VS

Alfa Romeo Junior vs Nissan Qashqai – Welches Auto passt besser zu dir?

Zwei Autos, ein Duell: Alfa Romeo Junior trifft auf Nissan Qashqai.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Junior @ media.stellantis.com

Alfa Romeo Junior vs. Nissan Qashqai: Ein Vergleich der SUVs

In der Welt der SUVs stehen sich zwei faszinierende Modelle gegenüber: der Alfa Romeo Junior und der Nissan Qashqai. Beide Fahrzeuge bieten eine Mischung aus Leistung, Technologie und Komfort, aber wie unterscheiden sie sich in ihren technischen Aspekten? Lassen Sie uns tiefer eintauchen.

Qashqai @ Nissan

Design und Interieur

Der Alfa Romeo Junior beeindruckt mit einem sportlichen und eleganten Design, das die italienische Ingenieurskunst widerspiegelt. Die moderne SUV-Form und die markentypische Front verleihen ihm eine dynamische Präsenz. Im Vergleich dazu hat der Nissan Qashqai ein robusteres und praktisches Design, das seinen Platz in der Kompakt-SUV-Kategorie festigt. Mit einem geräumigen Innenraum und einer Vielzahl von Komfortfeatures bietet der Qashqai ein ansprechendes Fahrerlebnis, während der Junior ein sportlicheres Ambiente schafft.

Junior @ media.stellantis.com

Technische Daten und Leistungsmerkmale

Der Alfa Romeo Junior kommt mit verschiedenen Antriebssträngen, darunter ein leistungsstarker elektrischer Motor und ein Mild-Hybrid-Antrieb. Mit einer Leistung von bis zu 280 PS und einem beeindruckenden Drehmoment von bis zu 345 Nm, beschleunigt er in nur 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Junior bietet eine elektrische Reichweite von bis zu 410 km und zeigt sich dabei sparsam mit einem Verbrauch von nur 15,2 kWh/100 km.

Auf der anderen Seite bietet der Nissan Qashqai eine noch breitere Palette an Motorisierungen, einschließlich einer Fülle von Hybrid-Optionen. Mit einer maximalen Leistung von 190 PS und einem Drehmoment von 330 Nm erreicht der Qashqai eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,9 Sekunden. Der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 5,1 und 6,8 L/100 km, was ihn zu einer attraktiven Wahl für umweltbewusste Fahrer macht.

Qashqai @ Nissan

Innovationen und Technologie

Beide Modelle sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Der Alfa Romeo Junior nutzt fortschrittliche Assistenzsysteme und Connectivity-Funktionen, um dem Fahrer ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis zu ermöglichen. Eine Doppelkupplungsautomatik sorgt für schnellere Gangwechsel und eine verbesserte Leistungsabgabe.

Der Nissan Qashqai dagegen setzt auf sein revolutionäres ProPILOT Assist-System, das semi-autonomes Fahren ermöglicht. Dieses System bietet eine außergewöhnliche Unterstützung beim Fahren auf der Autobahn und im Stadtverkehr. Zudem bietet der Qashqai ein hochwertiges Infotainmentsystem und zahlreiche Sicherheitsfunktionen, die für eine optimale Fahrerassistenz sorgen.

Junior @ media.stellantis.com

Fahrverhalten und Komfort

Beide SUV sind darauf ausgelegt, Fahrkomfort und Fahrdynamik zu bieten. Der Alfa Romeo Junior überzeugt durch sein sportliches Fahrverhalten und eine direkte Lenkung, die ihm einen agilen Charakter verleiht. Das Fahrwerk ist straff abgestimmt, was sowohl auf der Straße als auch im Gelände für ein sicheres Fahrgefühl sorgt.

Im Gegensatz dazu ist der Nissan Qashqai bekannt für seine sanfte Federung und sein ruhiges Fahrverhalten. Der Komfort in der Fahrgastzelle wird durch eine hervorragende Geräuschdämmung und bequeme Sitze verstärkt, was lange Reisen besonders angenehm macht.

Qashqai @ Nissan

Fazit: Welcher SUV ist der richtige für Sie?

Die Wahl zwischen dem Alfa Romeo Junior und dem Nissan Qashqai hängt stark von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Wenn Sie ein sportliches Design, Leistung und italienische Eleganz schätzen, ist der Junior die richtige Wahl. Sollten Ihnen hingegen der Fokus auf Komfort, Technologie und Praktikabilität wichtiger sein, dann ist der Nissan Qashqai die bessere Option.

