@ Audi AG
@ BMW Group Press
VS

Audi Q5 vs BMW X3 – Welches Auto passt besser zu dir?

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Audi Q5 oder BMW X3?

Q5 @ Audi AG

Der Audi Q5 und der BMW X3 sind zwei der beliebtesten SUVs im Premiumsegment und bieten eine Vielzahl technischer Innovationen sowie beeindruckende Leistungsdaten. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle hinsichtlich ihrer technischen Aspekte, Komfort und Sicherheitsmerkmale.

X3 @ BMW Group Press

Design und Innenraum

Der Audi Q5 besticht durch seine klare Linienführung und das elegante Design, das sowohl sportlich als auch zeitlos wirkt. Der Innenraum ist großzügig gestaltet und bietet hochwertige Materialien, die den Premiumanspruch von Audi unterstreichen. Die intuitive Bedienung des MMI-Infotainmentsystems ist benutzerfreundlich und bietet zahlreiche Funktionen.

Im Vergleich dazu zeigt sich der BMW X3 mit einem robusten, kraftvollen Auftreten. Die Innenausstattung überzeugt durch ein modernes Cockpit sowie ergonomisch gestaltete Sitze, die auch bei längeren Fahrten hohen Komfort bieten. Das iDrive-System von BMW ist geprägt von einer benutzerfreundlichen Struktur und einem großen Display.

Q5 @ Audi AG

Technische Leistungsdaten

Der Audi Q5 bietet eine breite Palette an Motorvarianten, die von effizienten Diesel- und Benzinmotoren bis hin zu leistungsstarken Plug-in-Hybriden reichen. Die Leistung variiert zwischen 163 und 367 PS. Die Beschleunigungswerte sind beeindruckend, wobei die Top-Variante in nur 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet. Die Kombination aus Allradantrieb und einem hochmodernen Doppelkupplungsgetriebe sorgt für eine hervorragende Fahrdynamik.

Der BMW X3 hingegen bietet ebenfalls leistungsstarke Motoren mit einer Leistungsspanne von 184 bis 510 PS. Besonders bemerkenswert ist das Top-Modell mit 398 PS, das in nur 3,8 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt. Der BMW X3 setzt zudem auf einen intelligenten Allradantrieb und eine präzise Automatikgetriebe-Integration für sportliches Fahrverhalten.

X3 @ BMW Group Press

Effizienz und Umweltfreundlichkeit

Beide Modelle haben in Bezug auf Kraftstoffeffizienz und Umweltbewusstsein viel zu bieten. Der Audi Q5 liefert beeindruckende Verbrauchswerte, die von 5,6 bis 8,4 Litern pro 100 km reichen, je nach Motorisierung. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 62 km im Plug-in-Hybrid-Modell bietet der Q5 eine umweltfreundliche Alternative für den Stadtverkehr.

Der BMW X3 bietet ähnliche Effizienzwerte, wobei der Verbrauch zwischen 5,8 und 10,8 Litern pro 100 km liegt. Besonders der Plug-in-Hybrid mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 90 km hebt sich ab, was ihn ideal für umweltbewusste Fahrten in der Stadt macht.

Q5 @ Audi AG

Sicherheits- und Assistenzsysteme

In puncto Sicherheit ist der Audi Q5 mit modernsten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren erheblich erleichtern. Systeme wie der adaptive Tempomat, der Notbremsassistent und die Spurverlassenswarnung gehören zur Serienausstattung. Darüber hinaus erhält der Q5 regelmäßig die besten Sicherheitsbewertungen in Crashtests.

Der BMW X3 bietet ebenfalls fortschrittliche Sicherheits- und Assistenzsysteme. Dazu zählen unter anderem der aktive Spurhalteassistent und das innovative Head-Up-Display. BMW legt großen Wert auf Sicherheit und konnte in verschiedenen Tests ebenso hohe Bewertungen erzielen.

X3 @ BMW Group Press

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Audi Q5 als auch der BMW X3 hervorragende SUVs sind, die durch ihre technische Raffinesse und Premium-Qualität bestechen. Der Q5 punktet mit einem besonders eleganten Design und einer breiten Auswahl an Motoren, während der X3 mit seinem sportlichen Charakter und der hohen Leistung auftrumpft. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen der Käufer ab.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Q5 @ Audi AG

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Audi Q5 ist beim Preis ein Stück weit im Vorteil – er startet bereits ab 52300 €, während der BMW X3 mit 59800 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 7500 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Audi Q5 kommt mit 2.50 L aus und ist damit ein Stück weit sparsamer als der BMW X3 mit 2.80 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.30 L pro 100 km.

