Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Volvo XC60 oder Volvo V90?
Der Volvo XC60 (SUV) kommt mit einem Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Volvo V90 (Kombi) mit einem Plugin Hybrid-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Volvo XC60 483 L und der Volvo V90 488 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 455 PS des Volvo XC60 oder die 455 PS des Volvo V90 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 2.80 L pro 100 km für den Volvo XC60 und 0.80 L für den Volvo V90.
Preislich startet der Volvo XC60 ab 57400 €, während der Volvo V90 ab 72700 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Der Volvo XC60 beeindruckt mit seiner kompakten SUV-Form und bietet eine erhöhte Fahrposition sowie hervorragendes Handling im Stadtverkehr. Im Gegensatz dazu überzeugt der Volvo V90 als luxuriöser Kombi mit einem großzügigen Innenraum und erstklassigem Komfort, ideal für lange Reisen. Beide Modelle teilen Volvos engagierten Fokus auf Sicherheitstechnologien und stilvolles skandinavisches Design.
Der Volvo XC60 besticht durch seine elegante Kombination aus skandinavischem Design und moderner Funktionalität. Im Innenraum erwarten den Fahrer hochwertige Materialien und eine durchdachte Anordnung der Bedienelemente, die ein entspanntes Fahrerlebnis ermöglichen. Die innovative Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs sorgt für ein Höchstmaß an Schutz und vermittelt ein Gefühl von Vertrauen und Zuverlässigkeit.
DetailsDer Volvo V90 beeindruckt mit seiner eleganten und klaren Linienführung, die skandinavische Schlichtheit mit luxuriösem Design vereint. Im Innenraum sorgen hochwertige Materialien und modernste Technologie für ein komfortables und angenehmes Fahrgefühl. Zudem überzeugt der V90 durch seine hervorragende Sicherheitsausstattung, die bei Volvo traditionell höchsten Stellenwert genießt.
DetailsVolvo ist bekannt für seine kompromisslose Hingabe an Sicherheit und Innovation. Doch wenn es um die Entscheidung zwischen dem eleganten SUV, dem Volvo XC60, und dem klassischen Kombi, dem Volvo V90, geht, finden sich die Autoliebhaber in einem Dilemma wieder. Dieser Vergleich beleuchtet die technischen Unterschiede und die Innovationen, die beide Modelle bieten.
Der Volvo XC60 repräsentiert mit seinem markanten SUV-Auftritt und einem modernen Look die perfekte Mischung aus Stil und Funktionalität. Mit einer Länge von 4688 mm, einer Breite von 1902 mm und einer Höhe von 1658 mm bietet er eine eindrucksvolle Präsenz. Der V90 dagegen lebt die klassische Eleganz eines Kombi, mit einer Länge von 4945 mm und einer Breite von 1879 mm. Seine niedrigere Höhe von 1472 mm verleiht ihm eine sportliche Silhouette.
Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Antriebsoptionen. Der XC60 steht sowohl als Benzin-Mild-Hybrid als auch als Plug-in-Hybrid zur Verfügung und erreicht eine beeindruckende Leistung von 250 bis 455 PS. Die Verbrauchswerte variieren von 7,7 bis 0,9 Litern pro 100 km, wobei die elektrischen Reichweiten zwischen 79 und 80 km liegen. Die beschleunigungsfreudigsten Modelle schaffen den Sprint von 0 auf 100 km/h in 4,9 Sekunden.
Der V90 bietet neben den Benzin- und Plug-in-Hybrid-Antrieben auch eine Diesel-Mild-Hybrid-Option. Die Leistung erstreckt sich von 197 bis 455 PS, mit einem Kraftstoffverbrauch zwischen 0,8 und 7,7 Litern pro 100 km und einer elektrischen Reichweite von bis zu 88 km. Der schnellste V90 kommt in 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Im Innenraum überzeugen beide Modelle durch skandinavisches Design und erstklassigen Komfort. Der XC60 bietet Platz für 5 Personen und einen Kofferraum von 483 bis 468 Litern, während der V90 mit etwas mehr Kofferraumvolumen von 507 bzw. 488 Litern punktet, ebenfalls bei einer Sitzkapazität für 5 Personen.
