Welches Modell überzeugt mehr – der Kia XCeed oder der Mazda CX-30?
Wir vergleichen für dich Leistung (140 PS vs 186 PS), Kofferraumvolumen (426 L vs 430 L), Verbrauch (6.30 L vs 5.70 L) und natürlich den Preis (27700 € vs 28900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Kia XCeed (SUV) wird mit einem Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mazda CX-30 (SUV) einen Benzin MHEV-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 426 L beim Kia XCeed bzw. 430 L beim Mazda CX-30 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 140 PS des Kia XCeed oder die 186 PS des Mazda CX-30 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 6.30 L vs 5.70 L. Preislich liegt der Kia XCeed bei 27700 €, während der Mazda CX-30 bei 28900 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Kia XCeed beeindruckt durch sein dynamisches Design und vielseitige Ausstattung, während er im Stadtverkehr durch seine Wendigkeit punkten kann. Im Vergleich dazu überzeugt der Mazda CX-30 mit einer hochwertigeren Innenausstattung und fortschrittlicher Technologie, die insbesondere bei längeren Fahrten Komfort bietet. Beide Modelle bieten ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, doch der CX-30 hebt sich durch sein elegantes Fahrverhalten und seinen effizienten Motor hervor.
Der Kia XCeed präsentiert sich als eleganter Crossover mit einer dynamischen Silhouette, die sportliche Akzente und urbanen Stil miteinander verbindet. Das Interieur des XCeed überzeugt durch hochwertige Materialien und eine fortschrittliche Technologieausstattung, die ein komfortables Fahrerlebnis garantiert. Mit seinem ausgewogenen Fahrwerk bietet das Modell sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn ein angenehmes Fahrverhalten.
DetailsDer Mazda CX-30 beeindruckt mit seinem dynamischen Design, das Eleganz und Sportlichkeit nahtlos miteinander verbindet. Im Innenraum sorgt eine hochwertige Verarbeitung und intuitive Bedienbarkeit für ein rundum komfortables Fahrerlebnis. Zudem überzeugt das Fahrzeug mit einer beeindruckenden Kombination aus Fahrspaß und effizienten Antriebstechnologien.
DetailsIn der Welt der kompakten SUVs dominieren derzeit der Kia XCeed und der Mazda CX-30. Beide Modelle bieten eine reizvolle Mischung aus Stil, Leistung und Technologie. Wir werfen einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen dieser Fahrzeuge, um zu sehen, welches besser in den modernen Alltag passt.
Der Kia XCeed wird mit einem 3- oder 4-Zylinder-Benzinmotor angeboten, der zwischen 100 und 140 PS liefert. Dabei variiert der Verbrauch zwischen 6,3 und 6,5 Litern pro 100 Kilometer, was ihn zu einem respektablen Partner in der Stadt und auf der Autobahn macht. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt bei 10,2 bis 13,4 Sekunden, je nach Modell.
Im Vergleich dazu bietet der Mazda CX-30 eine etwas stärkere Motorenpalette. Der 4-Zylinder-Motor, kombiniert mit einem Mild-Hybrid-System, leistet bis zu 186 PS. Der Kraftstoffverbrauch liegt dabei zwischen 5,7 und 6,6 Litern pro 100 Kilometer. Die Beschleunigung ist mit Zeiten von 8,3 bis 10,3 Sekunden beeindruckend schnell.
Der Kia XCeed ist mit Frontantrieb ausgestattet und bietet Optionen für ein manuelles Getriebe oder ein modernes Doppelkupplungs-Automatikgetriebe. Diese Kombination sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis. Der Mazda CX-30 beeindruckt mit der Wahl zwischen Front- und Allradantrieb und bietet ebenfalls Auswahl zwischen manueller und automatischer Gangschaltung. Dies gibt ihm einen leichten Vorsprung in Sachen Vielseitigkeit und Fahrsicherheit.
