und suburbanen Einsatz steigern kann.

Raum und Komfort

Im Ausstattungsbereich lässt der Transporter T7 ebenfalls keine Wünsche offen. Die möglichen Ausstattungsvarianten bieten genügend Platz für 2 bis 5 Passagiere und eine Vielzahl von Anpassungsoptionen für den Innenraum. Mit Abmessungen zwischen 5050 mm und 5450 mm in der Länge und einer durchdachten Breite von 2032 mm bleibt genug Raum für Passagiere und Fracht.

Praktische Innovationen

Im Bereich der Innovation setzt der Transporter T7 auf intelligente Assistenzsysteme und Konnektivität. Das Fahrzeug ist mit modernen Fahrerassistenztechnologien ausgestattet, die die Sicherheit und den Komfort erhöhen, während die integrierte Konnektivität eine nahtlose Verbindung zu digitalen Diensten ermöglicht.

Schlussbemerkungen

Der VW Nutzfahrzeuge Transporter T7 ist mehr als nur ein Nutzfahrzeug. Er ist ein Beweis für die fortschreitende Entwicklung in der Automobiltechnologie, die Funktionalität, Leistung und Umweltbewusstsein vereint. Mit seiner breiten Palette an Antriebstechnologien und Ausstattungsvarianten passt er sich flexibel den Bedürfnissen zeitgenössischer Transportunternehmen an.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.