Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Audi Q5 oder Tesla Model 3?
Der Audi Q5 (SUV) kommt mit einem Diesel MHEV oder Benzin MHEV-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Tesla Model 3 (Schrägheck) mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Audi Q5 520 L und der Tesla Model 3 594 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 367 PS des Audi Q5 oder die 627 PS des Tesla Model 3 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 6 L pro 100 km für den Audi Q5 und 13.20 kWh für den Tesla Model 3.
Preislich startet der Audi Q5 ab 52300 €, während der Tesla Model 3 ab 40000 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Im Vergleich zwischen dem Audi Q5 und dem Tesla Model 3 zeigt sich, dass beide Modelle mit innovativer Technik und hohem Fahrkomfort überzeugen. Während der Audi Q5 als SUV mehr Platz und Vielseitigkeit bietet, punktet das Tesla Model 3 mit seiner beeindruckenden Reichweite und der fortschrittlichen Autopilot-Funktion. Letztlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Fahrzeugen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab.
Der Audi Q5 begeistert durch sein elegantes Design und eine hohe Verarbeitungsqualität, die typisch für die Marke ist. Mit seinem komfortablen Innenraum und den hochwertigen Materialien bietet er sowohl Fahrer als auch Passagieren ein erstklassiges Erlebnis. Zudem überzeugt der Q5 durch eine gelungene Kombination aus sportlicher Dynamik und Effizienz, die ihn zu einem idealen Begleiter für Alltag und Reise macht.
DetailsDas Tesla Model 3 ist ein echter Hingucker auf der Straße, der durch sein futuristisches Design und innovative Technologien besticht. Es hebt sich durch seine beeindruckende Reichweite und die Fähigkeit zum autonomen Fahren vom Wettbewerb ab. Zudem bietet es ein minimalistisches Interieur, das den Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit und Komfort legt.
DetailsIm modernen Automobilmarkt stehen die Anforderungen an Fahrzeuge höher denn je. Mit der zunehmenden Hinwendung zur Elektromobilität nehmen die Vergleiche zwischen traditionellen Verbrennern und Elektrofahrzeugen an Bedeutung zu. In diesem Artikel betrachten wir den Audi Q5, einen etablierten SUV, und das Tesla Model 3, eine der beliebtesten Elektro-Limousinen, im Detail.
Der Audi Q5 beeindruckt durch sein markantes SUV-Design, das sowohl sportlich als auch elegant wirkt. Mit einer Länge von 4717 mm und einer Breite von 1900 mm bietet der Q5 ausreichend Platz für bis zu fünf Passagiere. Der Innenraum ist mit hochwertigen Materialien ausgestattet, und der technologische Fokus zeigt sich in einem modernen Infotainmentsystem, das die Bedienung einfach und intuitiv macht.
Auf der anderen Seite präsentiert sich das Tesla Model 3 mit einem minimalistischen, aber funktionalen Design. Es ist leichter und kompakter als der Q5 mit einer Länge von 4720 mm und einer Breite von 1850 mm. Die Innenausstattung ist schlicht gehalten und fokussiert sich auf ein zentrales Touchscreen-Display, das alle Funktionen steuert - von Navigation bis hin zu Klimaeinstellungen. Dieser Ansatz spricht vor allem technikaffine Kunden an.
Bei den Antriebssystemen bietet der Audi Q5 eine breite Palette von Optionen, darunter Diesel-MHEV, Benzin-MHEV und Plug-in-Hybridantriebe. Die Leistung reicht von 163 PS bis zu 367 PS, abhängig vom gewählten Motor. Die 0-100 km/h-Beschleunigung variiert zwischen 4,5 und 9 Sekunden, während die maximalen Geschwindigkeiten zwischen 213 und 250 km/h liegen. Der Q5 weist zudem einen Kraftstoffverbrauch zwischen 5,6 und 8,4 Litern auf, entsprechend seiner Antriebsart.
Im Gegensatz dazu nutzt das Tesla Model 3 einen rein elektrischen Antrieb. Mit einer Leistung von bis zu 460 PS und einer beeindruckenden Beschleunigung von nur 3,1 Sekunden auf 100 km/h ist das Model 3 eine wahre Fahrmaschine. Die Reichweite beträgt bis zu 702 km, was es zu einem der führenden Fahrzeuge in dieser Kategorie macht. Die Energieeffizienz von nur 12,5 kWh/100 km spricht für die Technik von Tesla.
