Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – VW ID.4 oder Kia PV5?
Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.
Kia PV5 ist beim Preis minimal im Vorteil – er startet bereits ab 38300 €, während der VW ID.4 mit 40300 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 2045 €.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim VW ID.4: Mit 15.60 kWh pro 100 km ist er deutlich wahrnehmbar effizienter als der Kia PV5 mit 19.80 kWh. Das sind rund 4.20 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der VW ID.4 spürbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 569 km, also etwa 169 km mehr als der Kia PV5.
Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der VW ID.4 klar einen Vorteil – mit 340 PS statt 163 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 177 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der VW ID.4 deutlich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 5.40 s, während der Kia PV5 10.70 s benötigt. Damit ist er rund 5.30 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der VW ID.4 deutlich wahrnehmbar vorn – er erreicht 180 km/h, während der Kia PV5 bei 135 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 45 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: VW ID.4 zieht überzeugend kräftiger durch und bietet 679 Nm statt 250 Nm. Das macht rund 429 Nm Unterschied.
Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Kia PV5 minimal leichter – 1860 kg im Vergleich zu 1975 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 115 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Kia PV5 deutlich mehr Platz – 1320 L gegenüber 543 L. Das sind rund 777 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Kia PV5 klar – bis zu 4420 L, also rund 2845 L mehr als der VW ID.4.
Auch bei der Zuladung hat Kia PV5 merklich das Rennen gewonnen – 790 kg gegenüber 551 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 239 kg.
Der VW ID.4 übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und ist somit unser DriveDuel Champion!
VW ID.4 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der VW ID.4 kommt als geräumiger, alltagstauglicher Stromer daher und vereint den Komfort eines Familienautos mit der Ruhe des elektrischen Antriebs. Er rollt entspannt durch den Alltag, schluckt Koffer und Kindersitze souverän und ist damit eine clevere Wahl für Käufer, die leise, praktisch und modisch unterwegs sein wollen.
DetailsThe Kia EV5 is an exciting new entrant in the landscape of electric SUVs, promising a blend of style and innovation that captures attention. It boasts a sleek and modern design that aligns with Kia's evolving aesthetic identity, blending practicality with eye-catching details. With its foray into the electric vehicle segment, the EV5 is set to offer a highly competitive option for those looking to embrace sustainable mobility without compromising on comfort or tech features.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
40300 - 55000 €
|
Preis
38300 - 45400 €
|
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
15.6 - 17 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
19.8 - 20.3 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
356 - 569 km
|
Elektrische Reichweite
288 - 400 km
|
|
Batteriekapazität
52 - 77 kWh
|
Batteriekapazität
51.5 - 71.2 kWh
|
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Transporter, Bus
|
|
Sitze
5
|
Sitze
2 - 5
|
|
Türen
5
|
Türen
4 - 5
|
|
Leergewicht
1975 - 2248 kg
|
Leergewicht
1860 - 2145 kg
|
|
Kofferraum
543 L
|
Kofferraum
1320 L
|
|
Länge
4582 - 4584 mm
|
Länge
4695 mm
|
|
Breite
1852 mm
|
Breite
1850 - 1895 mm
|
|
Höhe
1619 - 1634 mm
|
Höhe
1923 mm
|
|
Kofferraum maximal
1575 L
|
Kofferraum maximal
2300 - 4420 L
|
|
Zuladung
511 - 551 kg
|
Zuladung
505 - 790 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
|
Leistung PS
170 - 340 PS
|
Leistung PS
121 - 163 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.7 - 16.3 s
|
|
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
135 km/h
|
|
Drehmoment
310 - 679 Nm
|
Drehmoment
250 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
125 - 250 kW
|
Leistung kW
89 - 120 kW
|
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2023 - 2025
|
Modelljahr
2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
VW
|
Marke
Kia
|
Verfügbar ist der VW ID.4 als Heckantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.