VS

Kia EV3 vs XPeng P7 - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Kia EV3 oder XPeng P7?

Der Kia EV3 (SUV) kommt mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der XPeng P7 (Limousine) mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Kia EV3 460 L und der XPeng P7 440 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 204 PS des Kia EV3 oder die 473 PS des XPeng P7 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 14.90 kWh pro 100 km für den Kia EV3 und 16.80 kWh für den XPeng P7.

Preislich startet der Kia EV3 ab 36000 €, während der XPeng P7 ab 49600 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Kia EV3

Der Kia EV3 beeindruckt durch sein futuristisches Design und seine umweltfreundliche Technologie, die sowohl städtischen Pendlern als auch langjährigen Autofahrern ein überzeugendes Fahrerlebnis bietet. Das moderne Interieur ist mit hochwertigen Materialien ausgestattet und punktet mit einem benutzerfreundlichen Infotainment-System. Darüber hinaus bietet der EV3 eine bemerkenswerte elektrische Reichweite, die ihn zu einem idealen Begleiter für den Alltag macht.

Details

XPeng P7

Der XPeng P7 besticht durch sein elegantes und futuristisches Design, das sofort ins Auge sticht. Besonders beeindruckend ist das Zusammenspiel aus innovativer Technologie und luxuriösem Komfort, das sowohl Fahrspaß als auch Sicherheit gewährleistet. Seine beeindruckende Reichweite und die schnelle Ladefähigkeit machen ihn zu einer beliebten Wahl unter Elektroauto-Enthusiasten.

Details
Kia EV3
XPeng P7
EV3
P7

Kosten und Verbrauch

Preis
36000 - 48700 €
Preis
49600 - 58600 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
14.9 - 16.2 kWh
Verbrauch kWh/100km
16.8 - 19.2 kWh
Elektrische Reichweite
436 - 605 km
Elektrische Reichweite
505 - 576 km
Batteriekapazität
58.3 - 81.4 kWh
Batteriekapazität
82.70 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Limousine
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1800 - 1885 kg
Leergewicht
2020 - 2140 kg
Kofferraum
460 L
Kofferraum
440 L
Länge
4300 - 4310 mm
Länge
4888 mm
Breite
1850 mm
Breite
1896 mm
Höhe
1560 - 1570 mm
Höhe
1450 mm
Zuladung
470 kg
Zuladung
430 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
204 PS
Leistung PS
276 - 473 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.5 - 7.9 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.1 - 6.7 s
max. Geschwindigkeit
170 km/h
max. Geschwindigkeit
200 km/h
Drehmoment
283 Nm
Drehmoment
440 - 757 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
150 kW
Leistung kW
203 - 348 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Kia
Marke
XPeng

Kia EV3

Einführung in den Kia EV3: Das Elektro-SUV, das Maßstäbe setzt

In der Welt der Elektrofahrzeuge gelingt es Kia mit dem EV3, neue Standards zu definieren. Der Kia EV3 ist das jüngste Mitglied der Kia-Elektrofahrzeugfamilie und verspricht nicht nur beeindruckende Reichweiten und Leistungsdaten, sondern auch innovative Technologien und ein modernes Design. Als kompaktes SUV ist der Kia EV3 das perfekte Fahrzeug für umweltbewusste Stadtbewohner und Liebhaber moderner Mobilität.

Design und Karosserie

Mit einer Länge von 4300 bis 4310 mm und einer Breite von 1850 mm bietet der Kia EV3 ein geräumiges Interieur für bis zu fünf Personen. Der sportliche Look des SUV wird durch klare Linien und eine aerodynamische Form unterstrichen. Abgerundet wird das Design durch die charakteristischen Kia-Frontleuchten und dem markanten Kühlergrill, der dem Fahrzeug ein unverwechselbares Gesicht verleiht.

Leistung und Antrieb

Ausstattet mit einem leistungsstarken Elektromotor, bietet der Kia EV3 eine Motorleistung von 204 PS (150 kW) und ein beeindruckendes Drehmoment von 283 Nm. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,5 bis 7,9 Sekunden ist der EV3 nicht nur für die Stadt, sondern auch für die Autobahn gerüstet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 170 km/h, womit er sich perfekt auch für längere Fahrten eignet.

Energieeffizienz und Reichweite

Der Kia EV3 überzeugt mit einer Batteriekapazität von 58,3 bis 81,4 kWh, was ihm eine elektrische Reichweite von 436 bis 605 km ermöglicht. Der Verbrauch liegt zwischen 14,9 und 16,2 kWh/100 km. Diese Effizienzklasse A macht den EV3 zu einem umweltfreundlichen Begleiter mit null CO2-Ausstoß. Die verschiedenen Modelle bieten genug Flexibilität, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Käufer gerecht zu werden.

