Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Nissan Hoja oder Polestar 5 besser zu deinem Lebensstil passt.
Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.
Nissan Hoja ist beim Preis klar im Vorteil – er startet bereits ab 35900 €, während der Polestar 5 mit 118600 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 82700 €.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Nissan Hoja: Mit 16.70 kWh pro 100 km ist er minimal effizienter als der Polestar 5 mit 17.60 kWh. Das sind rund 0.90 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der Polestar 5 signifikant mehr überzeugen: Er schafft bis zu 670 km, also etwa 285 km mehr als der Nissan Hoja.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der Polestar 5 klar einen Vorteil – mit 884 PS statt 217 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 667 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Polestar 5 klar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.20 s, während der Nissan Hoja 6.90 s benötigt. Damit ist er rund 3.70 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Polestar 5 klar erkennbar vorn – er erreicht 250 km/h, während der Nissan Hoja bei 157 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 93 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Polestar 5 zieht klar kräftiger durch und bietet 1015 Nm statt 340 Nm. Das macht rund 675 Nm Unterschied.
Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.
Sitzplätze: Nissan Hoja bietet leicht mehr Sitzmöglichkeiten – 5 vs 4.
Beim Leergewicht zeigt sich Nissan Hoja klar leichter – 1580 kg im Vergleich zu 2462 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 882 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Nissan Hoja nur leicht mehr Platz – 394 L gegenüber 365 L. Das sind rund 29 L Unterschied.
Der Polestar 5 übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und ist somit unser DriveDuel Champion!
Polestar 5 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Nissan Leaf ist bekannt für seine umweltfreundliche Technologie und bietet eine rein elektrische Fahrweise, die beeindruckend leise und effizient ist. Sein modernes Design kombiniert aerodynamische Elemente mit einem komfortablen Innenraum, was ihn ideal für den urbanen Verkehr macht. Mit einer beeindruckenden Reichweite eignet er sich sowohl für den täglichen Pendelverkehr als auch für längere Fahrten, ohne Kompromisse beim Fahrspaß einzugehen.
DetailsThe Polestar 5 represents the Swedish automaker's bold vision for the future of electric vehicles, marrying cutting-edge design with sustainable automotive innovation. With its sleek silhouette and minimalist aesthetics, the vehicle stands out in a crowd, delivering a nod to Scandinavian design principles. Beyond its striking appearance, the Polestar 5 is engineered to offer exceptional performance and efficiency, making it a compelling choice for environmentally conscious drivers seeking luxury and innovation.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
35900 - 43400 €
|
Preis
118600 - 141600 €
|
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
16.7 - 17.8 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
17.6 - 20.9 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
270 - 385 km
|
Elektrische Reichweite
565 - 670 km
|
|
Batteriekapazität
39 - 59 kWh
|
Batteriekapazität
106 kWh
|
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Coupe
|
|
Sitze
5
|
Sitze
4
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1580 - 1756 kg
|
Leergewicht
2462 - 2465 kg
|
|
Kofferraum
385 - 394 L
|
Kofferraum
365 L
|
|
Länge
4490 mm
|
Länge
5087 mm
|
|
Breite
1788 mm
|
Breite
2015 mm
|
|
Höhe
1540 - 1545 mm
|
Höhe
1419 - 1425 mm
|
|
Kofferraum maximal
790 L
|
Kofferraum maximal
-
|
|
Zuladung
384 - 415 kg
|
Zuladung
-
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Allrad
|
|
Leistung PS
150 - 217 PS
|
Leistung PS
748 - 884 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.9 - 7.9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.2 - 3.9 s
|
|
max. Geschwindigkeit
144 - 157 km/h
|
max. Geschwindigkeit
250 km/h
|
|
Drehmoment
320 - 340 Nm
|
Drehmoment
812 - 1015 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
110 - 160 kW
|
Leistung kW
550 - 650 kW
|
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2019
|
Modelljahr
2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Nissan
|
Marke
Polestar
|
Verfügbar ist der Nissan Hoja als Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.