@ CUPRA / SEAT S.A.
@ Volvo Cars
VS

CUPRA Terramar vs Volvo XC60 – Leistung, Reichweite & Verbrauch im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – CUPRA Terramar oder Volvo XC60?

Terramar @ CUPRA / SEAT S.A.

In der Welt der SUVs stoßen zwei kraftvolle Modelle aufeinander: der CUPRA Terramar und der Volvo XC60. Beide Fahrzeuge bieten beeindruckende technische Eigenschaften und innovative Technologien, die sie zu ernsthaften Mitbewerbern in ihrem Segment machen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle hinsichtlich ihrer herausragenden Merkmale, Leistung und Fahrverhalten.

XC60 @ Volvo Cars

Technische Daten und Leistung

Der CUPRA Terramar ist ein sportlicher SUV, der eine Vielzahl von Antriebsmöglichkeiten bietet. Mit einem maximalen Leistungsbereich von 150 bis 272 PS und einer Auswahl an Antrieben, darunter Plug-in-Hybrid und Benzin mit Mild-Hybrid-Technologie (MHEV), ist der Terramar für verschiedene Fahrstile und -bedürfnisse geeignet. Der Terramar bietet eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,3 Sekunden bei der leistungsstärksten Variante.

Im Gegensatz dazu liefert der Volvo XC60 ebenfalls eine breite Palette an Motorisierungen, die von 250 bis hin zu 455 PS reichen. Die sportlichste Variante kann die 0-100 km/h-Marke in nur 4,9 Sekunden erreichen. Beide Modelle sind mit automatischen Getrieben ausgestattet, wobei Volvo auf eine herkömmliche Automatik setzt, während der CUPRA auf ein Doppelkupplungsgetriebe setzt.

Terramar @ CUPRA / SEAT S.A.

Kraftstoffverbrauch und Reichweite

Der CUPRA Terramar zeigt sich mit einer hervorragenden Effizienz, insbesondere in der Plug-in-Hybrid-Version, die nur 0,4 L/100 km verbraucht und eine elektrische Reichweite von bis zu 120 km bietet. Im Vergleich dazu wendet der Volvo XC60 für seine MHEV-Variante 7,7 L/100 km auf, während die Elektromodelle eine Reichweite von bis zu 80 km erreichen.

XC60 @ Volvo Cars

Innenraum und Komfort

Beide Fahrzeuge bieten Platz für fünf Personen und überzeugen mit großzügigen Kofferraumvolumen. Der CUPRA Terramar hat einen Kofferraum von 450 Litern, während der XC60 mit 468 Litern etwas mehr Stauraum bietet. Der Innenraum des XC60 besticht durch seine skandinavische Eleganz und hochwertige Materialien, während der Terramar einen sportlicheren Ansatz mit einem futuristischen Design verfolgt.

Terramar @ CUPRA / SEAT S.A.

Sicherheit und Innovationen

Volvo ist bekannt für seine Sicherheitsinnovationen, und der XC60 ist da keine Ausnahme. Ausgestattet mit modernsten Sicherheitssystemen und Assistenztechnologien, wie dem Pilot Assist und einem fortschrittlichen Notbremsassistenten, setzt der XC60 Maßstäbe in dieser Hinsicht. Der CUPRA Terramar ist jedoch auch mit einer Vielzahl von assistierenden Funktionen ausgestattet, die für eine sichere Fahrt sorgen, darunter ein adaptiver Tempomat und ein leistungsfähiges Navigationssystem.

XC60 @ Volvo Cars

Kraft und Abmessungen

In Bezug auf die Abmessungen ist der Volvo XC60 mit einer Länge von 4688 mm, einer Breite von 1902 mm und einer Höhe von 1658 mm das größere Fahrzeug im Vergleich zum Terramar, der mit 4519 mm in der Länge, 1869 mm in der Breite und 1586 mm in der Höhe kompakter ist. Trotz der geringeren Größen bietet der CUPRA durch sein sportliches Design eine dynamische Optik.

