@ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard
@ Dacia / Renault Group Media
VS

Skoda Elroq vs Dacia Bigster – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Skoda Elroq oder Dacia Bigster?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Elroq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Dacia Bigster ist beim Preis klar im Vorteil – er startet bereits ab 24000 €, während der Skoda Elroq mit 33900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 9910 €.

Bigster @ Dacia / Renault Group Media

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Skoda Elroq deutlich einen Vorteil – mit 340 PS statt 155 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 185 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Skoda Elroq signifikant die Nase vorn – er schafft den Sprint in 5.40 s, während der Dacia Bigster 9.70 s benötigt. Damit ist er rund 4.30 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit gibt es keinen Unterschied – beide erreichen 180 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Skoda Elroq zieht signifikant kräftiger durch und bietet 679 Nm statt 230 Nm. Das macht rund 449 Nm Unterschied.

Elroq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Dacia Bigster klar erkennbar leichter – 1425 kg im Vergleich zu 1949 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 524 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Dacia Bigster deutlich wahrnehmbar mehr Platz – 667 L gegenüber 470 L. Das sind rund 197 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Dacia Bigster ein Stück weit – bis zu 1937 L, also rund 357 L mehr als der Skoda Elroq.

Auch bei der Zuladung hat Skoda Elroq leicht das Rennen gewonnen – 531 kg gegenüber 467 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 64 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Skoda Elroq gewinnt das Duell deutlich und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 33.900 €
Elroq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Skoda Elroq

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 170 - 340 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 15.2 - 16.5 kWh
  • Elektrische Reichweite : 377 - 580 km

Skoda Elroq

Der Skoda Elroq präsentiert sich als durchdachter, sympathischer Crossover, der Alltagstauglichkeit, überraschend viel Platz und clevere Details in ein unaufgeregtes, aber modernes Paket packt. Wer ein verlässliches, entspanntes Auto mit einer Prise Fahrspaß sucht, bekommt hier genau das — ohne große Ego‑Show, aber mit viel Nutzwert.

Details

Dacia Bigster

Der Dacia Bigster tritt als großzügiger, bodenständiger Riese auf, der mit robustem Charme und klarem Fokus auf Alltagstauglichkeit überzeugt. Er verzichtet auf unnötigen Luxus zugunsten cleverer Praktikabilität und ist damit genau das richtige Auto für Familien und Sparfüchse mit einem Sinn für Abenteuer.

Details
Skoda Elroq
Dacia Bigster
Elroq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard
Bigster @ Dacia / Renault Group Media

Kosten und Verbrauch

Preis
33900 - 53100 €
Preis
24000 - 31000 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
4.7 - 7.1 L
Verbrauch kWh/100km
15.2 - 16.5 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
377 - 580 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
52 - 79 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
106 - 137 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
50 - 55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1949 - 2268 kg
Leergewicht
1425 - 1547 kg
Kofferraum
470 L
Kofferraum
510 - 667 L
Länge
4488 mm
Länge
4570 mm
Breite
1884 mm
Breite
1813 mm
Höhe
1608 - 1625 mm
Höhe
1705 mm
Kofferraum maximal
1580 L
Kofferraum maximal
1813 - 1937 L
Zuladung
470 - 531 kg
Zuladung
383 - 467 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid, LPG
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatisiertes Schaltgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Leistung PS
170 - 340 PS
Leistung PS
130 - 155 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 9 s
Beschleunigung 0-100km/h
9.7 - 11.2 s
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
310 - 679 Nm
Drehmoment
230 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
125 - 250 kW
Leistung kW
96 - 115 kW
Hubraum
-
Hubraum
1199 - 1799 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
E, D, C
Marke
Skoda
Marke
Dacia
Welche Antriebsarten sind für den Skoda Elroq erhältlich?

Verfügbar ist der Skoda Elroq als Heckantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.