Beide Modelle haben eine identische Länge von 4395 mm, während der Kia XCeed mit 1826 mm Breite etwas breiter ist als der Mazda, der 1795 mm misst. Der XCeed ist mit 1495 mm auch etwas niedriger als der CX-30 mit 1540 mm. Beim Gepäckraumvolumen bietet der Mazda mit bis zu 430 Litern etwas mehr Platz als der Kia mit 426 Litern, was beide für Familienausflüge oder längere Reisen praktisch macht.
Beide Modelle haben eine CO2-Effizienzklasse im Bereich von D bis E, wobei der Mazda mit einem etwas breiteren Angebot an niedrigeren Emissionswerten punktet. Dies ist vor allem auf die Mild-Hybrid-Technologie zurückzuführen, die den Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitigem Erhalt der Leistung optimiert.
Der Kia XCeed punktet durch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet solide Leistung und Vielseitigkeit für den täglichen Fahrer. Der Mazda CX-30 hingegen bietet mit seiner stärkeren Motorisierung und dem optionalen Allradantrieb mehr Leistung und Fahrspaß, was ihn besonders für diejenigen attraktiv macht, die Wert auf dynamisches Fahren und innovative Technologielösungen legen.
Beide Modelle sind zweifellos Spitzenreiter in ihrem Segment. Die Entscheidung zwischen diesen beiden beeindruckenden Fahrzeugen hängt letztlich von den individuellen Prioritäten der Käufer ab – ob es um den effizienten Stadtverkehr oder das gelegentliche Abenteuer auf der Landstraße geht.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
27700 - 36700 €
|
Preis
28900 - 42400 €
|
Verbrauch L/100km
6.3 - 6.5 L
|
Verbrauch L/100km
5.7 - 6.6 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
143 - 148 g/km
|
co2
129 - 148 g/km
|
Tankgröße
50 L
|
Tankgröße
48 - 51 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1347 - 1400 kg
|
Leergewicht
1455 - 1587 kg
|
Kofferraum
426 L
|
Kofferraum
422 - 430 L
|
Länge
4395 mm
|
Länge
4395 mm
|
Breite
1826 mm
|
Breite
1795 mm
|
Höhe
1495 mm
|
Höhe
1540 mm
|
Zuladung
470 - 473 kg
|
Zuladung
458 - 496 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin
|
Motorart
Benzin MHEV
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
100 - 140 PS
|
Leistung PS
140 - 186 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.2 - 13.4 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.3 - 10.3 s
|
max. Geschwindigkeit
174 - 195 km/h
|
max. Geschwindigkeit
191 - 204 km/h
|
Drehmoment
172 - 253 Nm
|
Drehmoment
238 - 240 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
74 - 103 kW
|
Leistung kW
103 - 137 kW
|
Hubraum
998 - 1482 cm3
|
Hubraum
1998 - 2488 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
E
|
CO2-Effizienzklasse
D, E
|
Marke
Kia
|
Marke
Mazda
|
Der Kia XCeed, ein stylischer Crossover-SUV, bringt frischen Wind in die Kompaktklasse. Als eine spannende Kombination aus ansprechendem Design, innovativer Technologie und dynamischer Fahrleistung positioniert sich der Kia XCeed als eine attraktive Wahl für Autofahrer, die sowohl Komfort als auch Effizienz schätzen.
Der Kia XCeed besticht durch sein sportlich-elegantes Design, das sich nahtlos in das City-Bild einfügt und gleichzeitig auf Landstraßen eine gute Figur macht. Mit einer Länge von 4395 mm, einer Breite von 1826 mm und einer Höhe von 1495 mm bietet er eine markante Präsenz auf der Straße. Die geschwungenen Linien und die markante Frontpartie unterstreichen den dynamischen Charakter des Fahrzeugs. Die hohe Sitzposition sorgt nicht nur für eine bessere Übersicht, sondern auch für ein bequemes Fahrgefühl.
Unter der Motorhaube bietet der Kia XCeed eine beeindruckende Palette an Benzinmotoren. Die Motorenpalette reicht von einem sparsamen 1,0-Liter-T-GDI-Motor mit 100 PS bis hin zu einem leistungsstarken 1,5-Liter-T-GDI-Motor mit 140 PS. Diese Motoren sind sowohl mit einem manuellen Schaltgetriebe als auch mit einem modernen 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) erhältlich. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt je nach Modell zwischen 10,2 und 13,4 Sekunden, was für eine flotte Fahrt sorgt.
