VS

Audi Q6 e-tron vs VW Tayron – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Audi Q6 e-tron oder der VW Tayron?
Wir vergleichen für dich Leistung (516 PS vs 272 PS), Kofferraumvolumen (526 L vs 885 L), Verbrauch (15.60 kWh vs 0.40 L) und natürlich den Preis (63500 € vs 45500 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Audi Q6 e-tron (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW Tayron (SUV) einen Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel oder Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 526 L beim Audi Q6 e-tron bzw. 885 L beim VW Tayron ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 516 PS des Audi Q6 e-tron oder die 272 PS des VW Tayron für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.60 kWh vs 0.40 L. Preislich liegt der Audi Q6 e-tron bei 63500 €, während der VW Tayron bei 45500 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem Audi Q6 e-tron und dem VW Tayron zeigt sich, dass beide Modelle mit fortschrittlicher Elektromobilität punkten. Während der Q6 e-tron durch seine luxuriöse Ausstattung und sportliche Performance besticht, überzeugt der Tayron durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und viel Platz für Familien. Letztlich hängt die Wahl vom individuellen Fahrstil und den Bedürfnissen der Nutzer ab.

Audi Q6 e-tron

Der Audi Q6 e-tron beeindruckt durch sein elegantes Design, das futuristische Elemente nahtlos mit klassischen Audi-Merkmalen verbindet. Im Innenraum bietet das Fahrzeug modernste Technologie und ein luxuriöses Ambiente, das sowohl Komfort als auch Funktionalität gewährleistet. Zudem sorgt der vollelektrische Antrieb für eine dynamische und gleichzeitig umweltfreundliche Fahrweise, die Fahrspaß mit Nachhaltigkeit vereint.

Details

VW Tayron

Der Tayron beeindruckt mit seinem dynamischen Design und einer sportlichen Fahrdynamik, die auf der Straße für ein unvergessliches Erlebnis sorgt. Mit einem großzügigen Innenraum und modernster Ausstattung bietet er sowohl Komfort als auch Funktionalität für Familie und Abenteuer. In Kombination mit innovativen Sicherheitsfeatures setzt der Tayron neue Maßstäbe in seinem Segment und wird zum perfekten Begleiter für jeden Fahrer.

Details

Ein spannender Vergleich: Audi Q6 e-tron vs. VW Tayron

In der Welt der Elektro- und Hybridfahrzeuge sind Innovationen und technische Aspekte entscheidend, um die besten Optionen für umweltbewusste Autofahrer zu finden. In diesem Artikel vergleichen wir zwei faszinierende Modelle: den Audi Q6 e-tron, ein vollelektrisches SUV, und den VW Tayron, der eine Kombination aus Benzin-, Diesel- und Hybridantrieben bietet. Beide Fahrzeuge zeichnen sich durch hervorragende technische Merkmale und innovative Technologien aus. Lassen Sie uns genauer hinschauen.

Technische Spezifikationen des Audi Q6 e-tron

Der Audi Q6 e-tron ist mit einer Auswahl an elektrischen Antrieben ausgestattet, die jeweils beeindruckende Leistungswerte liefern. Erhältlich mit einer Leistung von bis zu 516 PS und einem Drehmoment von bis zu 855 Nm, ermöglicht der Q6 e-tron eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,3 Sekunden.

Die Reichweite des Q6 e-tron ist ebenfalls bemerkenswert, mit bis zu 656 km auf einer einzigen Ladung, was ihn zu einem idealen Fahrzeug für längere Reisen macht. Das Modell ist mit Batteriekapazitäten von 75,8 kWh und 94,9 kWh ausgestattet, die eine zügige Aufladung und energieeffizienten Betrieb gewährleisten. Der Stromverbrauch liegt zwischen 15,6 und 18,9 kWh/100 km, was ihn in eine hervorragende Energieeffizienzklasse (CO2 Effizienz Klasse A) einordnet.

VW Tayron: Die Hybrid-Alternative

Der VW Tayron bietet eine größere Vielfalt an Antriebsoptionen, einschließlich Benzin-, Diesel- und Plug-in-Hybridantrieben. Die maximal verfügbare Leistung beträgt bis zu 272 PS mit einem maximalen Drehmoment von 400 Nm, was eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,3 Sekunden ermöglicht.

Die Hybridversion des Tayron verfügt über eine relativ kleine Batteriekapazität von 19,7 kWh, sodass die elektrische Reichweite auf etwa 126 km begrenzt ist. Dies macht den Tayron zu einer interessanten Wahl für Fahrer, die gelegentlich elektrisch fahren möchten, jedoch auf die Flexibilität eines herkömmlichen Verbrennungsmotors angewiesen sind. Der Kraftstoffverbrauch variiert je nach Motorisierung zwischen 0,4 und 6,4 L/100 km, und die CO2-Emissionen liegen zwischen 9 und 167 g/km.

