Motor und Leistung:
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der Porsche Cayenne überzeugend einen Vorteil – mit 739 PS statt 168 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 571 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Porsche Cayenne überzeugend die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.60 s, während der Ford Puma 7.40 s benötigt. Damit ist er rund 3.80 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Porsche Cayenne deutlich wahrnehmbar vorn – er erreicht 305 km/h, während der Ford Puma bei 210 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 95 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Porsche Cayenne zieht klar kräftiger durch und bietet 950 Nm statt 290 Nm. Das macht rund 660 Nm Unterschied.