Dacia Bigster SUV - Benzin MHEV, Voll Hybrid oder LPG, Preis ab 24000 €

Der Dacia Bigster SUV überzeugt mit einem Benzin MHEV, Voll Hybrid oder LPG Motor, 155 PS und einem attraktiven Preis ab 24000 €. Hier findest du alle Details auf einen Blick.

ab ca. 24.000 €
Bigster @ Dacia / Renault Group Media

Dacia Bigster

  • Motorart : Benzin MHEV, Voll Hybrid, LPG
  • Getriebe : Manuel, Automatik
  • Antriebsart : Allrad, Frontantrieb
  • Leistung PS : 130 - 155 PS
  • Verbrauch L/100km : 4.7 - 7.1 L
@ Dacia / Renault Group Media

Auftritt mit Ecken, Kanten und Pragmatismus

Der Dacia Bigster wirkt wie ein großer Bruder, der nicht mit Luxus protzt, sondern mit eigenständigem Charakter: 4,57 m Länge, 1,81 m Breite und 1,70 m Höhe geben ihm SUV-Präsenz ohne protzige Attitüde. Robust gezeichnete Flächen, einfache Details und große Räder vermitteln Praktikabilität statt Show — genau das, was Käufer suchen, die Verstand über Glamour stellen. Der Bigster ist in mehreren Motor- und Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter Mild‑Hybrid, Vollhybrid und LPG, mit manuellen und automatischen Getrieben sowie Front‑ oder Allradantrieb, sodass für verschiedene Bedürfnisse eine passende Antriebslösung bereitsteht.

@ Dacia / Renault Group Media

Innenraum: Zweckmäßig, sauber, sinnvoll

Der Innenraum setzt auf klare Linien und robuste Materialien, die Alltagsspuren gelassener wegstecken als empfindliche Soft‑Touch‑Flächen; die Verarbeitung ist solide, aber nicht opulent. Sitzposition und Blick sind SUV‑gerecht erhöht, Bedienung und Schalter sind übersichtlich gestaltet, sodass die Bedienung im Alltag schnell vertraut ist. Wer Luxus sucht, wird hier nicht fündig, aber für Familienalltag und Handwerkergebrauch bietet das Interieur viel praktische Vernunft.

@ Dacia / Renault Group Media

Platzangebot, Kofferraum und Variabilität

Der Bigster ist in puncto Raum ein echtes Verkaufsargument: Basis‑Kofferraumvolumen beginnt bei rund 550 Litern, je nach Variante sind bis zu knapp 1.900–1.940 Liter möglich, wenn die Rückbank umgelegt ist, was Möbeltransporte ermöglicht. Mit fünf Sitzen und großzügigen Beinfreiheiten vorn wie hinten eignet er sich für Familien und Langstrecken, und die vergleichsweise lange Karosserie übersetzt sich in nutzbare Innenmaße. In der Praxis heißt das: Kinderwagen plus Einkäufe am Wochenende passen ohne Quetschen, und gelegentliche Sperrgüter lassen sich problemlos transportieren.

@ Dacia / Renault Group Media

Fahrverhalten: entspannt, sicher, kein Sportler

Das Fahrwerk des Bigster ist auf Komfort und Langstreckenkomfort abgestimmt, mit gutmütiger Federung, die Unebenheiten schluckt, aber bei flotter Kurvenfahrt merklich ins Wanken gerät. Motorangebot reicht von rund 130 bis 155 PS; die stärkste Hybridversion beschleunigt ungefähr in 9,7 Sekunden auf 100 km/h, schwächere Varianten liegen näher bei 11 Sekunden — ausreichend für Überholmanöver, ohne sportliche Ambitionen. Lenkradübersetzung und Rückmeldung sind neutral bis zurückhaltend, sodass der Bigster vor allem auf Sicherheit und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist.

@ Dacia / Renault Group Media

Verbrauch, Reichweite und Betriebskosten

Die Verbrauchswerte bewegen sich je nach Antrieb zwischen etwa 4,7 und 7,1 l/100 km; die sparsamste Vollhybrid‑Variante liegt bei rund 4,7 l/100 km, Mild‑Hybrid‑Verbrenner bei etwa 5,5–6,1 l/100 km und LPG‑Modelle entsprechend etwas höher im Kombi. Bei einem Tankvolumen von 50 bis 55 Litern bedeutet das theoretische Reichweiten von grob 700 bis knapp über 1.000 km, je nach Motor und Fahrstil — im Alltag reichen Tankstopps also lange, was Reisekosten und Planung vereinfacht. Insgesamt bleibt der Bigster preisbewusst im Unterhalt, was für Budget‑bewusste Käufer ein klares Plus ist.

Assistenten und Vernetzung: das Nötigste, ordentlich umgesetzt

Die Elektronik ist funktional: ein zentrales Infotainment mit Smartphone‑Integration, klare Menüs und grundlegende Fahrerassistenzsysteme sind vorhanden, während High‑End‑Features eher optional oder gar nicht zu finden sind. Adaptive Tempomaten oder ausgefeilte Parkhilfen sind nicht unbedingt Standard, dafür sind Notbremsassistent und Spur‑Haltehilfen in vielen Ausstattungslinien verfügbar und erfüllen die praktischen Alltagserwartungen. Für Technikfans gelten zwei Leitlinien: einfache Bedienung und niedrige Kosten statt Luxus‑Gadgets.

Zielgruppe: Wer mit dem Bigster glücklich wird

Der Bigster spricht Käufer an, die viel Auto fürs Geld wollen: Familien, Freiberufler und alle, die Platz, niedrige Betriebskosten und robuste Einfachheit höher bewerten als Premium‑Ausstattung. Personen, die häufig sperrige Ladung transportieren, Wert auf Reichweite legen und keine Premium‑Marke brauchen, finden hier ein durchdachtes Angebot mit unterschiedlichen Antriebsoptionen. Wer kompromisslosen Komfort, Hightech oder sportliche Dynamik erwartet, sollte anderswo schauen, für pragmatische Käufer jedoch ist der Bigster ein starker Kandidat.

Kosten und Verbrauch

Preis
24000 - 31000 €
Verbrauch L/100km
4.7 - 7.1 L
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
co2
106 - 137 g/km
Tankgröße
50 - 55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Sitze
5
Türen
5
Leergewicht
1425 - 1547 kg
Kofferraum
510 - 667 L
Länge
4570 mm
Breite
1813 mm
Höhe
1705 mm
Kofferraum maximal
1813 - 1937 L
Zuladung
383 - 467 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid, LPG
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatisiertes Schaltgetriebe
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Leistung PS
130 - 155 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.7 - 11.2 s
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
230 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
96 - 115 kW
Hubraum
1199 - 1799 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
E, D, C
Marke
Dacia
Welche Antriebsarten sind für den Dacia Bigster erhältlich?

Verfügbar ist der Dacia Bigster als Allrad oder Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.