Mazda CX-30 SUV - Benzin MHEV, Preis ab 29400 €

Der Mazda CX-30 SUV überzeugt mit einem Benzin MHEV Motor, 186 PS und einem attraktiven Preis ab 29400 €. Hier findest du alle Details auf einen Blick.

ab ca. 29.400 €
CX-30 @ Mazda Motor Corporation

Mazda CX-30

  • Motorart : Benzin MHEV
  • Getriebe : Manuel, Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 140 - 186 PS
  • Verbrauch L/100km : 5.7 - 6.6 L
@ Mazda Motor Corporation

Design & Presence

Der Mazda CX-30 wirkt wie ein kleiner Premium-SUV mit erwachsenem Auftritt: straffe Flächen, lange Motorhaube und eine hohe Gürtellinie geben ihm auf der Straße Präsenz ohne Aufdringlichkeit. Mit einer Länge von 4.395 mm fühlt er sich kompakt in der Stadt, bleibt aber optisch deutlich geräumiger als ein Kleinwagen. Die Kodo-Designsprache vermittelt Wertigkeit und lässt den CX-30 in der Parklücke eher wie ein gut angezogenes Stadtauto erscheinen. Insgesamt wirkt der Auftritt stimmig für Käufer, die dezente Eleganz statt protziger SUV-Optik suchen.

@ Mazda Motor Corporation

Innenraum & Bedienung — zurückhaltend hochwertig

Der Innenraum setzt auf gute Materialanmutung und eine fahrerorientierte Ergonomie: weiche Oberflächen, klare Schalter und eine mittig platzierte Anzeige schaffen ein ruhiges Ambiente. Die Bedienlogik mit Drehknopf und übersichtlicher Menüstruktur hält Ablenkung gering und ist im Alltag praktisch handhabbar. Sitze bieten guten Seitenhalt für längere Strecken, ohne eng zu wirken, wodurch Komfort und Sportlichkeit ausgewogen bleiben. Viele Details wirken wertig, sodass der Eindruck eines teureren Fahrzeugs entsteht.

@ Mazda Motor Corporation

Platz & Alltagstauglichkeit — kompakt, aber clever

Als Fünfsitzer bietet der CX-30 im Alltag ausreichend Platz für Paarhaushalte oder kleine Familien, die regelmäßig Kinderwagen oder Einkäufe transportieren. Der Kofferraum fasst 430 Liter, hinter den Rücksitzen bleibt damit genug Raum für den Wocheneinkauf oder einen kleinen Kinderwagen, und bei umgelegter Rückbank wächst das Ladevolumen auf bis zu 1.406 Liter. Mit einem Radstand, der für die Klasse typisch ist, sorgen Kopf- und Beinfreiheit hinten für akzeptablen Komfort auf Kurz- und Mittelstrecken. Die übersichtliche Außenabmessung hilft zudem beim Parken in der Stadt.

@ Mazda Motor Corporation

Fahrverhalten & Dynamik — mehr Treib als Trim

Der CX-30 steht für eine fahraktive Abstimmung: präzise Lenkung, gut dosierte Karosseriebewegungen und eine direkte Rückmeldung machen Kurvenfahrt souverän und fahrerzentriert. Motoren gibt es mit 140 oder 186 PS, die stärkere Variante mit Allrad beschleunigt in rund 8,3 Sekunden auf 100 km/h, während die 140-PS-Version eher bei knapp über 9 Sekunden liegt — ausreichend für den Alltag, mit spürbaren Unterschieden beim Überholen und bei steilen Autobahnauffahrten. Leichtes Übergewicht und Komfortabstimmung sorgen für entspannten Reisekomfort, ohne die Agilität zu opfern.

Spritverbrauch & Reichweite — genügsam auf Langstrecke

Die mild-hybridisierten Benziner zeigen Verbrauchswerte zwischen etwa 5,7 und 6,6 l/100 km, was reale Fahrten auf Landstraße und Autobahn ordentlich abdeckt. Mit einem Tankvolumen von rund 48–51 Litern ergeben sich reale Reichweiten zwischen etwa 700 und fast 900 Kilometern, je nach Fahrstil und Motorisierung, sodass lange Etappen mit wenigen Tankstopps möglich sind. Die CO2-Werte liegen in einem üblichen Bereich für die Klasse, was Steuer und Umweltplaketten betrifft. Im Alltag bedeutet das: kein ständiges Tanken, vor allem bei moderatem Tempo auf der Autobahn.

Assistenten & Infotainment — modern und praxistauglich

Assistenzsysteme wie adaptiver Tempomat, Spurhalte- und Notbremsassistent sind in den Paketen üblich und sorgen für entspanntes Fahren auf der Autobahn und in dichten Verkehrsphasen. Das Infotainment ist klar strukturiert, lässt sich über einen Drehschalter leicht bedienen und bietet Smartphone-Integration für Musik und Navigation. Optional sind Komfort- und Sicherheitsupgrades verfügbar, die den CX-30 in puncto Technik auf Augenhöhe mit Konkurrenten bringen. Insgesamt ist die Ausstattung alltagstauglich statt überfrachtet.

Für wen ist der CX-30 geeignet?

Der Mazda CX-30 richtet sich an Käufer, die ein kompaktes SUV mit hochwertigem Innenraum, lebhaftem Fahrverhalten und unaufdringlichem Design suchen. Die Modellpalette mit verschiedenen Getrieben, Front- oder Allrad und Motoren von 140 bis 186 PS deckt Alltagspendler, Familien mit gelegentlichen Langstrecken und Fahrfreudige gleichermaßen ab. Wer hohen Nutzwert in Verbindung mit emotionalem Auftritt schätzt und keinen XXL-Laderaum benötigt, findet im CX-30 einen stimmigen Kompromiss. Für Kunden, die reinen Nutzwert über Design stellen, können größere oder praktischere Konkurrenten sinnvoller sein.

Kosten und Verbrauch

Preis
29400 - 42900 €
Verbrauch L/100km
5.7 - 6.6 L
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
co2
129 - 148 g/km
Tankgröße
48 - 51 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Sitze
5
Türen
5
Leergewicht
1455 - 1587 kg
Kofferraum
422 - 430 L
Länge
4395 mm
Breite
1795 mm
Höhe
1540 mm
Kofferraum maximal
1398 - 1406 L
Zuladung
458 - 496 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
140 - 186 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8.3 - 10.3 s
max. Geschwindigkeit
191 - 204 km/h
Drehmoment
238 - 240 Nm
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
103 - 137 kW
Hubraum
1998 - 2488 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
D, E
Marke
Mazda
Welche Antriebsarten sind für den Mazda CX-30 erhältlich?

Angeboten wird der Mazda CX-30 mit Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.