VS

Dacia Duster vs Omoda 5 – Leistung, Reichweite & Verbrauch im Vergleich

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Dacia Duster oder Omoda 5?

Dacia Duster vs. Omoda 5: Der SUV-Vergleich

In der Welt der SUV sind der Dacia Duster und der Omoda 5 zwei Modelle, die mit ihrem einzigartigen Charakter und technischen Merkmalen aufwarten. Beide Fahrzeuge sprechen unterschiedliche Zielgruppen an, jedoch vereinen sie wertvolle Eigenschaften, die in der heutigen Automobilwelt hoch geschätzt werden. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle hinsichtlich ihrer technischen Spezifikationen und innovativen Features.

Technische Eckdaten im Vergleich

Der Dacia Duster ist in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter sowohl LPG- als auch Hybridantriebe, und bietet somit Flexibilität für unterschiedliche Fahrbedürfnisse. Mit einer maximalen Leistung von bis zu 140 PS und einem Drehmoment von 230 Nm ist er kein schwaches Modell. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt je nach Motorisierung in Zeiten zwischen 9,9 und 13,2 Sekunden, was für einen SUV dieser Klasse respektabel ist.

Der Omoda 5 hingegen setzt auf einen leistungsstarken Benzinmotor, der mit 204 PS und einem Drehmoment von 290 Nm auftrumpft. Seine 0-100 km/h Zeit von nur 7,8 Sekunden macht ihn zu einem der sportlicheren SUVs in dieser Preisklasse und lässt ihn in der Stadt und auf der Autobahn dynamisch agieren.

Kraftstoffverbrauch und Effizienz

Was den Kraftstoffverbrauch betrifft, so bewegt sich der Dacia Duster zwischen 5 und 8,1 Litern auf 100 km, abhängig von der gewählten Motorisierung. Dieses Spektrum zeigt, dass der Duster sowohl für umweltbewusste Fahrer als auch für solche, die häufig längere Strecken zurücklegen, geeignet ist.

Dagegen benötigt der Omoda 5 etwa 7,5 Liter pro 100 km. Obwohl er etwas durstiger ist, bringt er dafür Leistung und Fahrspaß in einem modernen Paket mit.

Design und Innenraum

In puncto Design bietet der Dacia Duster eine robuste und praktische Erscheinung, die für Abenteuer und Alltag gleichermaßen geeignet ist. Mit einer Länge von 4.343 mm und einer Breite von 1.813 mm ist er kompakt genug für den Stadtverkehr, während der großzügige Kofferraum von bis zu 517 Litern auch bei größeren Einkäufen nützlich ist.

Der Omoda 5 beeindruckt dagegen mit einem zeitgemäßen und sportlichen Design, das in der Kompakt-SUV-Klasse heraussticht. Mit einer Länge von 4.424 mm und einer Breite von 1.830 mm bietet er ebenfalls ein gutes Platzangebot, auch wenn der Kofferraum nicht spezifiziert ist. Die modernen Linien und das ansprechende Interieur ziehen vor allem jüngere Käufer an.

Innovative Technologien

Was die Innovationen betrifft, bietet der Dacia Duster zahlreiche moderne Technologien, darunter verschiedene Fahrerassistenzsysteme, die das Fahren sicherer und komfortabler gestalten. Außerdem punktet er mit einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis und der Möglichkeit, zwischen verschiedenen Antriebsarten zu wählen.

Der Omoda 5 hingegen setzt auf moderne Infotainment-Systeme, die das Fahrerlebnis noch angenehmer gestalten. Mit einem digitalen Cockpit und hochentwickelter Konnektivität soll er insbesondere technikaffine Fahrer ansprechen.