Fazit

Der Vergleich zwischen dem CUPRA Terramar und dem Volvo XC60 zeigt, dass beide Modelle ihre einzigartigen Stärken haben. Der Terramar besticht durch seine sportliche Leistung und Effizienz, während der XC60 durch Sicherheit und Komfort überzeugt. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden SUVs stark von den individuellen Vorlieben und Prioritäten der Fahrer ab. Egal für welches Modell Sie sich entscheiden, beide bieten ein außergewöhnliches Fahrerlebnis in der begehrten SUV-Klasse.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

CUPRA Terramar ist beim Preis spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 43000 €, während der Volvo XC60 mit 57400 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 14370 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: CUPRA Terramar kommt mit 0.40 L aus und ist damit überzeugend sparsamer als der Volvo XC60 mit 2.80 L. Der Unterschied liegt bei etwa 2.40 L pro 100 km.

In Sachen Reichweite kann der CUPRA Terramar deutlich wahrnehmbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 120 km, also etwa 38 km mehr als der Volvo XC60.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Volvo XC60 klar einen Vorteil – mit 455 PS statt 272 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 183 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Volvo XC60 merklich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.90 s, während der CUPRA Terramar 5.90 s benötigt. Damit ist er rund 1 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der CUPRA Terramar spürbar vorn – er erreicht 243 km/h, während der Volvo XC60 bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 63 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Volvo XC60 zieht deutlich kräftiger durch und bietet 709 Nm statt 400 Nm. Das macht rund 309 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich CUPRA Terramar etwas leichter – 1638 kg im Vergleich zu 1900 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 262 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der CUPRA Terramar ein wenig mehr Platz – 540 L gegenüber 483 L. Das sind rund 57 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat Volvo XC60 geringfügig das Rennen gewonnen – 550 kg gegenüber 542 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 8 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der CUPRA Terramar ist weitestgehend überlegen und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 43.000 €
Terramar @ CUPRA / SEAT S.A.

CUPRA Terramar

  • Motorart : Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Benzin
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 150 - 272 PS
  • Verbrauch L/100km : 0.4 - 8.4 L
  • Elektrische Reichweite : 120 km

CUPRA Terramar

Der CUPRA Terramar kommt mit athletischer Statur und scharfen Linien, die deutlich machen: hier will jemand mehr als nur von A nach B fahren. Innen überrascht er mit hochwertigem Ambiente und einem fahraktiven Charakter, ideal für Käufer, die sportlichen Anspruch und Alltagstauglichkeit miteinander verbinden wollen — und dabei gerne auffallen.

Details

Volvo XC60

Der Volvo XC60 verbindet skandinavische Zurückhaltung mit dezenter Eleganz und wirkt innen wie ein aufgeräumtes Wohnzimmer auf Rädern — luxuriös, ohne zu protzen. Für Käufer, die Wert auf Komfort, clevere Ausstattung und ein entspanntes Fahrerlebnis legen, ist er eine souveräne und unaufgeregte Wahl, die die tägliche Routine angenehm macht.

Details
CUPRA Terramar
Volvo XC60
Terramar @ CUPRA / SEAT S.A.
XC60 @ Volvo Cars

Kosten und Verbrauch

Preis
43000 - 57500 €
Preis
57400 - 87600 €
Verbrauch L/100km
0.4 - 8.4 L
Verbrauch L/100km
2.8 - 7.5 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
120 km
Elektrische Reichweite
74 - 82 km
Batteriekapazität
19.70 kWh
Batteriekapazität
14.70 kWh
co2
10 - 191 g/km
co2
64 - 169 g/km
Tankgröße
45 - 60 L
Tankgröße
71 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1638 - 1904 kg
Leergewicht
1900 - 2150 kg
Kofferraum
450 - 540 L
Kofferraum
468 - 483 L
Länge
4519 mm
Länge
4708 mm
Breite
1869 mm
Breite
1902 mm
Höhe
1586 mm
Höhe
1651 - 1655 mm
Kofferraum maximal
-
Kofferraum maximal
1528 - 1543 L
Zuladung
512 - 542 kg
Zuladung
510 - 550 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Benzin
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
150 - 272 PS
Leistung PS
250 - 455 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.9 - 9.3 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 6.9 s
max. Geschwindigkeit
205 - 243 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
250 - 400 Nm
Drehmoment
350 - 709 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
110 - 200 kW
Leistung kW
184 - 335 kW
Hubraum
1498 - 1984 cm3
Hubraum
1969 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
B, E, G, F
CO2-Effizienzklasse
F, B
Marke
CUPRA
Marke
Volvo
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der CUPRA Terramar?

Der CUPRA Terramar ist verfügbar als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.