Welches Modell überzeugt mehr – der Subaru Forester oder der Nissan X-Trail?
Wir vergleichen für dich Leistung (136 PS vs 213 PS), Kofferraumvolumen (508 L vs 585 L), Verbrauch (8.10 L vs 5.70 L) und natürlich den Preis (40500 € vs 39700 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Subaru Forester (SUV) wird mit einem Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Nissan X-Trail (SUV) einen Benzin MHEV oder Voll Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 508 L beim Subaru Forester bzw. 585 L beim Nissan X-Trail ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 136 PS des Subaru Forester oder die 213 PS des Nissan X-Trail für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 8.10 L vs 5.70 L. Preislich liegt der Subaru Forester bei 40500 €, während der Nissan X-Trail bei 39700 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Nissan X-Trail und der Subaru Forester sind zwei beliebte SUVs, die beide mit beeindruckender Geländegängigkeit punkten. Während der X-Trail mit einem vielseitigen Raumangebot und modernster Technologie überzeugt, brilliert der Forester durch seine hohe Zuverlässigkeit und den legendären Allradantrieb von Subaru. Beide Fahrzeuge bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab.
Der Subaru Forester begeistert durch seine geländetaugliche Bauweise und ist zugleich ideal für den urbanen Alltag. Mit seinem charakteristischen Allradantrieb bietet er sowohl auf der Straße als auch abseits davon eine hervorragende Traktion. Das geräumige Interieur sorgt für komfortable Fahrten, egal ob für den täglichen Weg zur Arbeit oder auf langen Reisen.
DetailsDer Nissan X-Trail beeindruckt mit seinem markanten Design und bietet ausreichend Platz für Familienabenteuer. Die moderne Ausstattung und die durchdachte Raumaufteilung sorgen für ein komfortables Fahrerlebnis, sowohl in der Stadt als auch abseits befestigter Straßen. Mit seiner robusten Bauweise überzeugt der X-Trail durch Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit in verschiedensten Fahrsituationen.
DetailsIn der Welt der SUVs stellen der Nissan X-Trail und der Subaru Forester zwei beeindruckende Modelle dar, die mit technologischen Innovationen und praktischen Merkmalen aufwarten. In diesem Artikel vergleichen wir diese beiden Modelle und zeigen ihre jeweiligen Stärken auf.
Der Nissan X-Trail 2024 beeindruckt mit einer Länge von 4680 mm, einer Breite von 1840 mm und einer Höhe von 1720 mm. Der Subaru Forester hingegen ist etwas kompakter, mit einer Länge von 4670 mm, einer Breite von 1830 mm und einer Höhe von 1730 mm. Beide Modelle bieten ein kraftvolles Erscheinungsbild gepaart mit funktionellem Design.
Der Nissan X-Trail bietet eine beeindruckende Auswahl an Motoren: den 163 PS starken Benzin-MHEV, sowie Full Hybrid Optionen mit 204 und 213 PS. Mit einer maximalen Geschwindigkeit zwischen 170 und 200 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in lediglich 7 bis 9,6 Sekunden, zeigt der X-Trail beeindruckende Leistungsdaten.
Im Gegensatz dazu liefert der Subaru Forester mit seinem 150 PS starken Motor weniger Leistung, zeigt dafür aber mit seinem permanenten Allradantrieb eine exzellente Geländetauglichkeit. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert zwischen 11,8 und 12,2 Sekunden, was ihn weniger sportlich macht, aber durchaus für Alltagseinsätze geeignet.
Der Nissan X-Trail punktet mit einer variablen Effizienz von 5,7 bis 6,9 L/100 km, während der Subaru Forester einen Verbrauch von 8,1 L/100 km aufweist. Emissionstechnisch erreicht der X-Trail eine CO2-Effizienzklasse von F bis D, wohingegen der Forester mit einer Klasse von G etwas hinterherhinkt.
Beide Modelle setzen auf innovative Antriebstechnologien. Der X-Trail kommt mit einem Hybridantrieb, welcher die Kraft eines Verbrennungsmotors mit einem Elektromotor kombiniert und damit effizient unterwegs ist. Die stufenlose CVT-Getriebe des Forester sorgt für ein reibungsloses Fahrerlebnis. Beide SUVs verfügen über moderne Sicherheitsfunktionen wie Notbremsassistenten und Spurhaltesysteme.