Sowohl der XC60 als auch der V90 sind mit der neuesten Technologie ausgestattet, darunter das Volvo Infotainmentsystem, das mit Google Maps und Google Assistant für eine smarte Navigation und Interaktion sorgt. Sicherheitstechnisch bleiben keine Wünsche offen: Spurhalteassistenten, adaptiver Tempomat und zahlreiche Assistenzsysteme machen jeden Unterschied im technischen Detail wett.
Die Entscheidung zwischen dem Volvo XC60 und dem Volvo V90 hängt maßgeblich von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer den sportlichen Look eines SUVs schätzt und gerne auch abseits der Straßen unterwegs ist, wird den XC60 bevorzugen. Für diejenigen, die den Komfort und das Raumangebot eines klassischen Kombis wünschen, stellt der V90 die ideale Wahl dar. Beide Modelle bleiben jedoch ihrem Grundprinzip treu: Sicherheit, Luxus und Innovation zu vereinen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
57400 - 87600 €
|
Preis
72700 - 83700 €
|
Verbrauch L/100km
2.8 - 7.4 L
|
Verbrauch L/100km
0.80 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
74 - 82 km
|
Elektrische Reichweite
88 km
|
Batteriekapazität
14.70 kWh
|
Batteriekapazität
14.70 kWh
|
co2
64 - 169 g/km
|
co2
18 g/km
|
Tankgröße
71 L
|
Tankgröße
60 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Kombi
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1900 - 2150 kg
|
Leergewicht
2075 kg
|
Kofferraum
468 - 483 L
|
Kofferraum
488 L
|
Länge
4688 - 4708 mm
|
Länge
4945 mm
|
Breite
1902 mm
|
Breite
1879 mm
|
Höhe
1651 - 1658 mm
|
Höhe
1472 mm
|
Zuladung
510 - 550 kg
|
Zuladung
515 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
|
Motorart
Plugin Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
250 - 455 PS
|
Leistung PS
398 - 455 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 6.9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.8 - 5.5 s
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
350 - 709 Nm
|
Drehmoment
659 - 709 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
184 - 335 kW
|
Leistung kW
293 - 335 kW
|
Hubraum
1969 cm3
|
Hubraum
1969 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
F, B
|
CO2-Effizienzklasse
B
|
Marke
Volvo
|
Marke
Volvo
|
Der Volvo XC60 kombiniert die Eleganz skandinavischen Designs mit der Stärke und Vielseitigkeit eines SUV. Seinem robusten Auftritt steht eine raffinierte Innenausstattung entgegen, die durch exquisite Materialien und ein minimalistisches, funktionelles Design besticht. Egal, ob in der Stadt oder auf der Autobahn – der XC60 hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Der Volvo XC60 ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, die sowohl Leistung als auch Effizienz bieten. Die Benzin-Mild-Hybrid-Varianten mit 250 PS überzeugen mit einem Verbrauch von 7,7 L/100 km und vereinen Fahrvergnügen mit Umweltbewusstsein. Für umweltbewusste Fahrer stellt der Plug-in-Hybrid T8 eine herausragende Option dar. Mit einer Leistung von bis zu 455 PS und einem kombiniertem Verbrauch von nur 0,9 L/100km setzt er neue Maßstäbe in der Effizienz. Der T8 bietet zudem eine elektrische Reichweite von bis zu 80 km, was ihn ideal für den Stadtverkehr macht.
Der XC60 ist vollgepackt mit modernster Fahrtechnologie. Das Pilot-Assist-System unterstützt den Fahrer bei der Geschwindigkeitsregelung und dem Spurhalten, wodurch lange Fahrten komfortabler und sicherer werden. Außerdem sorgt das City-Safety-System für Ruhe, indem es Kollisionen voraussieht und bei Bedarf automatisch bremst.