Beide Fahrzeuge sind mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet. Der Audi Q5 bietet Optionen wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, Notbremsassistent und ein hochmodernes Fahrassistenzsystem. Ein besonnderes Augenmerk liegt auf dem Quattro-Allradantrieb, der in verschiedenen Modellen verfügbar ist und dem SUV bei nassen oder unebenen Straßenverhältnissen Vorteile verschafft.
Das Tesla Model 3 hingegen hebt sich durch sein autonomes Fahrassistenzsystem, bekannt als „Autopilot“, ab. Dies ermöglicht teilweise autonomen Fahrbetrieb und unterstützt den Fahrer bei verschiedenen Fahrszenarien. Zudem erhält das Model 3 regelmäßig Over-the-Air-Updates, die neue Funktionen und Verbesserungen bringen - ein Konzept, das Innovation und Technologie vereint.
Die Wahl zwischen dem Audi Q5 und dem Tesla Model 3 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Der Audi Q5 ist ideal für Fahrzeuginsassen, die Wert auf Komfort, Platz und einen robusten Allradantrieb legen, während das Tesla Model 3 perfekte Wahl für Kunden ist, die hohe Effizienz, Leistung und innovative Technologie schätzen.
Beide Fahrzeuge bieten eine beeindruckende Mischung aus Leistung, Komfort und moderner Technik, aber sie sind auf unterschiedlichen Märkten positioniert. Der Audi Q5 bleibt ein solider SUV-Klassiker, während das Tesla Model 3 der Vorreiter in der Elektrofahrzeug-Revolution ist.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
52300 - 92100 €
|
Preis
40000 - 58500 €
|
Verbrauch L/100km
6 - 8.3 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
13.2 - 16.7 kWh
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
513 - 702 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
62 - 79 kWh
|
co2
149 - 189 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
65 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1910 - 2115 kg
|
Leergewicht
1822 - 1929 kg
|
Kofferraum
470 - 520 L
|
Kofferraum
594 L
|
Länge
4717 mm
|
Länge
4720 - 4724 mm
|
Breite
1900 mm
|
Breite
1850 mm
|
Höhe
1647 - 1656 mm
|
Höhe
1431 - 1440 mm
|
Zuladung
495 - 565 kg
|
Zuladung
303 - 333 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
204 - 367 PS
|
Leistung PS
283 - 627 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.5 - 8.6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.1 - 6.1 s
|
max. Geschwindigkeit
226 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
201 - 262 km/h
|
Drehmoment
340 - 550 Nm
|
Drehmoment
420 - 660 Nm
|
Anzahl Zylinder
4 - 6
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
150 - 270 kW
|
Leistung kW
208 - 461 kW
|
Hubraum
1984 - 2995 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
F, E, G
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Audi
|
Marke
Tesla
|
Der Audi Q5 ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das perfekt zwischen Sportlichkeit und Komfort balanciert. Dieses SUV überzeugt nicht nur durch sein ansprechendes Design, sondern auch durch technologisch fortschrittliche Antriebssysteme und innovative Features, die das Fahrerlebnis verbessern. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Details und Innovationen dieses beeindruckenden Fahrzeugs.
Der Audi Q5 bietet eine breite Palette an Antriebsvarianten, darunter Diesel-, Benzin- und Plug-in-Hybridmodelle. Die Mild-Hybrid-Technologie verbessert die Effizienz und reduziert den Kraftstoffverbrauch erheblich. Dies wird durch das integrierte 48-Volt-Bordnetz realisiert, das eine Start-Stopp-Funktion und Energierückgewinnung ermöglicht. Zudem gibt es Antriebssysteme mit Allrad- und Frontantrieb, die sich optimal an verschiedene Straßenbedingungen anpassen können.
Die Leistung reicht von 163 bis 367 PS, was dem Fahrer die Möglichkeit gibt, je nach Bedarf zwischen effizientem Fahren und sportlicher Performance zu wählen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h kann in nur 4,5 Sekunden erfolgen, was vor allem beim SQ5-Modell beeindruckend ist. Gleichzeitig sorgt der niedrige Kraftstoffverbrauch von nur 1.5 L/100 km (bei Plug-in-Hybriden) für einen umweltfreundlichen Fahrspaß.
Der Q5 ist mit einem adaptiven Fahrwerk ausgestattet, das es ermöglicht, das Fahrgefühl je nach Fahrsituation zu optimieren. Die Dämpfer können elektronisch angepasst werden, um entweder einen sportlicheren Fahrstil oder maximalen Komfort zu bieten. Das Interieur bietet Platz für bis zu fünf Personen und überzeugt durch hochwertige Materialien und erstklassige Verarbeitung.