Der Kia XCeed überzeugt durch seine Wirtschaftlichkeit, mit einem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 6,3 bis 6,5 Litern auf 100 km und einer CO2-Emission von 143 bis 148 g/km. Das macht ihn nicht nur zum umweltfreundlicheren Fahrzeug in der SUV-Klasse, sondern auch zu einem kosteneffizienten Begleiter im Alltag.
Im Innenraum des Kia XCeed erwartet die Passagiere eine moderne und komfortable Umgebung. Der großzügige Kofferraum von 426 Litern und die durchdachte Anordnung der Bedienelemente bieten eine ausgezeichnete Alltagstauglichkeit. Hochwertige Materialien und Ausstattungsvarianten wie Vision, GT-Line DCT7, Platinum DCT7 und Spirit verleihen dem Innenraum einen luxuriösen Touch. Zahlreiche technische Innovationen wie das Infotainment-System mit Touchscreen und Fahrerassistenzsysteme sorgen für ein sicheres und entspanntes Fahrerlebnis.
Mit seinem ansprechenden Design, der modernen Ausstattung und der effizienten Motorenpalette zeigt sich der Kia XCeed als bestens ausgerüstet für den urbanen Alltag. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit oder spontane Wochenendausflüge ins Grüne – der Kia XCeed bietet Fahrspaß und Komfort auf hohem Niveau. All diese Eigenschaften machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für all jene, die ein stylisches und leistungsfähiges Fahrzeug suchen.
Mit dem neuen Mazda CX-30 bietet die japanische Marke ein Fahrzeug an, das die Grenze zwischen sportlichem Coupé und funktionalem SUV auf einzigartige Weise überwindet. Der CX-30 kombiniert moderne Technologie mit traditionellem Design und bietet eine Vielzahl an Antriebsoptionen, die sowohl Effizienz als auch Fahrvergnügen garantieren.
Der Mazda CX-30 ist mit der wegweisenden e-SKYACTIV-X Technologie ausgestattet, einem Benzin-Mild-Hybrid-System, das ein beeindruckendes Fahrerlebnis und hohe Kraftstoffeffizienz garantiert. Die Motorauswahl reicht von 140 bis 186 PS und bietet eine Auswahl zwischen Schalt- und Automatikgetriebe sowie zwischen Front- und Allradantrieb. Der durchschnittliche Verbrauch liegt dabei zwischen 5,7 und 6,6 Litern auf 100 km.
Ein besonderes Merkmal des CX-30 ist seine dynamische Leistungsentfaltung, die durch ein maximales Drehmoment von 238 bis 240 Nm unterstützt wird. Der Wagen beschleunigt in 8,3 bis 10,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 204 km/h.
Der CX-30 bietet Platz für fünf Personen und überzeugt mit einem geräumigen Kofferraum, der zwischen 422 und 430 Litern fasst. Ergänzt durch hochwertige Ausstattungsvarianten wie Homura, Takumi und Exclusive-Line bietet der CX-30 luxuriösen Komfort und stilvolle Details.
Die technische Ausstattung des Fahrzeugs lässt keine Wünsche offen. Intelligentes Infotainment und Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer in jeglicher Fahrsituation und sorgen zusätzlich für Sicherheit und Fahrkomfort. Der CX-30 erfüllt zudem die modernen Standards für CO2-Effizienz mit einer Einstufung in die Klassen D und E.
Der Mazda CX-30 bietet, je nach Ausstattung und Modell, ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis im Segment der Kompakt-SUVs. Mit einem Einstiegspreis von 28.940 Euro und einer umfassenden Serienausstattung sind auch anspruchsvolle Autofahrer bestens bedient.
Insgesamt fasziniert der Mazda CX-30 durch seine Kombination aus bewährtem Design, innovativer Technologie und komfortabler Ausstattung, die auch den anspruchsvollsten Fahrer überzeugen wird.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.