Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Dacia Sandero oder Mazda 3 Sedan?
Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.
Dacia Sandero ist beim Preis überzeugend im Vorteil – er startet bereits ab 12500 €, während der Mazda 3 Sedan mit 29100 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 16650 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Dacia Sandero kommt mit 5.30 L aus und ist damit geringfügig sparsamer als der Mazda 3 Sedan mit 5.50 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.20 L pro 100 km.
Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der Mazda 3 Sedan signifikant einen Vorteil – mit 186 PS statt 110 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 76 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Mazda 3 Sedan spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 8.10 s, während der Dacia Sandero 10 s benötigt. Damit ist er rund 1.90 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Mazda 3 Sedan ein Stück weit vorn – er erreicht 216 km/h, während der Dacia Sandero bei 183 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 33 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Mazda 3 Sedan zieht ein wenig kräftiger durch und bietet 240 Nm statt 200 Nm. Das macht rund 40 Nm Unterschied.
Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Dacia Sandero klar erkennbar leichter – 1089 kg im Vergleich zu 1420 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 331 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Mazda 3 Sedan merklich mehr Platz – 450 L gegenüber 328 L. Das sind rund 122 L Unterschied.
Auch bei der Zuladung hat Mazda 3 Sedan nur leicht das Rennen gewonnen – 481 kg gegenüber 436 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 45 kg.
Der Mazda 3 Sedan lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und ist somit unser DriveDuel Champion!
Mazda 3 Sedan ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Dacia Sandero präsentiert sich als ein kompakter Kleinwagen, der mit seinem schlichten, aber funktionalen Design viele Anhänger findet. Seine Ausstattung ist auf das Wesentliche fokussiert und bietet dennoch ein komfortables Fahrerlebnis. Besonders geschätzt wird das Modell für sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, das es zu einer attraktiven Wahl für budgetbewusste Käufer macht.
DetailsDer Mazda3 Sedan beeindruckt mit seinem eleganten Design und einer dynamischen Linienführung, die den modernen Stil des Fahrzeugs unterstreicht. Im Innenraum bietet er hochwertige Materialien und eine durchdachte Ergonomie, die zu einem hohen Fahrkomfort beitragen. Zudem verleiht das agile Fahrverhalten dem Fahrer ein Gefühl der Kontrolle und der Freude am Fahren.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
12500 - 19500 €
|
Preis
29100 - 39900 €
|
|
Verbrauch L/100km
5.3 - 7.1 L
|
Verbrauch L/100km
5.5 - 6.1 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
105 - 140 g/km
|
co2
123 - 135 g/km
|
|
Tankgröße
32 - 50 L
|
Tankgröße
51 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Limousine
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
4
|
|
Leergewicht
1089 - 1209 kg
|
Leergewicht
1420 - 1492 kg
|
|
Kofferraum
328 L
|
Kofferraum
450 L
|
|
Länge
4088 - 4099 mm
|
Länge
4660 mm
|
|
Breite
1848 mm
|
Breite
1795 mm
|
|
Höhe
1499 - 1535 mm
|
Höhe
1440 mm
|
|
Kofferraum maximal
1108 L
|
Kofferraum maximal
-
|
|
Zuladung
404 - 436 kg
|
Zuladung
467 - 481 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Benzin, LPG
|
Motorart
Benzin MHEV
|
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, CVT-Getriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
|
Leistung PS
67 - 110 PS
|
Leistung PS
140 - 186 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
10 - 16.7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.1 - 9.8 s
|
|
max. Geschwindigkeit
158 - 183 km/h
|
max. Geschwindigkeit
203 - 216 km/h
|
|
Drehmoment
95 - 200 Nm
|
Drehmoment
238 - 240 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
4
|
|
Leistung kW
49 - 81 kW
|
Leistung kW
103 - 137 kW
|
|
Hubraum
999 cm3
|
Hubraum
1998 - 2488 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
D, C, E
|
CO2-Effizienzklasse
D
|
|
Marke
Dacia
|
Marke
Mazda
|
Der Dacia Sandero ist verfügbar als Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.