@ Alpine / Renault Group Media
@ Volvo Cars
VS

Alpine A110 vs Volvo EX30 – Welches Auto passt besser zu dir?

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Alpine A110 oder Volvo EX30?

A110 @ Alpine / Renault Group Media

Das Duell der Welten: Alpine A110 vs. Volvo EX30

In der dynamischen Welt der Automobile treffen zwei scheinbar gegensätzliche Fahrzeuge aufeinander: der sportliche Alpine A110 und der innovative Volvo EX30. Dieses Duell bietet nicht nur einen tiefen Einblick in die technischen Raffinessen der beiden Modelle, sondern auch in die unterschiedlichen Philosophien, die hinter ihnen stehen.

EX30 @ Volvo Cars

Design und Karosserie

Der Alpine A110 bleibt seiner klassischen Coupezweckmässigkeit treu und überzeugt mit einer kompakten Linie. Mit einer Länge von 4181 mm und einer Breite von 1798 mm sind seine Proportionen darauf ausgelegt, Agilität und Fahrspaß zu bieten. Seine Höhe von 1252 mm unterstreicht den flachen und aerodynamischen Stil, der die Herzen von Sportwagenliebhabern höher schlagen lässt.

Im Kontrast dazu steht der Volvo EX30, ein moderner SUV mit einer markanten Präsenz auf der Straße. Er misst 4233 mm in der Länge und 1837 mm in der Breite und bietet dabei eine größere Höhe von bis zu 1567 mm, was ihm eine imposante Erscheinung verleiht. Der EX30 verbindet Robustheit mit Eleganz und spricht ein Publikum an, das sowohl Abenteuer als auch Alltagstipps schätzt.

A110 @ Alpine / Renault Group Media

Antrieb und Leistung

Im Herzen des Alpine A110 schlägt ein 1,8-Liter-Vierzylindermotor, der in seiner stärksten Ausführung 345 PS (254 kW) leistet. Die Kraft wird über ein Doppelkupplungsgetriebe auf die Hinterräder übertragen, was dem Fahrzeug eine beeindruckende Beschleunigung von 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h ermöglicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 285 km/h, perfekt für diejenigen, die den Nervenkitzel der Geschwindigkeit lieben.

Der Volvo EX30 hingegen setzt auf Elektrizität und bietet sowohl eine Variante mit Hinterrad- als auch mit Allradantrieb. Die stärkere Dual-Motor-Version liefert beeindruckende 428 PS (315 kW) und ein sofort verfügbares Drehmoment von 543 Nm. Dieser elektrische SUV schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 3,6 Sekunden, verbindet Geschwindigkeit mit Effizienz und bietet eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h.

EX30 @ Volvo Cars

Effizienz und Reichweite

Was den Verbrauch betrifft, steht der Alpine A110 mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,7 bis 6,9 Litern pro 100 Kilometer im Mittelfeld der Effizienzklassen E und F, mit einem CO2-Ausstoß von 152 bis 157 g/km. Der Leichtbau des Coupés mit einem Gewicht von rund 1177 bis 1194 kg trägt zur Kraftstoffersparnis bei, ohne auf Leistung zu verzichten.

Der Volvo EX30 hebt sich hier deutlich ab und bietet eine emissionsfreie Fahrweise. Mit einer Reichweite von bis zu 476 km, abhängig vom gewählten Batteriepaket (49 kWh oder 65 kWh), ist er der perfekte Begleiter für lange Reisen. Der EX30 zeigt mit einem Verbrauch von nur 17 bis 18,7 kWh/100 km und einer CO2-Effizienzklasse A das volle Potenzial der Elektromobilität.

A110 @ Alpine / Renault Group Media

Kompromisse und Entscheidung

Beide Modelle bieten in ihren jeweiligen Kategorien herausragende Eigenschaften. Der Alpine A110 zieht mit seiner puristischen Sportlichkeit und der Fokussierung auf das Fahrerlebnis Enthusiasten an, während der Volvo EX30 mit seiner umweltfreundlichen Natur, geräumigem Interieur und technologischen Innovationen punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden außergewöhnlichen Fahrzeugen von den persönlichen Vorlieben und Prioritäten des Käufers ab.