Beide Modelle bieten ausreichend Platz, wobei der X-Trail auch als 7-Sitzer erhältlich ist. Mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 585 Litern überzeugt der X-Trail im Vergleich zum Forester, der einen Stauraum von maximal 509 Litern bietet. Beide Fahrzeuge zählen zu den komfortabelsten in ihrer Klasse, obwohl der X-Trail dank zusätzlicher Sitze etwas flexibler in der Nutzung ist.
Sowohl der Nissan X-Trail als auch der Subaru Forester haben ihre jeweiligen Vorzüge. Für den täglichen Gebrauch und eine etwas sportlichere Fahrweise empfiehlt sich der X-Trail, der zudem durch seine große Flexibilität und neueste Hybridtechnologie überzeugt. Der Forester glänzt hingegen mit Robustheit und einer hervorragenden Allradantrieb-Technologie, die insbesondere für Geländefahrten von Vorteil ist.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
40500 - 49200 €
|
Preis
39700 - 58800 €
|
Verbrauch L/100km
8.10 L
|
Verbrauch L/100km
5.7 - 6.9 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
183 g/km
|
co2
131 - 161 g/km
|
Tankgröße
48 L
|
Tankgröße
55 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5 - 7
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1693 - 1739 kg
|
Leergewicht
1668 - 1961 kg
|
Kofferraum
508 L
|
Kofferraum
177 - 585 L
|
Länge
4670 mm
|
Länge
4680 mm
|
Breite
1830 mm
|
Breite
1840 mm
|
Höhe
1730 mm
|
Höhe
1720 mm
|
Zuladung
446 - 492 kg
|
Zuladung
432 - 574 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV
|
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
-
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
136 PS
|
Leistung PS
163 - 213 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
12.20 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7 - 9.6 s
|
max. Geschwindigkeit
188 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 - 200 km/h
|
Drehmoment
182 Nm
|
Drehmoment
300 - 525 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
100 kW
|
Leistung kW
120 - 157 kW
|
Hubraum
1995 cm3
|
Hubraum
1497 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
CO2-Effizienzklasse
F, D, E
|
Marke
Subaru
|
Marke
Nissan
|
Der Subaru Forester ist seit Jahren ein beliebter Vertreter unter den SUVs und überzeugt mit einer gelungenen Mischung aus robustem Design, technischer Finesse und durchdachter Funktionalität. Der jüngste Forester geht mit der Zeit und bietet zahlreiche Innovationen, die sowohl Fahrkomfort als auch Effizienz steigern. Hier werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details des aktuellen Modells.
Herzstück des Subaru Forester ist der 2.0ie Benzin Mild-Hybrid-Motor, der für seine beachtliche Effizienz bekannt ist. Mit einer Leistung von 150 PS (110 kW) und einem Drehmoment von 194 Nm bietet der Forester eine solide Performance für alltägliche Fahrten. Der kombinierte Verbrauch von 8.1 L/100km und die CO2-Emissionen von 185 g/km unterstreichen die umweltfreundliche Ausrichtung des Fahrzeugs, das in die CO2-Effizienzklasse G fällt.
Ein weiteres Highlight des Foresters ist sein Allradantriebssystem, das für ausgezeichnete Traktion und Stabilität in unterschiedlichsten Fahrsituationen sorgt. Das Fahrzeug ist mit einem stufenlosen CVT-Getriebe ausgestattet, das ein sanftes und effizientes Fahren garantiert. Diese Kombination aus Allrad und CVT macht den Forester zu einem zuverlässigen Begleiter für Abenteuer abseits der ausgetretenen Pfade.
Der Innenraum des Forester bietet genügend Platz für fünf Passagiere und einen großzügigen Kofferraum mit einem Fassungsvermögen von 509 Litern. Mit seiner Länge von 4640 mm, einer Breite von 1815 mm und einer Höhe von 1730 mm bietet er reichlich Raum für komfortables Reisen. Die Ausstattungsvarianten reichen von "Trend Lineartronic" bis "Platinum Lineartronic", wobei jede Linie mit hochwertigen Materialien und moderner Technik punktet.
