Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Citroen C5 Aircross oder Peugeot 308 besser zu deinem Lebensstil passt.
In der Welt der Automobile stehen sich der Citroën C5 Aircross und der Peugeot 308 gegenüber, zwei bemerkenswerte Fahrzeuge aus französischer Produktion. Beide Modelle haben in ihrer Klasse viel zu bieten und überzeugen mit technischen Innovationen und ausgeklügeltem Design. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf diese zwei Spitzenmodelle.
Der Citroën C5 Aircross präsentiert sich als SUV mit einer beeindruckenden Länge von 4.500 mm, während der Peugeot 308 als kompakter Hatchback mit 4.367 mm konzipiert ist. Beide Modelle sind mit einer fünftürigen Karosserie ausgestattet, bieten Platz für bis zu fünf Passagiere und zeichnen sich durch innovative Antriebstechnologien aus.
Der Citroën C5 Aircross bietet eine Vielfalt an Antriebsmöglichkeiten: Von Diesel- und Benzinmotoren bis hin zu modernen Plug-in-Hybridvarianten reicht die Palette. Die stärkste Variante leistet 224 PS (165 kW) und bietet eine elektrische Reichweite von 58 km dank einer 12,9 kWh-Batterie. Die Verbräuche liegen zwischen beeindruckenden 1,4 Litern/100 km für den Plug-in-Hybrid bis zu 5,6 Litern/100 km bei den konventionellen Antrieben.
Peugeot hält mit dem 308 ebenso ein breites Antriebsspektrum bereit. Neben Benzin- und Dieselmotoren bietet er auch Plug-in-Hybrid- und vollelektrische Varianten. Die Spitzenleistung erreicht hier 225 PS (165 kW) im Hybridantrieb, während die elektrische Version mit einer 51 kWh Batterie eine Reichweite von 419 km verspricht.
Citroën hat den C5 Aircross mit Komfort als oberstes Ziel konzipiert. Die Fahrleistungen wie eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,9 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 225 km/h lassen dennoch keine Wünsche offen. Auch der Peugeot 308 zeigt sportliche Gene mit einer Beschleunigung von 7,6 Sekunden bei der elektrischen Version und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 235 km/h.
Ein entscheidender Vorteil des Citroën C5 Aircross ist sein großer Kofferraum mit 580 Litern Fassungsvermögen, während der Peugeot 308 mit einem Gepäckraumvolumen von 412 Litern überzeugt. Beide Modelle bieten eine Vielzahl an modernen Assistenz- und Sicherheitssystemen, was sie zu attraktiven Optionen für technikaffine Autofahrer macht.
Beide Fahrzeuge, der Citroën C5 Aircross und der Peugeot 308, bieten beeindruckende technische Features und Innovationen. Der C5 Aircross überzeugt als komfortabler und geräumiger SUV, während der 308 mit seinem sportlichen Flair und einer exzellenten Reichweite punktet. Die Wahl zwischen diesen beiden hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab: Möchte man ein komfortables Reisegefährt oder ein wendiges, sportliches Stadtauto? Glücklicherweise bieten beide Modelle herausragende Leistungen in ihrer jeweiligen Kategorie.
Kosten und Verbrauch: Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.
Citroen C5 Aircross ist beim Preis minimal im Vorteil – er startet bereits ab 34000 €, während der Peugeot 308 mit 34100 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 120 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Peugeot 308 kommt mit 0.80 L aus und ist damit überzeugend sparsamer als der Citroen C5 Aircross mit 2.50 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1.70 L pro 100 km.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Peugeot 308: Mit 15.20 kWh pro 100 km ist er etwas effizienter als der Citroen C5 Aircross mit 17 kWh. Das sind rund 1.80 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der Citroen C5 Aircross leicht mehr überzeugen: Er schafft bis zu 520 km, also etwa 101 km mehr als der Peugeot 308.
Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.
