VS

Kia EV3 vs Renault R4 – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Kia EV3 oder Renault R4 besser zu deinem Lebensstil passt.

The Electric Showdown: Kia EV3 vs Renault R4

As electric vehicles gain traction in the automotive market, Kia and Renault stack up their contenders in the SUV segment with the Kia EV3 and the Renault R4. Each of these models brings unique strengths to the table, appealing to different sectors of the eco-conscious consumer market. Let's dive into a detailed comparison of these electric SUVs to see how they measure up against each other on the road.

Design and Build: Compact Meets Contemporary

The Kia EV3 sports sleek dimensions with a length ranging from 4300 to 4310 mm, a width of 1850 mm, and a height ranging from 1560 to 1570 mm. This gives it a robust and aesthetic presence on the road. Meanwhile, Renault's R4 is slightly more compact, with a length of 4144 mm, a width of 1808 mm, and a height of 1552 mm. Both cars feature the convenience of five doors and comfortably seat five passengers, making them versatile for family and urban use.

Power and Performance: A Tale of Two Motors

The Kia EV3 is powered by a 150 kW electric motor translating to 204 HP, promising a compelling performance with an acceleration from 0 to 100 km/h in approximately 7.5 to 7.9 seconds. It also boasts a significant torque of 283 Nm, providing a satisfying punch on acceleration. On the flip side, the Renault R4 offers two power options—90 kW (122 HP) and 110 kW (150 HP)—with torque figures of 225 Nm and 245 Nm, respectively. The R4 clocks the 0 to 100 km/h sprint in 8.2 to 9.2 seconds, setting a respectable baseline for its class.

Range and Efficiency: Going the Extra Mile

Range is crucial for electric vehicles, and here the Kia EV3 shines with its impressive battery choices—58.3 kWh to 81.4 kWh—giving it a substantial range of 436 to 605 km. This represents a significant advantage for those needing more mileage between charges. Conversely, the Renault R4, while offering a more modest range from 322 to 409 km via its 40 kWh and 52 kWh battery options, still provides ample distance for regular suburban use and short road trips.

Interior Space and Practicality: Comfort and Convenience

Both models emphasize passenger comfort, offering ample room for five occupants. However, the Kia EV3 slightly edges out with a larger trunk capacity of 460 L, compared to the R4's 420 L. This advantage may appeal to those who value extra luggage space for family needs or shopping trips.

Innovation and Technology: Modern Features for Modern Needs

The 2024 Kia EV3 and the 2025 Renault R4 both come equipped with state-of-the-art technology, enhancing the driving experience with a suite of modern features. While specific gadgetry details aren't specified, one can anticipate smart infotainment systems, advanced safety features, and efficient climate controls in line with contemporary automotive standards.

Conclusion: Decision Time

In the battle of the electric SUVs, both the Kia EV3 and the Renault R4 offer compelling features, designed with diverse consumer needs in mind. The EV3 is ideal for those prioritizing range and power, providing extra mileage and robust performance. In contrast, the R4 gives a blend of adequacy in performance and value, suitable for those looking for a balanced, city-friendly electric vehicle. Your choice inevitably depends on your specific requirements, budget, and brand loyalty. Whichever model you choose, rest assured, you are contributing to the future of sustainable transportation.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch: Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

Renault R4 ist beim Preis spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 29400 €, während der Kia EV3 mit 36000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 6590 €.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Renault R4: Mit 14.20 kWh pro 100 km ist er nur leicht effizienter als der Kia EV3 mit 14.90 kWh. Das sind rund 0.70 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der Kia EV3 klar erkennbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 605 km, also etwa 196 km mehr als der Renault R4.

Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Kia EV3 klar erkennbar einen Vorteil – mit 204 PS statt 150 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 54 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Kia EV3 geringfügig die Nase vorn – er schafft den Sprint in 7.50 s, während der Renault R4 8.20 s benötigt. Damit ist er rund 0.70 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Kia EV3 leicht vorn – er erreicht 170 km/h, während der Renault R4 bei 150 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 20 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Kia EV3 zieht ein Stück weit kräftiger durch und bietet 283 Nm statt 245 Nm. Das macht rund 38 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit: Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Renault R4 spürbar leichter – 1485 kg im Vergleich zu 1800 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 315 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Kia EV3 geringfügig mehr Platz – 460 L gegenüber 420 L. Das sind rund 40 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Renault R4 leicht – bis zu 1405 L, also rund 154 L mehr als der Kia EV3.

Auch bei der Zuladung hat Kia EV3 geringfügig das Rennen gewonnen – 470 kg gegenüber 443 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 27 kg.

Unser Fazit: Der Kia EV3 gewinnt das Duell deutlich und ist somit unser DriveDuel Champion!
Kia EV3 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

Kia EV3

Der Kia EV3 beeindruckt durch sein futuristisches Design und seine umweltfreundliche Technologie, die sowohl städtischen Pendlern als auch langjährigen Autofahrern ein überzeugendes Fahrerlebnis bietet. Das moderne Interieur ist mit hochwertigen Materialien ausgestattet und punktet mit einem benutzerfreundlichen Infotainment-System. Darüber hinaus bietet der EV3 eine bemerkenswerte elektrische Reichweite, die ihn zu einem idealen Begleiter für den Alltag macht.

Details

Renault R4

Der Renault R4, oft liebevoll "R4" genannt, gilt als ein ikonischer Klassiker der Automobilgeschichte. Mit seinem unkomplizierten Design und robusten Naturell erlangte er Kultstatus und wurde über viele Jahre hinweg geschätzt. Er verkörperte das praktische und erschwingliche Auto für jedermann, das in vielen Haushalten seinen festen Platz fand.

Details
Kia EV3
Renault R4
EV3

Kosten und Verbrauch

Preis
36000 - 48700 €
Preis
29400 - 36400 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
14.9 - 16.2 kWh
Verbrauch kWh/100km
14.2 - 15.1 kWh
Elektrische Reichweite
436 - 605 km
Elektrische Reichweite
308 - 409 km
Batteriekapazität
58.3 - 81.4 kWh
Batteriekapazität
40 - 52 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1800 - 1885 kg
Leergewicht
1485 - 1537 kg
Kofferraum
460 L
Kofferraum
420 L
Länge
4300 - 4310 mm
Länge
4144 mm
Breite
1850 mm
Breite
1808 mm
Höhe
1560 - 1570 mm
Höhe
1552 mm
Kofferraum maximal
1251 L
Kofferraum maximal
1405 L
Zuladung
470 kg
Zuladung
410 - 443 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
204 PS
Leistung PS
122 - 150 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.5 - 7.9 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.2 - 9.2 s
max. Geschwindigkeit
170 km/h
max. Geschwindigkeit
150 km/h
Drehmoment
283 Nm
Drehmoment
225 - 245 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
150 kW
Leistung kW
90 - 110 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Kia
Marke
Renault
Welche Antriebsarten sind für den Kia EV3 erhältlich?

Angeboten wird der Kia EV3 mit Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.