Sicherheit wird beim Subaru Forester großgeschrieben, daher kommen alle Modelle mit einer Vielzahl modernster Sicherheitsfeatures. Dazu gehören ein umfassendes Airbagsystem, ein Spurhalteassistent, eine Verkehrszeichenerkennung und vieles mehr. Der integrierte EyeSight-Fahrerassistenzsystem bietet zusätzliche Unterstützung für ein sicheres Fahrerlebnis.
Der Subaru Forester ist in einer Preisspanne von 37.790 € bis 46.450 € erhältlich, je nach gewählter Ausstattungslinie. Mit monatlichen Kosten von etwa 1.125 € bis 1.221 € erweist sich der Forester trotz seines hochwertigen Angebots als verhältnismäßig erschwinglich. Zusätzlich punktet er mit einer Ladeleistung von 0.6 kWh für den Mild-Hybrid-Antrieb.
Der Subaru Forester kombiniert technische Innovation, Sicherheit und Komfort zu einem attraktiven Gesamtpaket. Seine Vielseitigkeit und Performance machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die nach einem zuverlässigen und modernen SUV suchen. Mit dem Forester hat Subaru einmal mehr bewiesen, dass sie den Puls der Zeit fühlen und ein Fahrzeug anbieten, das sowohl für Stadtfahrten als auch für Abenteuer in der Natur gemacht ist.
Der Nissan X-Trail ist zurück und bereit, die Straßen mit seiner beeindruckenden Mischung aus Innovation und Leistung zu erobern. Als vielseitiger SUV, der sowohl Familien als auch Abenteurer begeistert, bietet der X-Trail ein herausragendes Fahrerlebnis. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den X-Trail auszeichnen.
Eines der Highlights des Nissan X-Trail ist seine beeindruckende Bandbreite an Antriebsoptionen. Kunden können zwischen einem benzinbetriebenen Mild-Hybrid und einem leistungsstarken Voll-Hybrid wählen. Der Mild-Hybrid bietet 163 PS und überzeugt mit einem Verbrauch von 6,9 L/100 km. Wer noch effizienter unterwegs sein möchte, entscheidet sich für den Voll-Hybrid mit bis zu 213 PS und einem Verbrauch ab 5,7 L/100 km.
Der X-Trail glänzt mit einem modernen Antriebsstrang, der aus einem 1,5-Liter-VC-T-Benzinmotor besteht. Bemerkenswert ist das innovative e-POWER-System, das für eine nahezu verzögerungsfreie Leistungsabgabe sorgt. Dank des e-4ORCE-Technologiepakets wird zudem eine überragende Traktion und Stabilität gewährleistet, die auf wechselnden Untergründen für Sicherheit und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt.
Der Innenraum des Nissan X-Trail ist speziell auf den modernen Nutzer abgestimmt, mit Platz für bis zu sieben Personen und einem variablen Kofferraumvolumen von 177 bis 585 Litern. Hochwertige Materialien und eine intuitive Anordnung der Bedienelemente machen den X-Trail zu einem Ort des Wohlbefindens. Je nach Ausstattungslinie, wie zum Beispiel Tekna oder N-Trek, stehen zahlreiche weitere Komfortmerkmale zur Verfügung.
Beim Nissan X-Trail kommt eine Vielzahl von fortschrittlichen Sicherheitssystemen zum Einsatz. Mit Features wie dem ProPILOT Assist, der adaptiven Geschwindigkeitsregelung und einem umfassenden Airbagsystem hält der X-Trail seine Insassen sicher. Diese Systeme sind integriert, um potenzielle Gefahren zu minimieren und ein Höchstmaß an Schutz zu bieten.
Mit einer Mischung aus kraftvollen Antriebstechnologien, modernem Design und fortschrittlichen Sicherheitsfeatures stellt der Nissan X-Trail ein Fahrzeug dar, das sowohl für den Alltag als auch für lange Reisen geeignet ist. Der X-Trail bleibt sich treu und etabliert sich als ein SUV, das jeden Kilometer zu einem Erlebnis macht. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen und innovativen Fahrzeug ist, trifft mit dem Nissan X-Trail eine hervorragende Wahl.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.