VS

Genesis GV60 vs Polestar 4 – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Zwei Autos, ein Duell: Genesis GV60 trifft auf Polestar 4.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

GV60 @ genesisnewseurope.com

Ein spannendes Duell: Genesis GV60 gegen Polestar 4

In der Welt der modernen Elektro-SUVs treffen immer wieder neue Modelle aufeinander, die mit ihren Innovationen und technischen Besonderheiten überzeugen. Heute stehen wir vor einem faszinierenden Vergleich zwischen dem Genesis GV60 und dem Polestar 4. Beide Modelle sind 2024er Versionen und bieten ein wahres Feuerwerk an Features. Doch welcher der beiden kann am Ende überzeugen?

4 @ media.polestar.com

Design und Abmessungen

Optisch zielen beide SUVs auf eine moderne und ansprechende Klientel ab. Der Genesis GV60 misst 4515 mm in der Länge, 1890 mm in der Breite und 1580 mm in der Höhe, was ihm einen kompakten und dynamischen Auftritt verleiht. Dagegen ist der Polestar 4 mit 4840 mm Länge, 2008 mm Breite und 1534 mm Höhe etwas länger und breiter und bietet damit mehr Präsenz auf der Straße.

GV60 @ genesisnewseurope.com

Antrieb und Leistung

Beide Modelle setzen auf elektrische Antriebe mit Reduktionsgetriebe, aber sie unterscheiden sich deutlich in ihrer Leistung. Der Genesis GV60 ist mit Motorvarianten von 229 bis 490 PS (168 bis 360 kW) erhältlich und bietet eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h zwischen 7,8 und 4,0 Sekunden. Im Vergleich dazu bietet der Polestar 4 zwei Motorvarianten mit 272 und 544 PS (200 und 400 kW), die eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,1 bis imponierenden 3,8 Sekunden ermöglicht.

4 @ media.polestar.com

Reichweite und Verbrauch

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Elektrofahrzeugs ist die Reichweite. Hier hat der Polestar 4 die Nase vorn, mit einer beeindruckenden Reichweite von 590 bis 620 km. Der Genesis GV60 bietet Reichweiten zwischen 466 und 517 km. Bezüglich des Verbrauchs zeigt sich der Polestar mit 17,8 bis 18,7 kWh/100km etwas sparsamer, während der Genesis zwischen 17 und 19,1 kWh/100km liegt.

GV60 @ genesisnewseurope.com

Akku und Ladezeiten

Die Akkukapazität spielt ebenfalls eine große Rolle. Der Polestar 4 überzeugt mit einer Batteriegröße von 94 kWh, während der Genesis GV60 eine Kapazität von 77,4 kWh bietet. Diese Unterschiede wirken sich direkt auf die Reichweite und die Ladezeiten aus – ein Punkt, der bei der Wahl im Elektrosektor besonders gewichtet werden sollte.

4 @ media.polestar.com

Innenraum und Komfort

Beide SUVs bieten Platz für fünf Passagiere und zielen auf ein luxuriöses Fahrerlebnis ab. Der Polestar 4 stellt mit einem Kofferraumvolumen von 526 Litern mehr Stauraum bereit im Vergleich zu den 432 Litern des Genesis GV60. Dennoch sorgen beide Modelle mit durchdachten Designs und hochwertigen Materialien aus einem umweltbewussten Ansatz für hohen Fahrkomfort.

GV60 @ genesisnewseurope.com

Fazit

Der Genesis GV60 bietet ein ausgewogenes Paket aus Leistung und Komfort, während der Polestar 4 vor allem durch seine Reichweite und den leistungsstarken Antrieb besticht. Die Entscheidung zwischen den beiden dürfte vor allem von individuellen Präferenzen geprägt sein. Während einige die dynamischere Leistung und die beeindruckendere Reichweite des Polestar 4 bevorzugen könnten, ist der Genesis GV60 mit seinem charakteristischen Design und der vielseitigen Antriebsauswahl ein starker Konkurrent.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Genesis GV60 ist beim Preis leicht im Vorteil – er startet bereits ab 54700 €, während der Polestar 4 mit 61900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 7220 €.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Genesis GV60: Mit 16.70 kWh pro 100 km ist er nur leicht effizienter als der Polestar 4 mit 17.80 kWh. Das sind rund 1.10 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der Polestar 4 nur leicht mehr überzeugen: Er schafft bis zu 620 km, also etwa 59 km mehr als der Genesis GV60.

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Polestar 4 geringfügig einen Vorteil – mit 544 PS statt 490 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 54 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Polestar 4 nur leicht die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.80 s, während der Genesis GV60 4 s benötigt. Damit ist er rund 0.20 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Genesis GV60 ein Stück weit vorn – er erreicht 235 km/h, während der Polestar 4 bei 200 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 35 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Genesis GV60 zieht kaum spürbar kräftiger durch und bietet 700 Nm statt 686 Nm. Das macht rund 14 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Kofferraumvolumen hat der Genesis GV60 deutlich wahrnehmbar mehr Platz – 680 L gegenüber 526 L. Das sind rund 154 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Polestar 4 kaum spürbar – bis zu 1536 L, also rund 76 L mehr als der Genesis GV60.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Genesis GV60 hat knapp gewonnen und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 54.700 €
615367

Genesis GV60

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 229 - 490 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 16.7 - 19 kWh
  • Elektrische Reichweite : 501 - 561 km

Genesis GV60

Der Genesis GV60 überzeugt mit seinem futuristischen Design und bringt frischen Wind in das Segment der Elektrofahrzeuge. Seine luxuriöse Innenausstattung bietet höchsten Komfort und qualitativ hochwertige Materialien, die ein angenehmes Fahrerlebnis garantieren. Mit innovativen Technologien und einer beeindruckenden Performance setzt dieses Modell neue Maßstäbe für umweltfreundliche Mobilität.

Details

Polestar 4

Der Polestar 4 setzt das skandinavische Designkonzept in ein schlankes Coupé-SUV um und wirkt dabei wie ein moderner Kunstgegenstand auf Rädern — minimalistisch, hochwertig und kompromisslos elektrisch. Er fährt sich überraschend lebhaft, verwöhnt mit einer klaren, digitalen Innenwelt und fühlt sich wie ein Premium-Alltagsbegleiter, der gleichzeitig ein bisschen Rampenlicht liebt.

Details
Genesis GV60
Polestar 4
GV60
4

Kosten und Verbrauch

Preis
54700 - 74500 €
Preis
61900 - 69900 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
16.7 - 19 kWh
Verbrauch kWh/100km
17.8 - 18.7 kWh
Elektrische Reichweite
501 - 561 km
Elektrische Reichweite
590 - 620 km
Batteriekapazität
84 kWh
Batteriekapazität
94 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
-
Leergewicht
2230 - 2355 kg
Kofferraum
680 L
Kofferraum
526 L
Länge
4545 mm
Länge
4840 mm
Breite
1890 mm
Breite
2008 mm
Höhe
1580 mm
Höhe
1534 mm
Kofferraum maximal
1460 L
Kofferraum maximal
1536 L
Zuladung
-
Zuladung
455 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Leistung PS
229 - 490 PS
Leistung PS
272 - 544 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4 - 7.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 7.1 s
max. Geschwindigkeit
185 - 235 km/h
max. Geschwindigkeit
200 km/h
Drehmoment
350 - 700 Nm
Drehmoment
343 - 686 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
168 - 360 kW
Leistung kW
200 - 400 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Genesis
Marke
Polestar
Welche Antriebsarten sind für den Genesis GV60 erhältlich?

Der Genesis GV60 ist verfügbar als Heckantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.