Der Innenraum des XC60 ist eine perfekte Symbiose aus Harmonie und Funktionalität. Die Sitzkapazität von fünf Personen bietet Komfort und Raumfreiheit, während der Kofferraum mit einem Volumen von 468 bis 483 Litern den täglichen Bedarf mehr als abdeckt. Hochwertige Materialien und eine intuitive Bedienoberfläche schaffen eine entspannte und luxuriöse Umgebung für Fahrer und Passagiere.
Volvo hat es sich zur Aufgabe gemacht, Nachhaltigkeit und Ingenieurskunst in Einklang zu bringen. Alle Antriebsvarianten des XC60 tragen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei. Mit CO2-Emissionen von nur 22 g/km in den Plug-in-Hybrid-Varianten setzt der XC60 neue Standards für emissionsarme Mobilität und zeigt, dass Leistung und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können.
Der Volvo XC60 repräsentiert die Zukunft des Fahrens: eine Mischung aus modernster Technologie, nachhaltiger Leistung und skandinavischem Design. Er bietet eine breite Auswahl an Optionen, die auf die Bedürfnisse verschiedener Fahrer abgestimmt sind. Als zukunftsorientierter SUV ist der Volvo XC60 ein Wegbereiter für die kommenden Generationen und setzt Maßstäbe in der Automobilindustrie.
Der Volvo V90 ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern eine Verschmelzung von schwedischen Designprinzipien und modernster Automobiltechnik. Als Teil der renommierten V-Serie zeigt dieses Modell, was möglich ist, wenn man Ästhetik und Funktionalität in Einklang bringt. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und die wegweisenden Innovationen, die den Volvo V90 auszeichnen.
Der Volvo V90 ist in verschiedenen Antriebskonfigurationen erhältlich, darunter Benzin Mild-Hybride und Diesel Mild-Hybride sowie beeindruckende PlugIn-Hybride. Diese Motoren sind nicht nur leistungsstark, sondern auch effizient. Mit einer Leistung von bis zu 455 PS und einer elektrischen Reichweite von bis zu 88 Kilometern zeigt der V90 eindrucksvoll, wie Vielseitigkeit auf die Straße gebracht wird.
Die elegante Silhouette des V90 ist ein Inbegriff des skandinavischen Designs – klare Linien, minimalistische Details und eine luxuriöse Anmutung. Trotz seiner Länge von bis zu 4959 mm und einer Breite von 1879 mm, bietet der Innenraum eine intelligente Nutzung des Platzangebots mit einer Kofferraumkapazität von bis zu 507 Litern.
Volvo hat beim V90 großen Wert auf fortschrittliche Technologien gelegt. Neben einem intuitiven Automatikgetriebe bietet der V90 eine Vielzahl an Ausstattungsoptionen, darunter der Plus und Ultimate Bright Automatik, welche das Fahrerlebnis durch modernste Assistenzsysteme und Connectivity-Features maximieren.
In puncto Effizienz bietet der Volvo V90 diverse Varianten, die auf umweltfreundliche Leistung abzielen. Die Mild-Hybrid- und PlugIn-Hybrid-Systeme reduzieren effektiv den CO2-Ausstoß und reichen von 18 bis 175 g/km. Dank einer CO2-Effizienzklasse bis zu B ist der V90 auch eine verantwortungsvolle Wahl für umweltbewusste Fahrer.
Wie bei allen Volvo-Modellen steht auch im V90 die Sicherheit im Mittelpunkt. Ausgestattet mit hochentwickelten Fahrerassistenzsystemen, setzt der V90 Maßstäbe in puncto Insassenschutz. Die Fahrzeuge sind so konstruiert, dass sie den höchsten Sicherheitsstandards gerecht werden, ohne Kompromisse beim Fahrvergnügen einzugehen.
Der Volvo V90 kombiniert technische Raffinesse mit luxuriösem Komfort und setzt in vielen Bereichen neue Maßstäbe. Ob als eleganter Kombi für die Familie oder als leistungsstarkes Alltagsfahrzeug, der V90 ist eine exzellente Wahl für alle, die das Beste in Sachen Design, Leistung und Sicherheit suchen.
Verfügbar als Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.