Innovationen und Technologie

Der Audi Q6 e-tron glänzt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch fortschrittliche Technologien zur Maximierung der Fahrsicherheit und des Fahrkomforts. Funktionen wie adaptives Fahrwerk, intelligente adaptive Geschwindigkeitsregelung und ein hochentwickeltes Infotainmentsystem heben den Q6 e-tron von der Konkurrenz ab.

Auf der anderen Seite ist der VW Tayron mit verschiedenen modernen Funktionen ausgestattet, die sowohl den Komfort als auch die Sicherheit erhöhen, darunter eine hochwertige Cockpit-Technologie mit nahtloser Smartphone-Integration und eine Reihe von Fahrerassistenzsystemen. Auch die sportliche Ausrichtung des Fahrwerks trägt zur Agilität des Fahrzeugs bei.

Fazit: Welches Fahrzeug ist die bessere Wahl?

Die Wahl zwischen dem Audi Q6 e-tron und dem VW Tayron hängt stark von den persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Der Q6 e-tron bietet eine herausragende elektrische Reichweite, beeindruckende Leistung und fortschrittliche Technologien, die ihn zur ersten Wahl für reine Elektroautofahrer machen. Der Tayron dagegen überzeugt durch Flexibilität und Hybridtechnologie, die für Fahrer geeignet sind, die gelegentlich kurze Strecken elektrisch fahren möchten, aber auch den Komfort eines Verbrennungsmotors schätzen.

Beide Modelle zeigen, dass die Automobilindustrie aufregende Fortschritte in Richtung nachhaltiger Mobilität macht. Ob Sie sich für den Q6 e-tron oder den Tayron entscheiden, ist letztlich eine Frage des persönlichen Fahrstils und der Anforderungen an Ihr Fahrzeug.

Audi Q6 e-tron
VW Tayron
Q6 e-tron
Tayron

Kosten und Verbrauch

Preis
63500 - 107200 €
Preis
45500 - 61400 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
0.4 - 7.8 L
Verbrauch kWh/100km
15.6 - 18.9 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
482 - 656 km
Elektrische Reichweite
117 - 126 km
Batteriekapazität
75.8 - 94.9 kWh
Batteriekapazität
19.70 kWh
co2
0 g/km
co2
9 - 177 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
45 - 58 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2200 - 2425 kg
Leergewicht
1682 - 1948 kg
Kofferraum
499 - 526 L
Kofferraum
705 - 885 L
Länge
4771 mm
Länge
4792 mm
Breite
1939 - 1965 mm
Breite
1853 - 1866 mm
Höhe
1665 - 1685 mm
Höhe
1666 - 1668 mm
Zuladung
540 kg
Zuladung
489 - 566 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel, Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
292 - 516 PS
Leistung PS
150 - 272 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.3 - 7 s
Beschleunigung 0-100km/h
6.1 - 9.7 s
max. Geschwindigkeit
210 - 230 km/h
max. Geschwindigkeit
204 - 240 km/h
Drehmoment
450 - 855 Nm
Drehmoment
250 - 400 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
215 - 380 kW
Leistung kW
110 - 200 kW
Hubraum
-
Hubraum
1498 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
E, B, F, G
Marke
Audi
Marke
VW

Audi Q6 e-tron

Design und Äußeres des Audi Q6 e-tron

Der Audi Q6 e-tron zieht mit seinem eleganten und futuristischen Design alle Blicke auf sich. Die klaren Linien und die kraftvolle Präsenz des SUVs vermitteln sowohl Dynamik als auch Stärke, während die charakteristischen LED-Scheinwerfer für einen unverwechselbaren Look sorgen. Mit einer Länge von 4771 mm und einer Breite von bis zu 1965 mm bietet der Q6 e-tron eine großzügige und dennoch aerodynamische Form, die zur Effizienz des Fahrzeugs beiträgt.

Elektrische Performance auf höchstem Niveau

Der Audi Q6 e-tron ist in verschiedenen Leistungsvarianten erhältlich, mit einer beeindruckenden Spanne von 292 bis 516 PS (215 bis 380 kW). Dank eines maximalen Drehmoments von bis zu 855 Nm beschleunigt der Q6 e-tron in nur 4,3 bis 7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, abhängig vom gewählten Modell. Die Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 210 und 230 km/h, was für ein elektrisches SUV dieser Größe bemerkenswert ist.

Moderne Antriebsoptionen

Der Q6 e-tron bietet unterschiedliche Antriebsoptionen, darunter Heckantrieb und Allradantrieb, um den verschiedenen Fahrbedürfnissen gerecht zu werden. Die CO2-Effizienzklasse A und ein CO2-Ausstoß von 0 g/km unterstreichen die umweltfreundlichen Ambitionen dieses Fahrzeugs.

