VS

smart #5 vs ZEEKR 7X – Unterschiede & Preise im Vergleich

Zwei Autos, ein Duell: smart #5 trifft auf ZEEKR 7X.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

A Matchup of Modern Marvels: smart #5 VS ZEEKR 7X

The 2025 model year is shaping up to be an exciting one for electric SUV aficionados, with two standout models capturing the attention of the automotive world: the smart #5 and the ZEEKR 7X. Both boast impressive specifications, but how do they stack up against each other? Let’s dig into the details and discover what sets these modern vehicles apart.

Performance and Power

The smart #5 offers a versatile range of horsepower options, from 340 to a staggering 646 HP, powered by motors delivering between 250 and 475 kW. This SUV does not compromise on speed, accelerating from 0 to 100 km/h in as little as 3.8 seconds. Meanwhile, the ZEEKR 7X doesn’t lag behind, with its power options ranging from 422 to 639 HP, translating into robust acceleration capabilities of as fast as 3.8 seconds for the same sprint.

Both vehicles are thrillingly capable when it comes to maximum speed, but it's the ZEEKR 7X that edges slightly ahead with a top speed of up to 210 km/h, compared to the smart #5's 200-210 km/h range. Despite the differences, both models deliver an exhilarating drive, balancing performance with efficiency effortlessly.

Battery and Range

When it comes to electric range, these SUVs are not just competitive; they excel. The smart #5 offers a range between 465 and 590 km depending on the model, supported by battery capacities between 74.4 kWh and 94 kWh. On the other hand, the ZEEKR 7X provides a range of up to 615 km, with a slight edge in consumption efficiency, clocking in between 17.7 and 19.9 kWh/100 km.

Dimensions and Design

The smart #5 sits at a length of 4695 mm, a width of 1920 mm, and a height of 1705 mm, offering a balanced and robust stance on the road. In contrast, the ZEEKR 7X is marginally longer and wider at 4787 mm long and 1930 mm wide, though it stands a bit shorter at 1650 mm. These design differences give each SUV its own personality, with the smart #5 characterized by a slightly more compact profile compared to the ZEEKR 7X’s elongated elegance.

Interior and Cargo

Inside, both SUVs deliver comfort and practicality. They share a common seating capacity of 5, ensuring ample space for passengers. The smart #5 boasts a trunk capacity of 630 liters, providing generous storage options for adventures and everyday errands alike. Meanwhile, the ZEEKR 7X offers a trunk capacity of 539 liters, which, while slightly smaller, is still highly accommodating.

Environmental Considerations

Both SUVs shine in their commitment to eco-friendliness, classified under the CO2 Efficiency Class 'A', with zero emissions (0 g/km CO2). These vehicles embody the future of sustainable driving, offering cutting-edge technology that pushes boundaries while being gentle on the planet.

Conclusion

In the face-off between the smart #5 and the ZEEKR 7X, drivers are spoiled for choice with two groundbreaking electric SUVs. Each vehicle encapsulates modern innovation, thrilling performance, and sustainable motoring, leaving prospective buyers to consider their personal preference in style, performance nuances, and interior design. Whether it's the versatility of the smart #5 or the sleek efficiency of the ZEEKR 7X, both stand as exemplary representations of the evolution of electric vehicles.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch: Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

smart #5 ist beim Preis ein Stück weit im Vorteil – er startet bereits ab 45900 €, während der ZEEKR 7X mit 53000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 7090 €.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim ZEEKR 7X: Mit 17.70 kWh pro 100 km ist er minimal effizienter als der smart #5 mit 18.40 kWh. Das sind rund 0.70 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der ZEEKR 7X minimal mehr überzeugen: Er schafft bis zu 615 km, also etwa 25 km mehr als der smart #5.

Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Beide Modelle bieten identische Leistung – jeweils 646 PS.

Beide Modelle beschleunigen nahezu gleich schnell – jeweils 3.80 s von 0 auf 100 km/h.

Bei der Höchstgeschwindigkeit gibt es keinen Unterschied – beide erreichen 210 km/h.

Beim Drehmoment liegen beide Modelle gleichauf – jeweils 710 Nm.

Platz und Alltagstauglichkeit: Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich smart #5 minimal leichter – 2200 kg im Vergleich zu 2395 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 195 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der smart #5 leicht mehr Platz – 630 L gegenüber 539 L. Das sind rund 91 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat smart #5 geringfügig das Rennen gewonnen – 502 kg gegenüber 485 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 17 kg.

Insgesamt zeigt sich der smart #5 punktet knapp mehr und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion
. Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

smart #5

Der Smart #5 präsentiert sich als moderner, vollelektrischer SUV, der ein neues Kapitel in der Geschichte der Marke aufschlägt. Mit seinem dynamischen Design und innovativen Technologien spricht er vor allem eine urbane und umweltbewusste Zielgruppe an. Der Innenraum besticht durch sein minimalistisches, aber gut durchdachtes Layout, das Komfort mit Funktionalität vereint.

Details

ZEEKR 7X

Der Zeekr 7X besticht durch sein markantes Design und innovative Technologie. Innenraum und Ausstattung setzen Maßstäbe in Sachen Luxus und Komfort. Mit seinem futuristischen Ansatz ist der Zeekr 7X bestens gerüstet, um im Premiumsegment zu überzeugen.

Details
smart #5
ZEEKR 7X

Kosten und Verbrauch

Preis
45900 - 60900 €
Preis
53000 - 63000 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
18.4 - 19.9 kWh
Verbrauch kWh/100km
17.7 - 19.9 kWh
Elektrische Reichweite
465 - 590 km
Elektrische Reichweite
480 - 615 km
Batteriekapazität
74.4 - 94 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2200 - 2378 kg
Leergewicht
2395 - 2535 kg
Kofferraum
630 L
Kofferraum
539 L
Länge
4695 mm
Länge
4787 mm
Breite
1920 mm
Breite
1930 mm
Höhe
1705 mm
Höhe
1650 mm
Kofferraum maximal
1530 L
Kofferraum maximal
-
Zuladung
475 - 502 kg
Zuladung
455 - 485 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
340 - 646 PS
Leistung PS
421 - 646 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 6.9 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 6 s
max. Geschwindigkeit
200 - 210 km/h
max. Geschwindigkeit
210 km/h
Drehmoment
373 - 710 Nm
Drehmoment
440 - 710 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
250 - 475 kW
Leistung kW
310 - 475 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
smart
Marke
ZEEKR
Welche Antriebsarten sind für den smart #5 erhältlich?

Verfügbar ist der smart #5 als Heckantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.