Bei der Motorleistung hat der Citroen C5 Aircross minimal einen Vorteil – mit 210 PS statt 195 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 15 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Peugeot 308 kaum spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 7.60 s, während der Citroen C5 Aircross 8.30 s benötigt. Damit ist er rund 0.70 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Peugeot 308 nur leicht vorn – er erreicht 225 km/h, während der Citroen C5 Aircross bei 220 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 5 km/h.
Beim Drehmoment liegen beide Modelle gleichauf – jeweils 300 Nm.
Platz und Alltagstauglichkeit: Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Peugeot 308 leicht leichter – 1436 kg im Vergleich zu 1629 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 193 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Citroen C5 Aircross merklich mehr Platz – 565 L gegenüber 412 L. Das sind rund 153 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Citroen C5 Aircross spürbar – bis zu 1668 L, also rund 345 L mehr als der Peugeot 308.
Auch bei der Zuladung hat Peugeot 308 minimal das Rennen gewonnen – 510 kg gegenüber 471 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 39 kg.
Insgesamt zeigt sich der Peugeot 308 dominiert diesen Vergleich klar und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion
. Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Citroen C5 Aircross beeindruckt durch sein markantes Design und den hohen Komfort, den er bietet. Dank des fortschrittlichen Federungssystems erleben Fahrer und Passagiere eine außergewöhnlich sanfte Fahrt, selbst auf unebenem Gelände. Zudem überzeugt das Fahrzeug mit einer flexiblen Innenraumgestaltung, die auf die Bedürfnisse von Familien und Abenteuerlustigen gleichermaßen zugeschnitten ist.
DetailsDer Peugeot 308 präsentiert sich als dynamischer Kompaktwagen mit einer eleganten Linienführung, die sowohl moderne als auch klassische Designelemente vereint. Im Innenraum bietet das Fahrzeug ein harmonisches Zusammenspiel aus hochwertigem Material und fortschrittlicher Technologie, was Fahrspaß und Komfort verspricht. Der Peugeot 308 überzeugt zudem durch seine Effizienz und sein agiles Fahrverhalten, womit er sowohl im städtischen Bereich als auch auf längeren Strecken glänzt.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
34000 - 48600 €
|
Preis
34100 - 48800 €
|
|
Verbrauch L/100km
2.5 - 5.4 L
|
Verbrauch L/100km
0.8 - 5.1 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
17 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
15.20 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
81 - 520 km
|
Elektrische Reichweite
78 - 419 km
|
|
Batteriekapazität
17.8 - 73 kWh
|
Batteriekapazität
51 kWh
|
|
co2
0 - 121 g/km
|
co2
0 - 133 g/km
|
|
Tankgröße
55 L
|
Tankgröße
42 - 53 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Schrägheck
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1629 - 2184 kg
|
Leergewicht
1436 - 1759 kg
|
|
Kofferraum
565 L
|
Kofferraum
314 - 412 L
|
|
Länge
4650 mm
|
Länge
4367 mm
|
|
Breite
1870 mm
|
Breite
1852 mm
|
|
Höhe
1695 mm
|
Höhe
1441 mm
|
|
Kofferraum maximal
1668 L
|
Kofferraum maximal
1258 - 1323 L
|
|
Zuladung
446 - 471 kg
|
Zuladung
431 - 510 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Benzin MHEV, Elektro, Plugin Hybrid
|
Motorart
Diesel, Elektro, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
|
Leistung PS
145 - 210 PS
|
Leistung PS
130 - 195 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.3 - 11.2 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.6 - 10.6 s
|
|
max. Geschwindigkeit
170 - 220 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 - 225 km/h
|
|
Drehmoment
230 - 300 Nm
|
Drehmoment
230 - 300 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
|
Leistung kW
107 - 157 kW
|
Leistung kW
96 - 144 kW
|
|
Hubraum
1199 - 1598 cm3
|
Hubraum
1199 - 1598 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2023 - 2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
D, A, B
|
CO2-Effizienzklasse
D, A, C, B
|
|
Marke
Citroen
|
Marke
Peugeot
|
Der Citroen C5 Aircross ist verfügbar als Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.