Ob Sie sich für die rohe Energie des Verbrennungsmotors oder die zukunftsweisende Technologie der Elektromobilität entscheiden – sowohl der Alpine A110 als auch der Volvo EX30 versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

EX30 @ Volvo Cars

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Volvo EX30 ist beim Preis klar im Vorteil – er startet bereits ab 38500 €, während der Alpine A110 mit 64500 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 25960 €.

A110 @ Alpine / Renault Group Media

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Volvo EX30 ein Stück weit einen Vorteil – mit 428 PS statt 345 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 83 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Volvo EX30 minimal die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.60 s, während der Alpine A110 3.80 s benötigt. Damit ist er rund 0.20 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Alpine A110 spürbar vorn – er erreicht 285 km/h, während der Volvo EX30 bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 105 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Volvo EX30 zieht merklich kräftiger durch und bietet 543 Nm statt 420 Nm. Das macht rund 123 Nm Unterschied.

EX30 @ Volvo Cars

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Sitzplätze: Volvo EX30 bietet deutlich mehr Sitzmöglichkeiten – 5 vs 2.

Beim Leergewicht zeigt sich Alpine A110 signifikant leichter – 1150 kg im Vergleich zu 1840 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 690 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Volvo EX30 überzeugend mehr Platz – 318 L gegenüber 96 L. Das sind rund 222 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat Volvo EX30 überzeugend das Rennen gewonnen – 390 kg gegenüber 210 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 180 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Volvo EX30 übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und ist somit unser DriveDuel Champion!
Volvo EX30 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 38.500 €
EX30 @ Volvo Cars

Volvo EX30

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 272 - 428 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 17 - 18.7 kWh
  • Elektrische Reichweite : 339 - 476 km

Alpine A110

Der Alpine A110 vereint eine faszinierende Kombination aus klassischem Design und modernster Technik, die das Herz eines jeden Autofans höher schlagen lässt. Mit seinem agilen Handling und der präzisen Lenkung sorgt er für ein unvergleichliches Fahrerlebnis, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke begeistert. Das Motorsport-Erbe von Alpine spiegelt sich nicht nur in der Performance wider, sondern auch in der Liebe zum Detail, die in jedes Element dieses Sportwagens einfließt.

Details

Volvo EX30

Der Volvo EX30 wirkt wie ein kleiner Schwede mit großem Selbstbewusstsein: kompakt, schick und perfekt auf das urbane Leben zugeschnitten. Innen trifft nordische Klarheit auf clevere Details, so dass man stadttauglichen Luxus und Sicherheit bekommt, ohne sich in unnötigem Schnickschnack zu verlieren.

Details
Alpine A110
Volvo EX30
A110 @ Alpine / Renault Group Media
EX30 @ Volvo Cars

Kosten und Verbrauch

Preis
64500 - 330000 €
Preis
38500 - 57300 €
Verbrauch L/100km
6.7 - 6.9 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
17 - 18.7 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
339 - 476 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
49 - 65 kWh
co2
152 - 157 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
45 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Coupe
Karosserie
SUV
Sitze
2
Sitze
5
Türen
2
Türen
5
Leergewicht
1150 - 1194 kg
Leergewicht
1840 - 1960 kg
Kofferraum
96 L
Kofferraum
318 L
Länge
4181 mm
Länge
4233 mm
Breite
1798 mm
Breite
1838 mm
Höhe
1252 mm
Höhe
1550 - 1567 mm
Kofferraum maximal
-
Kofferraum maximal
1000 L
Zuladung
166 - 210 kg
Zuladung
370 - 390 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
252 - 345 PS
Leistung PS
272 - 428 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 4.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.6 - 5.7 s
max. Geschwindigkeit
250 - 285 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
320 - 420 Nm
Drehmoment
343 - 543 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
185 - 254 kW
Leistung kW
200 - 315 kW
Hubraum
1798 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
F, E
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Alpine
Marke
Volvo
Welche Antriebsarten sind für den Alpine A110 erhältlich?

Der Alpine A110 ist verfügbar als Heckantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.