Fazit: Welcher SUV ist der richtige für Sie?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Dacia Duster die beste Wahl ist, wenn Sie ein robustes, flexibles und günstiges SUV suchen, das auch für Abenteuertouren geeignet ist. Der Omoda 5 hingegen bietet mehr Leistung und einen sportlicheren Charakter, eignet sich somit hervorragend für Fahrdynamik und modernen Stil. Ihre Wahl sollte davon abhängen, welche Eigenschaften für Sie Priorität haben.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch: Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Dacia Duster ist beim Preis überzeugend im Vorteil – er startet bereits ab 19000 €, während der Omoda 5 mit 27000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 8010 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Dacia Duster kommt mit 5 L aus und ist damit überzeugend sparsamer als der Omoda 5 mit 7.50 L. Der Unterschied liegt bei etwa 2.50 L pro 100 km.

Motor und Leistung: Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Omoda 5 deutlich wahrnehmbar einen Vorteil – mit 204 PS statt 140 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 64 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Omoda 5 klar erkennbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 7.80 s, während der Dacia Duster 9.90 s benötigt. Damit ist er rund 2.10 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Omoda 5 ein wenig vorn – er erreicht 220 km/h, während der Dacia Duster bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 40 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Omoda 5 zieht merklich kräftiger durch und bietet 290 Nm statt 230 Nm. Das macht rund 60 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit: Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Kofferraumvolumen hat der Dacia Duster überzeugend mehr Platz – 517 L gegenüber 0 L. Das sind rund 517 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Dacia Duster klar erkennbar – bis zu 1609 L, also rund 534 L mehr als der Omoda 5.

Unser Fazit: Der Dacia Duster dominiert diesen Vergleich klar und ist somit unser DriveDuel Champion!
Dacia Duster ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

Dacia Duster

Der Dacia Duster beeindruckt mit seinem robusten Design und seiner Vielseitigkeit, die ihn sowohl für städtische Fahrten als auch für Offroad-Abenteuer prädestinieren. Das Interieur ist funktional gestaltet und bietet ausreichend Komfort für Fahrer und Passagiere. Außerdem punktet der Duster mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, das ihn zu einer beliebten Wahl für kostenbewusste Autokäufer macht.

Details

Omoda 5

Der Omoda 5 besticht durch sein markantes Design, das futuristische Akzente mit eleganten Linien verbindet. Im Innenraum bietet das Modell eine hochwertige Ausstattung mit zahlreichen technologischen Features, die für ein komfortables Fahrvergnügen sorgen. Dank seiner innovativen Antriebsoptionen präsentiert sich das Fahrzeug als umweltfreundliche Alternative im urbanen Verkehr.

Details
Dacia Duster
Omoda 5
Duster

Kosten und Verbrauch

Preis
19000 - 29000 €
Preis
27000 €
Verbrauch L/100km
5 - 7.6 L
Verbrauch L/100km
7.50 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
0.60 kWh
Batteriekapazität
-
co2
113 - 148 g/km
co2
-
Tankgröße
49 - 55 L
Tankgröße
51 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1351 - 1465 kg
Leergewicht
-
Kofferraum
430 - 517 L
Kofferraum
0 L
Länge
4343 mm
Länge
4424 mm
Breite
1813 mm
Breite
1830 mm
Höhe
1656 - 1661 mm
Höhe
1588 mm
Kofferraum maximal
1545 - 1609 L
Kofferraum maximal
1075 L
Zuladung
414 - 430 kg
Zuladung
-

Motor und Leistung

Motorart
LPG, Voll Hybrid, Benzin MHEV
Motorart
Benzin
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatisiertes Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
91 - 140 PS
Leistung PS
204 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.9 - 14 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.80 s
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
max. Geschwindigkeit
220 km/h
Drehmoment
160 - 230 Nm
Drehmoment
290 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
67 - 104 kW
Leistung kW
145 kW
Hubraum
999 - 1598 cm3
Hubraum
1598 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
D, C, E
CO2-Effizienzklasse
-
Marke
Dacia
Marke
Omoda
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Dacia Duster?

Angeboten wird der Dacia Duster mit Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.