In Sachen Reichweite kann der Audi Q5 ein wenig mehr überzeugen: Er schafft bis zu 100 km, also etwa 12 km mehr als der BMW X3.

X3 @ BMW Group Press

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der BMW X3 minimal einen Vorteil – mit 398 PS statt 367 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 31 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Audi Q5 geringfügig die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.50 s, während der BMW X3 4.60 s benötigt. Damit ist er rund 0.10 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit gibt es keinen Unterschied – beide erreichen 250 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: BMW X3 zieht etwas kräftiger durch und bietet 670 Nm statt 550 Nm. Das macht rund 120 Nm Unterschied.

Q5 @ Audi AG

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Audi Q5 geringfügig leichter – 1910 kg im Vergleich zu 1930 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 20 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der BMW X3 kaum spürbar mehr Platz – 570 L gegenüber 520 L. Das sind rund 50 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet BMW X3 ein wenig – bis zu 1700 L, also rund 227 L mehr als der Audi Q5.

Auch bei der Zuladung hat BMW X3 geringfügig das Rennen gewonnen – 570 kg gegenüber 565 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 5 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Audi Q5 entscheidet das Duell ganz knapp für sich und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 52.300 €
Q5 @ Audi AG

Audi Q5

  • Motorart : Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel MHEV
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad, Frontantrieb
  • Leistung PS : 204 - 367 PS
  • Verbrauch L/100km : 2.5 - 8.3 L
  • Elektrische Reichweite : 92 - 100 km

Audi Q5

Der Audi Q5 trägt seine elegante Robustheit wie einen maßgeschneiderten Mantel und verbindet souveränen Fahrkomfort mit Alltagstauglichkeit. Für Käufer, die ein zurückhaltend luxuriöses SUV wollen, das zuverlässig auftritt und im Alltag kaum Kompromisse fordert, ist er ein überzeugender Begleiter.

Details

BMW X3

Der BMW X3 präsentiert sich als souveräner Allrounder, der souveräne Fahrdynamik mit Alltagstauglichkeit verbindet und dabei nie angestrengt wirkt. Innen gibt es hochwertige Materialien und clevere Details, außen sorgt die typische BMW-Optik für Präsenz – ein stimmiges Paket für alle, die Premium mit Pragmatismus wollen.

Details
Audi Q5
BMW X3
Q5 @ Audi AG
X3 @ BMW Group Press

Kosten und Verbrauch

Preis
52300 - 92100 €
Preis
59800 - 84500 €
Verbrauch L/100km
2.5 - 8.3 L
Verbrauch L/100km
2.8 - 7.7 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
92 - 100 km
Elektrische Reichweite
88 km
Batteriekapazität
20.70 kWh
Batteriekapazität
19.70 kWh
co2
56 - 189 g/km
co2
64 - 175 g/km
Tankgröße
55 - 65 L
Tankgröße
50 - 65 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1910 - 2245 kg
Leergewicht
1930 - 2140 kg
Kofferraum
433 - 520 L
Kofferraum
460 - 570 L
Länge
4717 mm
Länge
4755 mm
Breite
1900 mm
Breite
1920 mm
Höhe
1647 - 1656 mm
Höhe
1660 mm
Kofferraum maximal
1300 - 1473 L
Kofferraum maximal
1600 - 1700 L
Zuladung
490 - 565 kg
Zuladung
570 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel MHEV
Motorart
Benzin MHEV, Diesel MHEV, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
204 - 367 PS
Leistung PS
197 - 398 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.5 - 8.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.6 - 7.8 s
max. Geschwindigkeit
226 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
215 - 250 km/h
Drehmoment
340 - 550 Nm
Drehmoment
330 - 670 Nm
Anzahl Zylinder
4 - 6
Anzahl Zylinder
4 - 6
Leistung kW
150 - 270 kW
Leistung kW
145 - 293 kW
Hubraum
1968 - 2995 cm3
Hubraum
1995 - 2998 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
B, E, F, G
CO2-Effizienzklasse
F, E, B
Marke
Audi
Marke
BMW
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Audi Q5?

Der Audi Q5 ist verfügbar als Allrad oder Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.