Beeindruckende elektrische Reichweite

Mit einer Batteriekapazität von 75,8 bis 94,9 kWh bietet der Audi Q6 e-tron eine bemerkenswerte elektrische Reichweite von 482 bis 637 km, je nach Modell und Fahrstil. Der Verbrauch liegt zwischen 16,2 und 18,9 kWh/100 km, was ihn zu einer effizienten Wahl in der Welt der Elektro-SUVs macht.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des Audi Q6 e-tron besticht durch hochwertigen Komfort und fortschrittliche Technologie. Mit Platz für bis zu fünf Passagiere und einem Kofferraumvolumen von 514 bis 526 Litern ist der Q6 e-tron der perfekte Begleiter für den Alltag oder längere Reisen. Die sorgfältig verarbeiteten Materialien und das benutzerfreundliche Entertainment-System bieten ein elegantes Fahrerlebnis.

Sicherheit und Assistenzsysteme

Der Audi Q6 e-tron kommt mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen, die die Sicherheit und den Komfort verbessern. Diese Systeme unterstützen den Fahrer und ermöglichen ein entspannteres und sichereres Fahren unter allen Bedingungen.

Preise und Varianten

Der Audi Q6 e-tron ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter die Edition One Blue, Edition One Blue Quattro, Edition One Grey und Edition One Grey Quattro. Die Preise beginnen bei 63.500 € und können je nach Modell und Ausstattung bis zu 104.800 € betragen. Mit diesen Optionen bietet Audi den Käufern die Möglichkeit, das Fahrzeug genau nach ihren Bedürfnissen zu gestalten.

VW Tayron

Der VW Tayron ist ein beeindruckendes SUV, das mit modernster Technik und einer Vielzahl von Antriebsmöglichkeiten aufwartet. Dieses Modell kombiniert hohe Alltagstauglichkeit mit innovativen Technologien, die sowohl Fahrvergnügen als auch Effizienz versprechen.

Technische Innovationen des VW Tayron

Der Tayron wird in mehreren Varianten angeboten, die für verschiedene Bedürfnisse und Ansprüche optimiert sind. Von klassischen Verbrennungsmotoren bis hin zu modernen Hybridlösungen bietet VW eine breite Palette an Antriebskonzepten. Die Motorenpalette umfasst unter anderem einen 1,5-Liter-Petroleum-Hybrid mit einer Leistung von bis zu 150 PS, ebenso wie leistungsstärkere 2,0-Liter-TDI-Diesel mit 193 PS und Plug-in-Hybride mit bis zu 272 PS.

Ein Blick auf die Hybridtechnologie

Die Hybridversionen des Tayron, wie der 1.5 eHybrid, haben eine Batteriekapazität von 19,7 kWh und ermöglichen eine elektrische Reichweite von bis zu 126 km. Diese Modelle setzen nicht nur auf Kraftstoffeffizienz, sondern bieten auch die Möglichkeit, lokal emissionsfrei zu fahren. Der Tayron 1.5 eHybrid zeichnet sich durch eine hohe Systemleistung von 204 PS aus, die für eine dynamische Beschleunigung und müheloses Fahren sorgt.

Allradantrieb für optimale Fahrdynamik

Für Fahrern, die häufig abseits der Straßen unterwegs sind, bietet VW auch Varianten mit Allradantrieb an. Der Tayron mit 2.0 TDI SCR Diesel-Motor sorgt in Kombination mit dem Allradantrieb für außergewöhnliche Traktion und Stabilität, besonders in anspruchsvollen Wetter- und Straßenverhältnissen. Dies macht den Tayron nicht nur zu einem idealen Familien-SUV, sondern auch zu einem leistungsstarken Begleiter für Abenteuerliebhaber.

Sicherheit und Komfort im Fokus

Der VW Tayron ist mit einer Vielzahl von Sicherheits- und Komfortmerkmalen ausgestattet, um seinen Fahrgästen ein Höchstmaß an Schutz und Bequemlichkeit zu garantieren. Von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen bis hin zu einem großzügigen Platzangebot für bis zu fünf Personen, der Tayron stellt sicher, dass sowohl Fahrer als auch Passagiere eine angenehme Reise erleben.

Fazit: Der VW Tayron als ideale Wahl

Insgesamt bietet der VW Tayron eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Effizienz, Komfort und Technologie. Die verschiedenen Antriebsoptionen und die Möglichkeit des Plug-in-Hybrids machen ihn zu einer flexiblen Wahl für unterschiedlichste Fahrerbedürfnisse. Ob für den täglichen Pendelverkehr oder für längere Ausflüge, der Tayron stellt sich den Herausforderungen des modernen Lebens mit Bravour.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.