VS

BMW 1er Reihe vs Volvo EX30 – Welches Auto passt besser zu dir?

Zwei Autos, ein Duell: BMW 1er Reihe trifft auf Volvo EX30.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

1er Reihe @ press.bmwgroup.com

Die Automobilindustrie steht nie still, und mit der Einführung des neuen BMW 1er Reihe und des Volvo EX30 zeigt sich erneut, wie unterschiedlich die Ansätze der Hersteller bei der Gestaltung von Fahrzeugen sind. Während der BMW 1er Reihe Tradition und sportliches Fahrvergnügen verkörpert, setzt der Volvo EX30 auf innovative Elektromobilität und Nachhaltigkeit. In diesem Artikel vergleichen wir diese beiden Modelle und beleuchten ihre technischen Aspekte und Innovationen.

EX30 @ Volvo

Design und Karosserie

Der BMW 1er Reihe präsentiert sich als kompakter Hatchback mit einem sportlichen und dynamischen Design. Mit einer Länge von 4361 mm, einer Breite von 1800 mm und einer Höhe von 1459 mm ist er ein echter Blickfang auf der Straße. Die markanten Linien und die aggressive Frontpartie unterstreichen den sportlichen Charakter. Im Gegensatz dazu positioniert sich der Volvo EX30 als SUV, das für seinen skandinavischen Minimalismus und innovative Gestaltung bekannt ist. Das Modell hat eine etwas kompakte Dimension mit einer Länge von 4233 mm, einer Breite von 1837 mm und einer Höhe, die je nach Variante zwischen 1549 mm und 1567 mm liegt. Beide Fahrzeuge bieten Platz für fünf Passagiere und haben eine homogene Aufteilung des Innenraums.

1er Reihe @ press.bmwgroup.com

Motorisierung und Antrieb

Der BMW 1er Reihe bietet eine Vielzahl von Antriebssträngen, darunter Diesel- und Benzinmotoren, welche sowohl mit Mild-Hybrid-Technologie als auch ohne ausgerüstet sind. Die Leistung reicht von 122 PS bis zu beeindruckenden 300 PS, die maximale Geschwindigkeit reicht bis zu 250 km/h. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Doppelkupplungsgetriebe, das für sportliches Fahren konzipiert wurde. Mit unterschiedlichen Verbrauchswerten von 4.3 bis 7.6 L/100 km ist der 1er eine Option für verschiedene Ansprüche.

Im Kontrast dazu steht der Volvo EX30, der ausschließlich als vollelektrisches Fahrzeug angeboten wird. Mit Leistungen von bis zu 428 PS und einem beeindruckenden Drehmoment von 543 Nm bietet der EX30 eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3.6 Sekunden. Die Reichweite ist ein entscheidender Vorteil des Modells, mit Werten zwischen 339 km und 476 km, abhängig von der Batteriekapazität (49 kWh und 65 kWh) und der gewählten Antriebsart (Hinterrad- oder Allradantrieb). Der Verbrauch liegt zwischen 17 und 18.7 kWh/100 km, was ihn zu einer effizienten Wahl in der Elektrofahrzeugkategorie macht.

EX30 @ Volvo

Innovative Technologien und Sicherheitsmerkmale

BMW hat in der 1er Reihe eine Vielzahl an modernen Technologien integriert, darunter fortschrittliche Fahrassistenzsysteme, eine intuitive Infotainment-Plattform und hochwertige Materialien im Innenraum. Die CO2-Effizienzklasse variiert zwischen D und C, unterstreicht jedoch die Bemühungen des Unternehmens um Umweltbewusstsein.

Auf der anderen Seite bietet Volvo im EX30 bemerkenswerte Sicherheitsfunktionen, die Teil der Unternehmensphilosophie sind. Das Fahrzeug ist mit den neuesten Technologien ausgestattet, um einen hohen Sicherheitsstandard zu gewährleisten und die CO2-Emissionen bei null zu halten. Dies ist besonders relevant in der heutigen Zeit, wo Nachhaltigkeit und Umweltschutz an erster Stelle stehen.

