Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Hyundai Tucson oder VW ID.7 besser zu deinem Lebensstil passt.
Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.
Hyundai Tucson ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 35700 €, während der VW ID.7 mit 54100 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 18365 €.
In Sachen Reichweite kann der VW ID.7 klar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 708 km, also etwa 638 km mehr als der Hyundai Tucson.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der VW ID.7 merklich einen Vorteil – mit 340 PS statt 252 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 88 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der VW ID.7 deutlich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 5.40 s, während der Hyundai Tucson 7.90 s benötigt. Damit ist er rund 2.50 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Hyundai Tucson geringfügig vorn – er erreicht 194 km/h, während der VW ID.7 bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 14 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: VW ID.7 zieht signifikant kräftiger durch und bietet 679 Nm statt 367 Nm. Das macht rund 312 Nm Unterschied.
Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Hyundai Tucson deutlich leichter – 1520 kg im Vergleich zu 2180 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 660 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Hyundai Tucson etwas mehr Platz – 620 L gegenüber 532 L. Das sind rund 88 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Hyundai Tucson ein Stück weit – bis zu 1799 L, also rund 213 L mehr als der VW ID.7.
Auch bei der Zuladung hat Hyundai Tucson etwas das Rennen gewonnen – 545 kg gegenüber 465 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 80 kg.
Der VW ID.7 dominiert diesen Vergleich klar und ist somit unser DriveDuel Champion!
VW ID.7 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Hyundai Tucson wirkt wie ein kompromissloses Alltagswerkzeug mit erwachsenem Styling und überraschend viel Persönlichkeit. Er bietet ein aufgeräumtes Cockpit, angenehmen Fahrkomfort und praktische Details, die ihn zur smarten Wahl für Familien und Pendler machen — ohne dabei langweilig zu sein.
DetailsDer Volkswagen ID.7 überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung und einem modernen, eleganten Design, das sowohl Komfort als auch Funktionalität vereint. Im Innenraum sorgt die neueste Infotainment-Technologie für ein intuitives Fahrerlebnis, das durch zahlreiche Assistenzsysteme unterstützt wird. Die innovative Elektroantriebstechnologie ermöglicht eine beeindruckende Reichweite, die das Fahrzeug zu einem idealen Begleiter für lange Strecken macht.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
35700 - 54100 €
|
Preis
54100 - 63300 €
|
|
Verbrauch L/100km
1 - 6.9 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
13.6 - 16.2 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
64 - 70 km
|
Elektrische Reichweite
594 - 708 km
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
77 - 86 kWh
|
|
co2
22 - 156 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
42 - 54 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Schrägheck
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1520 - 1889 kg
|
Leergewicht
2180 - 2325 kg
|
|
Kofferraum
546 - 620 L
|
Kofferraum
532 L
|
|
Länge
4510 - 4520 mm
|
Länge
4961 mm
|
|
Breite
1865 mm
|
Breite
1862 mm
|
|
Höhe
1650 mm
|
Höhe
1535 - 1536 mm
|
|
Kofferraum maximal
1721 - 1799 L
|
Kofferraum maximal
1586 L
|
|
Zuladung
525 - 545 kg
|
Zuladung
460 - 465 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV, Benzin, Voll Hybrid, Plugin Hybrid
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
136 - 252 PS
|
Leistung PS
286 - 340 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 11.6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 6.6 s
|
|
max. Geschwindigkeit
180 - 194 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
|
Drehmoment
265 - 367 Nm
|
Drehmoment
545 - 679 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
100 - 185 kW
|
Leistung kW
210 - 250 kW
|
|
Hubraum
1598 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
|
CO2-Effizienzklasse
E, F, D, B
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Hyundai
|
Marke
VW
|
Verfügbar ist der Hyundai Tucson als Frontantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.