Insgesamt bieten beide Fahrzeuge beeindruckende Eigenschaften und sind attraktive Optionen in der SUV-Kategorie. Entscheiden Sie sich für den Alfa Romeo Junior oder den Nissan Qashqai, in beiden Fällen erwartet Sie ein modernes und ansprechendes Fahrzeug.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Alfa Romeo Junior ist beim Preis ein Stück weit im Vorteil – er startet bereits ab 30000 €, während der Nissan Qashqai mit 34300 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 4340 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Alfa Romeo Junior kommt mit 4.80 L aus und ist damit minimal sparsamer als der Nissan Qashqai mit 5.10 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.30 L pro 100 km.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Alfa Romeo Junior merklich einen Vorteil – mit 280 PS statt 190 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 90 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Alfa Romeo Junior deutlich wahrnehmbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 5.90 s, während der Nissan Qashqai 7.90 s benötigt. Damit ist er rund 2 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit gibt es keinen Unterschied – beide erreichen 206 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Alfa Romeo Junior zieht nur leicht kräftiger durch und bietet 345 Nm statt 330 Nm. Das macht rund 15 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Alfa Romeo Junior minimal leichter – 1380 kg im Vergleich zu 1420 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 40 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Nissan Qashqai ein wenig mehr Platz – 504 L gegenüber 415 L. Das sind rund 89 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Nissan Qashqai ein wenig – bis zu 1447 L, also rund 167 L mehr als der Alfa Romeo Junior.

Auch bei der Zuladung hat Nissan Qashqai leicht das Rennen gewonnen – 520 kg gegenüber 420 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 100 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Alfa Romeo Junior liegt hauchdünn vorne und ist somit unser DriveDuel Champion!
Alfa Romeo Junior ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 30.000 €
AlfaRomeoJunior-Exterieur

Alfa Romeo Junior

  • Motorart : Elektro, Benzin MHEV
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 136 - 280 PS
  • Verbrauch L/100km : 4.8 - 5.4 L
  • Verbrauch kWh/100km : 15.1 - 17.5 kWh
  • Elektrische Reichweite : 344 - 410 km

Alfa Romeo Junior

Der Alfa Romeo Junior ist ein kompakter Klassiker, der mit italienischem Charme und geschärfter Linienführung jeden Blick einfängt und das Fahren wieder zur kleinen Bühne macht. Für Puristen, die Charakter und Fahrfreude höher schätzen als nüchterne Alltagsroutine, ist er eine verführerische Wahl — allerdings mit dem leicht launischen Temperament, das echte Liebhaber nur noch mehr zu schätzen wissen.

Details

Nissan Qashqai

Der Qashqai verbindet entspannte Alltagstauglichkeit mit einem modernen Auftritt, wirkt dabei souverän in der Stadt und geländetauglich für spontane Ausflüge. Für Käufer, die praktische Vielseitigkeit und ein paar clevere Details statt schnöder Durchschnittlichkeit suchen, ist der Qashqai eine sympathische und unaufgeregte Wahl.

Details
Alfa Romeo Junior
Nissan Qashqai
Junior
Qashqai

Kosten und Verbrauch

Preis
30000 - 48500 €
Preis
34300 - 49600 €
Verbrauch L/100km
4.8 - 5.4 L
Verbrauch L/100km
5.1 - 6.8 L
Verbrauch kWh/100km
15.1 - 17.5 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
344 - 410 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
0.4 - 51 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 - 119 g/km
co2
116 - 154 g/km
Tankgröße
44 - 45 L
Tankgröße
55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1380 - 1689 kg
Leergewicht
1420 - 1665 kg
Kofferraum
340 - 415 L
Kofferraum
479 - 504 L
Länge
4173 mm
Länge
4425 mm
Breite
1781 mm
Breite
1835 mm
Höhe
1505 - 1538 mm
Höhe
1625 mm
Kofferraum maximal
1205 - 1280 L
Kofferraum maximal
1422 - 1447 L
Zuladung
390 - 420 kg
Zuladung
466 - 520 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro, Benzin MHEV
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, CVT-Getriebe, Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
136 - 280 PS
Leistung PS
140 - 190 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.9 - 9.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 10.2 s
max. Geschwindigkeit
150 - 206 km/h
max. Geschwindigkeit
170 - 206 km/h
Drehmoment
230 - 345 Nm
Drehmoment
240 - 330 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
100 - 207 kW
Leistung kW
103 - 140 kW
Hubraum
1199 cm3
Hubraum
1332 - 1497 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A, C, D
CO2-Effizienzklasse
E, D
Marke
Alfa Romeo
Marke
Nissan
Welche Antriebsarten sind für den Alfa Romeo Junior erhältlich?

Verfügbar ist der Alfa Romeo Junior als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.