VS

Dacia Duster vs Ford Transit Connect - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Dacia Duster oder Ford Transit Connect?

Der Dacia Duster (SUV) kommt mit einem LPG, Voll Hybrid oder Benzin MHEV-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Ford Transit Connect (Transporter) mit einem Diesel oder Plugin Hybrid-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Dacia Duster 517 L und der Ford Transit Connect – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 140 PS des Dacia Duster oder die 150 PS des Ford Transit Connect für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 5 L pro 100 km für den Dacia Duster und für den Ford Transit Connect.

Preislich startet der Dacia Duster ab 19000 €, während der Ford Transit Connect ab 30600 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Dacia Duster

Der Dacia Duster beeindruckt mit seinem robusten Design und seiner Vielseitigkeit, die ihn sowohl für städtische Fahrten als auch für Offroad-Abenteuer prädestinieren. Das Interieur ist funktional gestaltet und bietet ausreichend Komfort für Fahrer und Passagiere. Außerdem punktet der Duster mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, das ihn zu einer beliebten Wahl für kostenbewusste Autokäufer macht.

Details

Ford Transit Connect

Der Ford Transit Connect ist ein vielseitiger Kleintransporter, der sich ideal für den urbanen Lieferverkehr eignet. Mit seinem modernen Design und einem großzügigen Innenraum bietet er sowohl praktische Lösungsmöglichkeiten als auch Komfort für den Fahrer. Die effiziente Motorisierung sorgt für eine solide Leistung, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Strecken überzeugt.

Details
Dacia Duster
Ford Transit Connect
Duster
Transit Connect

Kosten und Verbrauch

Preis
19000 - 28900 €
Preis
30600 - 48400 €
Verbrauch L/100km
5 - 8.1 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
0.60 kWh
Batteriekapazität
19.70 kWh
co2
114 - 147 g/km
co2
-
Tankgröße
49 - 55 L
Tankgröße
32 - 50 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Transporter
Sitze
5
Sitze
2 - 5
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
1351 - 1465 kg
Leergewicht
-
Kofferraum
430 - 517 L
Kofferraum
-
Länge
4343 mm
Länge
4500 - 4868 mm
Breite
1813 mm
Breite
1855 mm
Höhe
1656 - 1661 mm
Höhe
1856 - 1860 mm
Zuladung
414 - 430 kg
Zuladung
-

Motor und Leistung

Motorart
LPG, Voll Hybrid, Benzin MHEV
Motorart
Diesel, Plugin Hybrid
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatisiertes Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
91 - 140 PS
Leistung PS
102 - 150 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.9 - 14 s
Beschleunigung 0-100km/h
11.4 - 13.5 s
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
max. Geschwindigkeit
175 - 186 km/h
Drehmoment
160 - 230 Nm
Drehmoment
280 - 350 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
67 - 104 kW
Leistung kW
75 - 110 kW
Hubraum
999 - 1598 cm3
Hubraum
1498 - 1968 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
D, C, E
CO2-Effizienzklasse
-
Marke
Dacia
Marke
Ford

Dacia Duster

Einleitung: Der Dacia Duster – Der unaufhaltsame SUV

Der Dacia Duster hat sich fest auf dem SUV-Markt etabliert und überzeugt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Doch was genau macht diesen Wagen so besonders? In unserem Bericht werfen wir einen genauen Blick auf die technischen Details und Innovationen der neuesten Duster-Modelle.

Design und Ausstattung: Robuste Eleganz trifft Funktionalität

Mit seiner robusten Karosserie und dem dynamischen Design verkörpert der Dacia Duster die perfekte Symbiose aus Stil und Zweckmäßigkeit. Er misst 4343 mm in der Länge, 1813 mm in der Breite und hat eine Höhe, die zwischen 1656 und 1661 mm variiert, je nach Modellvariante. Ob Frontantrieb oder Allrad – der Duster bietet reichlich Bodenfreiheit für anspruchsvolles Gelände.

Antriebsvarianten: Vielseitigkeit für unterschiedliche Bedürfnisse

Der Duster ist in verschiedenen Antriebsoptionen erhältlich, darunter Gas, Voll-Hybrid und Benzin Mild-Hybrid. Mit einem Leistungsspektrum von 91 bis 140 PS bzw. 67 bis 104 kW, bietet er für jeden Fahrstil die passende Dynamik. Die Vielfalt der angebotenen Motoren sorgt zudem für eine breite Auswahl an Effizienzklassen, die von C bis E reichen.

Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: Umweltschutz im Fokus

Der Duster stellt mit einem Verbrauch von 5 bis 8,1 L/100 km ein effizientes Fahrerlebnis sicher. Die CO2-Emissionen bewegen sich zwischen 114 und 147 g/km, was ihn zu einem respektablen Anwärter in seiner Klasse macht, besonders hinsichtlich der Umweltverträglichkeit.

Innovationen und Technologien: Fortschrittliches Fahren

Das Highlight unter den technologischen Innovationen des Duster ist der Hybridantrieb, der eine effiziente Kraftverteilung gewährleistet und so zur Reduzierung der Betriebs- und Kraftstoffkosten beiträgt. Der Duster verfügt über eine intelligente Motorsteuerung, die den Kraftstoffverbrauch optimiert und die Leistung entsprechend den Fahrbedingungen anpasst.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Qualität, die überzeugt

Mit einem Preisrahmen von 18.950 bis 27.350 € bietet der Dacia Duster eine beeindruckende Ausstattung zu einem erschwinglichen Preis. Seine preisgünstigen Betriebskosten, die zwischen 689 und 883 € pro Monat liegen, machen ihn besonders attraktiv für budgetbewusste Käufer.

Fazit: Der Dacia Duster in der Zukunft des Automobilmarkts

Der Dacia Duster bleibt ein starker Mitbewerber im Segment der kompakten SUVs. Mit einer Vielzahl von Motor- und Ausstattungsoptionen und einem niedrigen Preis-Leistungs-Verhältnis beweist der Duster, dass Qualität und Funktionalität sich nicht ausschließen müssen. Egal ob für Abenteurer oder Stadtfahrer, der Duster hat für jeden etwas im Angebot.

Ford Transit Connect

Innovationen und Vielseitigkeit des Ford Transit Connect

Der Ford Transit Connect ist weit mehr als nur ein Kleintransporter. Er vereint innovative Technik mit einer bemerkenswerten Vielseitigkeit, um den unterschiedlichen Anforderungen von Business- und Privatnutzern gerecht zu werden. Mit seinen neuesten Ausführungen bietet er sowohl Diesel- als auch Plug-In-Hybrid-Motoren, die ihn zu einem effizienten und umweltfreundlichen Begleiter machen.

Technische Details im Überblick

In der neuesten Generation bietet der Ford Transit Connect eine beeindruckende Bandbreite an technischen Spezifikationen. Der 2.0 EcoBlue Diesel-Motor sorgt in verschiedenen Konfigurationen mit einer Leistung von 102 bis 122 PS für kraftvolle Fahrten. Wer eine noch effizientere Lösung sucht, findet im 1.5 EcoBoost PHEV Plug-In-Hybrid die perfekte Kombination aus Leistung und Nachhaltigkeit. Dieser Motor bringt es auf stolze 150 PS und bietet eine Batteriekapazität von 19.7 kWh.

Design trifft Praktikabilität

Mit einer Länge von 4500 bis zu 4868 mm und einer Breite von 1855 mm bietet der Transit Connect ein großzügiges Innenraumangebot, das von zwei bis fünf Sitzplätzen reicht. Die mit 50 Litern bemessene Tankgröße gewährleistet zudem eine ausgezeichnete Reichweite, ideal für längere Fahrten ohne häufige Tankstopps.

Komfort und Technologie

Der Ford Transit Connect ist nicht nur ein Arbeitstier, sondern auch ein komfortables Fahrzeug, das mit modernen Technologien ausgestattet ist. Die verschiedenen Ausstattungslinien, wie Limited und Active, beinhalten eine Vielzahl von Komfort- und Sicherheitsmerkmalen, die das Fahrerlebnis verbessern. Dies umfasst fortschrittliche Infotainment-Systeme und Fahrassistenztechnologien, die sowohl den Komfort als auch die Sicherheit erhöhen.

Fahrleistung und Dynamik

Die Beschleunigungswerte beeindrucken ebenso, insbesondere bei den Hybridmodellen, die von 0 auf 100 km/h in nur 11,4 Sekunden beschleunigen können. Ebenso bemerkenswert ist die Höchstgeschwindigkeit, die je nach Modell zwischen 175 und 186 km/h liegt. Mit einem Drehmoment von 280 bis 350 Nm stellt der Transit Connect sicher, dass ausreichend Leistung in allen Situationen verfügbar ist.

Fazit: Ein vielseitiger Partner für jeden Bedarf

Der Ford Transit Connect vereint moderne Technologie mit der Flexibilität, die der heutige Lebensstil erfordert. Egal, ob als verlässliches Arbeitspferd oder als komfortabler Familienwagen, er bietet für jeden Bedarf die passende Lösung. Dank der großen Auswahl an Motoren und Ausstattungen kann er sich mühelos an jede Aufgabe anpassen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.