Audi hat keine Mühen gescheut, um den Q5 mit modernsten Sicherheitssystemen auszustatten. Dazu gehören der adaptive Geschwindigkeitsregler, der Spurhalteassistent und ein umfassendes Paket an Assistenzsystemen, die den Fahrer in kritischen Situationen unterstützen. Die umfassende Sicherheitsausstattung sorgt für ein hohes Maß an Schutz für Fahrer und Passagiere.
Das Infotainment-System im Q5 ist auf dem neuesten Stand der Technik. Mit einer großen Touchscreen-Oberfläche und der Möglichkeit zur Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto wird die Bedienung kinderleicht und intuitiv. Die Benutzeroberfläche bietet zusätzlich personalisierte Einstellungen und Funktionen, was die Fahrt noch angenehmer gestaltet.
Der Audi Q5 kombiniert sportlichen Fahrspaß mit innovativen Technologien und hohem Komfort. Ob für den urbanen Alltag oder die lange Reise – dieses SUV bietet alles, was das Herz eines Autofahrers begehrt. Mit seiner breiten Palette an Antriebsvarianten und fortschrittlichen Features stellt der Q5 sicher, dass er auf viele Bedürfnisse zugeschnitten ist. Audi setzt mit diesem Modell einmal mehr Maßstäbe in der SUV-Klasse.
Das Tesla Model 3 hat die Art und Weise revolutioniert, wie wir über Elektroautos denken. Seit seiner Einführung hat es die Herzen von Technikaffinen und Autofans gleichermaßen erobert. Doch was macht das Model 3 so besonders? Ein eingehender Blick auf die technischen Details und Innovationen gibt Aufschluss.
Das Tesla Model 3 ist mit leistungsstarken Elektromotoren ausgestattet, die in verschiedenen Varianten erhältlich sind. Die Leistungsbandbreite reicht von beeindruckenden 283 PS bis hin zu kraftvollen 460 PS. Damit bietet das Model 3 sowohl Heck- als auch Allradantrieb, je nach gewählter Version. Der Einsatz von Reduktionsgetrieben sorgt für eine nahtlose und effiziente Kraftübertragung auf die Straße, ohne Kompromisse bei der Beschleunigung einzugehen.
Die Reichweite ist eines der Hauptanliegen bei Elektroautos, und das Model 3 enttäuscht nicht. Mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von bis zu 629 Kilometern setzt es Maßstäbe in seiner Klasse. Der Energieverbrauch liegt dabei zwischen 13,2 und 16,5 kWh pro 100 Kilometer, was zur CO2-Effizienzklasse A beiträgt. Dies macht das Model 3 nicht nur zu einem kosteneffizienten Fahrzeug im täglichen Betrieb, sondern auch zu einem umweltfreundlichen Begleiter.
Für jene, die Geschwindigkeit schätzen, liefert das Model 3 eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in beeindruckenden 3,1 Sekunden in seiner leistungsstärksten Variante. Auch die Höchstgeschwindigkeit von bis zu 262 km/h zeigt, dass Elektromobilität nicht nur nachhaltig, sondern auch rasant sein kann. Dies macht das Model 3 zur perfekten Wahl für Fahrer, die Leistungsstärke und Effizienz vereinen möchten.
Mit seiner markanten Karosserie als Schrägheck und einer Länge von 4720 mm bietet das Model 3 nicht nur ein futuristisches Design, sondern auch praktischen Stauraum mit einem Kofferraumvolumen von 594 Litern. Die Breite von 1850 mm und Höhe von 1441 mm unterstreichen die dynamischen Proportionen des Fahrzeugs.
Das Tesla Model 3 ist bekannt für seine fortschrittlichen technologischen Features. Dank des minimalistischen Innenraums mit dem großen zentralen Touchscreen ist die Bedienung intuitiv und benutzerfreundlich. Autopilot-Funktionen und fortschrittliche Fahrassistenzsysteme steigern den Komfort und die Sicherheit für Fahrer und Passagiere gleichermaßen.
Zusammengefasst ist das Tesla Model 3 mehr als nur ein Fahrzeug – es ist ein Symbol für die Zukunft der Mobilität. Jedes Detail, von der leistungsstarken Antriebsoption bis hin zur innovativen Technologie, ist sorgfältig ausgearbeitet, um Effizienz, Komfort und ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten. Das Model 3 steht für eine neue Ära der Elektromobilität, die sowohl umweltbewusste als auch leistungsorientierte Fahrer begeistert.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.