Interieur und Komfort

Im Inneren des Kia EV3 erwarten die Passagiere ein modernes und komfortables Ambiente. Hochwertige Materialien und eine durchdachte Anordnung der Bedienelemente sorgen für ein erstklassiges Fahrerlebnis. Der Kofferraum bietet mit 460 Litern ausreichend Platz für Gepäck, während diverse Ausstattungsoptionen wie Air, Earth und GT-Line für individuellen Komfort sorgen.

Technologische Innovationen

Der Kia EV3 ist mit modernsten Technologien ausgestattet, die das Fahren sicher und angenehm machen. Dazu zählen ein fortschrittliches Infotainment-System, diverse Fahrassistenzsysteme und ein intuitives Bedienkonzept. Die Schnittstellen für Smartphones und andere Geräte garantieren, dass Fahrer und Beifahrer stets vernetzt bleiben können.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Kia EV3 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem Einstiegspreis von 35.990 € bis hin zu 48.690 € für die Topmodelle richtet sich der EV3 an eine breite Zielgruppe. Angesichts seiner umfangreichen Ausstattung und der technologischen Raffinessen ist der Kia EV3 definitiv ein attraktives Angebot im Segment der Elektro-SUVs.

Fazit

Der Kia EV3 verkörpert die Zukunft der Elektromobilität. Mit seiner Mischung aus Reichweite, Leistung und Komfort bietet er ein überzeugendes Gesamtpaket für all jene, die auf der Suche nach einem modernen, umweltfreundlichen Fahrzeug sind. Mit dem EV3 lässt Kia erneut die Muskeln spielen und zeigt, dass die Marke zu den Vorreitern der Elektromobilität zählt.

XPeng P7

Einführung in die Welt des XPeng P7

Der XPeng P7, ein technologisch fortschrittliches Elektrofahrzeug aus der aufstrebenden chinesischen Autoindustrie, begeistert mit seiner futuristischen Ausstattung und leistungsstarken Performance. In Deutschland als Stufenheckmodell angeboten, verbindet er innovative Technologien mit einer ästhetischen Designsprache, die sowohl die Augen betört als auch die Fahrperformance steigert.

Technische Raffinessen im XPeng P7

Mit einer Batteriekapazität von 82,7 kWh und einer elektrischen Reichweite von bis zu 576 km zeigt der XPeng P7, dass er nicht nur auf kurze Strecken ausgelegt ist. Das Fahrzeug ist in Varianten verfügbar, die sowohl Heckantrieb als auch Allradantrieb bieten, was eine vielfältige Auswahl für unterschiedlichste Fahrpräferenzen sicherstellt. Der Antriebsstrang liefert eine beeindruckende Leistung von 276 bis 473 PS und beschleunigt in nur 4,1 bis 6,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Innere Werte: Komfort trifft auf Technologie

Im Inneren überzeugt der XPeng P7 mit einem digital orientierten Cockpit, das nahtlos mit einem modernen Infotainmentsystem arbeitet. Die Verbauung erstklassiger Materialien und der komfortable Innenraum lassen keine Wünsche offen. Das System integriert innovative Funktionen, die das Fahrerlebnis sicherer und bequemer machen.

Effizienz und Umweltbewusstsein

Obwohl der XPeng P7 mit leistungsstarken Motoren ausgestattet ist, glänzt er mit einem geringen Verbrauch von nur 16,8 bis 19,2 kWh pro 100 km, was ihn zur idealen Wahl für umweltbewusste Fahrer macht. Die CO2-Emission beträgt aufgrund des Elektroantriebs 0 g/km, was den P7 als umweltfreundliche Option unter den modernen Elektrolimousinen auszeichnet.

Style und Funktionalität im Einklang

Der XPeng P7 beeindruckt nicht nur mit technischen Finessen, sondern auch mit seinem eleganten Design. Mit einer Länge von 4888 mm, einer Breite von 1896 mm und einer Höhe von 1450 mm wirkt er sowohl dynamisch als auch kraftvoll. Das großzügige Kofferraumvolumen von 440 Litern bietet genug Platz für den Alltag und Reisen.

Fazit: Der XPeng P7 als zukunftsweisender Begleiter

Der XPeng P7 vereint die Zukunft der Elektromobilität mit beeindruckender Leistung und modernster Technologie. Mit einem Preis von 49.600 bis 69.600 € bietet er eine solide Alternative zu anderen Modellen auf dem Markt und zeigt eindrucksvoll, wie die Mobilität von morgen aussehen kann.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.