1er Reihe @ press.bmwgroup.com

Fazit

Beide Modelle, der BMW 1er Reihe und der Volvo EX30, repräsentieren die Fortschritte in der Automobiltechnik und die verschiedenen Ansätze der Hersteller. Während der BMW 1er für sportliches Fahren und praktische Vielseitigkeit steht, bietet der Volvo EX30 eine zukunftsorientierte Lösung mit einem klaren Fokus auf Elektromobilität und Sicherheit. Die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Käufer ab.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

EX30 @ Volvo

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

BMW 1er Reihe ist beim Preis etwas im Vorteil – er startet bereits ab 32900 €, während der Volvo EX30 mit 38500 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 5590 €.

1er Reihe @ press.bmwgroup.com

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Volvo EX30 deutlich wahrnehmbar einen Vorteil – mit 428 PS statt 300 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 128 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Volvo EX30 merklich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.60 s, während der BMW 1er Reihe 4.90 s benötigt. Damit ist er rund 1.30 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der BMW 1er Reihe spürbar vorn – er erreicht 250 km/h, während der Volvo EX30 bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 70 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Volvo EX30 zieht spürbar kräftiger durch und bietet 543 Nm statt 400 Nm. Das macht rund 143 Nm Unterschied.

EX30 @ Volvo

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich BMW 1er Reihe klar erkennbar leichter – 1465 kg im Vergleich zu 1840 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 375 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der BMW 1er Reihe etwas mehr Platz – 380 L gegenüber 318 L. Das sind rund 62 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet BMW 1er Reihe ein wenig – bis zu 1200 L, also rund 200 L mehr als der Volvo EX30.

Auch bei der Zuladung hat BMW 1er Reihe klar erkennbar das Rennen gewonnen – 510 kg gegenüber 390 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 120 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der BMW 1er Reihe liegt hauchdünn vorne und ist somit unser DriveDuel Champion!
BMW 1er Reihe ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 32.900 €
P90460899_highRes_additional-pictures-

BMW 1er Reihe

  • Motorart : Diesel, Benzin MHEV, Diesel MHEV, Benzin
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 122 - 300 PS
  • Verbrauch L/100km : 4.3 - 7.6 L

BMW 1er Reihe

Der BMW 1er beeindruckt mit seiner dynamischen und sportlichen Optik, die auf den ersten Blick kraftvolle Leistung vermittelt. Im Innenraum kombiniert der kompakte Premium-Kompakte modernste Technologie mit erstklassigen Materialien, welche ein luxuriöses Fahrerlebnis schaffen. Fahrfreude pur wird zudem durch die präzise Lenkung und das harmonisch abgestimmte Fahrwerk garantiert, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Landstraßen überzeugt.

Details

Volvo EX30

Der Volvo EX30 wirkt wie ein kleiner Schwede mit großem Selbstbewusstsein: kompakt, schick und perfekt auf das urbane Leben zugeschnitten. Innen trifft nordische Klarheit auf clevere Details, so dass man stadttauglichen Luxus und Sicherheit bekommt, ohne sich in unnötigem Schnickschnack zu verlieren.

Details
BMW 1er Reihe
Volvo EX30
1er Reihe
EX30

Kosten und Verbrauch

Preis
32900 - 59600 €
Preis
38500 - 57300 €
Verbrauch L/100km
4.3 - 7.6 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
17 - 18.7 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
339 - 476 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
49 - 65 kWh
co2
112 - 173 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
49 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1465 - 1625 kg
Leergewicht
1840 - 1960 kg
Kofferraum
300 - 380 L
Kofferraum
318 L
Länge
4361 mm
Länge
4233 mm
Breite
1800 mm
Breite
1838 mm
Höhe
1459 mm
Höhe
1550 - 1567 mm
Kofferraum maximal
1135 - 1200 L
Kofferraum maximal
1000 L
Zuladung
475 - 510 kg
Zuladung
370 - 390 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Benzin MHEV, Diesel MHEV, Benzin
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
122 - 300 PS
Leistung PS
272 - 428 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 9.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.6 - 5.7 s
max. Geschwindigkeit
210 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
230 - 400 Nm
Drehmoment
343 - 543 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
90 - 221 kW
Leistung kW
200 - 315 kW
Hubraum
1499 - 1998 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
D, C, F
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
BMW
Marke
Volvo
Welche Antriebsarten sind für den BMW 1er Reihe erhältlich?

Angeboten wird der BMW 1er Reihe mit Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.